Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Märchenwettbewerb: Die drei goldenen Tiere
- Details
Wir gratulieren herzlich der Siegerin des diesjährigen Märchenwettbewerbs: Sonja Knoll aus der Klasse 5b! Sie konnte die Jury mit ihrem Märchen "Die drei goldenen Tiere" überzeugen: Herzlichen Glückwunsch! Nicole Nowak und Vera Mindt
Informationsveranstaltung: Wahlpflichtbereich I (2. Fremdsprache) im Schuljahr 2022/2023
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Klasse 7 ist eine moderne Fremdsprache oder Latein als 2. Fremdsprache verpflichtend (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI, §17 Absatz 2). Am Haranni-Gymnasium ist die 2. Fremdsprache entweder Latein oder Französisch.
Wir haben euch und Sie über dieses Angebot und die organisatorischen wie rechtlichen Fragen bereits ausführlich informiert, da die Auswahlentscheidung von erheblicher Bedeutung für die weitere schulische Laufbahn und die gymnasiale Oberstufe ist.
Im Nachgang der Informationsveranstaltung können Sie sich daher hier die Präsentation nochmals anschauen bzw. herunterladen: Französisch oder Latein?
Der ausgefüllte und unterschriebene Wahlzettel muss bis zum 09.05.2022 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden.
Für Rückfragen stehen wir weiterhin gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak (Schulleiterin) und Dr. Thorsten Wroblewski (Erprobungsstufenkoordinator)
Feriengrüße der Schulleitung
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass wir trotz der angespannten Pandemielage und der Vielzahl an Infektionen in der Bevölkerung als Schule insgesamt ein verlässlicher Ort für euch/Ihre Kinder sein konnten. Rückblickend auf die letzten Wochen überschattet natürlich nach wie vor der Krieg in der Ukraine unser aller Leben, worauf wir auch als Schule reagiert haben:
Unsere SV bzw. das Projekt "Humanitäre Schule" hat in Windeseile eine Spendenaktion auf die Beine gestellt und die Haranni-Band einen tollen Beitrag in Form eines Anti-Kriegs-Liedes verbunden mit einer Schulhofaktion gestartet. Den Beitrag findet man auch auf unserer Homepage!
Dennoch gab es auch viel "Normalität" an der Schule außerhalb des Unterrichts: Unsere Jahrgangsstufen 6 und 9 sind beispielsweise heute von ihren erlebnisreichen Klassenfahrten zurückgekehrt, die Jahrgangsstufe Q2 hatte eine "Kompaktwoche" zwecks konzertierter Abiturvorbereitung und begeisterte uns alle am Mittwoch mit der Aufführung des Literaturkurses mit dem Titel "Cross Roads - Abfahrt in Richtung Zukunft". Außerdem wurden gestern im Rahmen der Mottowoche die fantasievollen Kostüme - Held*innen der Kindheit - in der Turnhalle in Form einer Modenschau der Schule präsentiert.
Als Ausblick auf die Zeit nach den Ferien sei angemerkt, dass der gestaffelte Unterrichtsbeginn für die Jahrgänge 7 und 8 entfällt, so dass alle Schüler*innen ab Montag, den 25.04.2022, wieder um 8.00 Uhr mit dem Unterricht beginnen.
Am Dienstag, den 26.04.2022, steht der nächste Elternsprechtag an, allen Schüler*innen ist die Einladung bereits zugegangen. Der Jahrgang 9 erhält die Einladungen digital bei Teams über die Klassenleitungen.
Nun stehen die wohlverdienten Ferien an und wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen eine erholsame Zeit mit hoffentlich frühlingshaften Temperaturen!
Ihre/eure Nicole Nowak und Vera Mindt
Grüße der Schulseelsorgerin und des Schulseelsorgers
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erzieher*innen, liebe „gute Geister“ an unserer Schule,
die Fastenzeit im christlichen Kalender neigt sich langsam dem Ende zu und doch gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit: Muslime und Christinnen/Christen begehen in der Zeit vom 01. bis zum 15. April 2022 gemeinsam einen Teil
der Fastenzeit bzw. des Ramadan. In der Bibel wie im Koran wird darauf hingewiesen, sich über eine gewisse Zeit hinweg, durch Verzicht und Meditation, auf das Wesentliche des Glaubens auszurichten.
Ostern ist für die Christinnen/Christen das wesentliche Fest des Glaubens, denn der auferweckte Christus ruft uns allen zu: „Habt keine Angst, denn meinen Frieden gebe ich euch.“ Wer sich auf das Wesentliche des Glaubens ausrichtet, der hat diesen Frieden in sich und kann ihn an seine Mitmenschen weitergeben. Ostern ist also kein „Hühnerfest“, wegen der Eier, sondern das grundlegende Fest für unser Leben und darüber hinaus.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest, erholsame Osterferien…..und „haltet die Ohren steif“!
Alles Gute bis zum Wiedersehen! Pfr` Katja Lueg / Msgr. Reinhard Hörmann
Der wirklich allerletzte - nicht mehr ganz so reguläre - Schultag der Q2
- Details
Nachdem die Q2 bereits an den Tagen zuvor mit kreativen Ideen in der Mottowoche in Erscheinung getreten war, kam gestern nun das (heimliche) Highlight der Woche, denn unsere Schule wurde von etlichen Figuren aus schönen Kindheitserinnerungen bevölkert, welche im Anschluss an die Kompaktwoche auch den restlichen Stufen auf einem Catwalk präsentiert wurden. Supermario gelang dabei, den Status des "Superhelden" zu ergattern und auch alle anderen bezaubernden oder teils gruseligen Charaktere wurden vom Publikum reichlich bejubelt.
Für die nun kommenden Ferientage wünschen wir euch gute Erholung und für die noch anstehenden Prüfungen viel Glück und Erfolg!
Haranni against war
- Details
oder
Das Haranni versteht nicht, wozu Kriege da sind
Mit diesem Musikvideo setzt das Haranni-Gymnasium ein klares Zeichen gegen Kriege im Allgemeinen und gegen den Krieg in der Ukraine im Besonderen! Wir wünschen uns ein baldiges Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die vier Schülerinnen aus der Haranni-Band stellen aus ihrer jugendlichen Perspektive eine Frage, auf die es keine plausible Antwort gibt und auch niemals geben wird. Sie wollen gerne wissen, „wozu Kriege da sind“, denn sie verstehen nicht, warum das so sein muss.
LuPO-Dateien für die Jahrgangsstufe 9
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 9,
ihr findet hier das LuPO-Programm als Download, mit dem ihr eure Laufbahn für die gymnasiale Oberstufe planen sollt. Eine dazu notwendige, persönliche LuPO-Datei folgt in Kürze an eure E-Mail-Adresse. Bis dahin könnt ihr eine der beiden "Spieldateien" nutzen, die ihr euch ebenfalls herunterladet. Bitte wählt entsprechend die Latein-Datei oder die Französisch-Datei, mit einem Klick darauf lassen sich alle Dateien herunterladen:
LuPO-Programm
Latein-Datei
Französisch-Datei
Eine ausführliche Erklärung zu dem Programm erfolgt dann in der jeweiligen LuPO-Schulung in der Schule.
Herzliche Grüße,
Frau Bouten und Herr Lueg (Beratungslehrer)
Brief des Schulseelsorgers
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit über 14 Tagen werden wir täglich mit schlimmen Nachrichten aus der Ukraine konfrontiert und manchem Ungemach stehen wir hilflos gegenüber.
Dagegen stehen die zahlreichen Hilfsangebote junger, älterer und alter Menschen, privat, aus Gruppen und Vereinen, Schulen und verschiedenen Glaubenseinrichtungen. Auch unsere Schule ist ja daran beteiligt und dass ist ein Grund, darauf stolz zu sein!!!
Vielleicht werden auch bald bei uns Mädchen und Jungen aus dem Kriegsgebiet zu Gast sein, befristet und gar länger. Unsere Schule zeichnete sich immer dadurch aus, und ich weiß, was ich sage, dass wir alles in Bewegung setzten, um jeder Schülerin/ jedem Schüler ihren/ seinen Platz in unserer Schulgemeinde anzubieten.
Damit einige Dinge leichter umzusetzen sind, hier einige wenige zu gebrauchende Begriffe/Aussagen aus der ukrainischen Sprache:
Hallo!: prywit
Herzlich Willkommen: laskawo prosymo
Wie geht es dir?: jak sprawy?
Guten Morgen: dobry ranok
Ja: tak
Danke: djakuju
Ihr könnt diese kleine Auflistung selbst erweitern.
Es grüßt euch euer/ Ihr Schulseelsorger Reinhard Hörmann
Die zweiten Herner „Lese-Filmfestspiele“ - Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs digital
- Details
Wie im letzten Jahr gab es auch im Februar dieses Jahres trotz der durch Lockdown und Hygienerichtlinien ungewöhnlichen Umstände einen Regionalentscheid für den „Vorlesewettbewerb“, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird. Die Sieger und Siegerinnen der Herner Schulen konnten ihre Beiträge filmen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.
Wie bereits 2021 wurde der Regionalentscheid wiederv on unserer Schule ausgerichtet. Zur Jury gehörten Herr Krause, Frau Aydogan, Herr Hein, Frau Nolte-Linde und Frau Schweisfurth.
Am Freitag, 25.2.22, wurden, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, mit großem Abstand und noch größerer Neugier, die eingereichten acht Videobeiträge der SchulsiegerInnen gewürdigt und bewertet.
Alle TeilnehmerInnen lasen mit großem Engagement und viel Freude an den Lektüren, sodass die Jury gewinnbringende und vergnügliche Einblicke in aktuelle Jugendlektüre erhielt.
Gewinnerin des diesjährigen Regionalentscheids ist durch einen überzeugenden, nuancenreichen Vortrag und eine ausdrucksstarke Interpretation des Romans „Die Glücksbäckerei“ die Schülerin LINA STORK aus der Klasse 6b des Haranni-Gymnasiums Herne. Sie gehört damit zu den 555 besten VorleserInnen Deutschlands.
Haranni-Gymnasium sammelt Spenden für die Ukraine
- Details
Vier vollgepackte Autos und ein Kleinbus verlassen am Donnerstag, den 10.3.2022 gegen 16 Uhr den Schulhof des Haranni-Gymnasiums. 40 Kisten und diverse Taschen werden nun zur Spendensammelstelle am ehemaligen Westfalia Stadion am Schloss Strünkede Park gefahren.
Vier tagelang haben die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung unter der Organisationsleitung des Schülersprechers Selim Erdogan und die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Humanitäre Schule“ unter der Leitung von Sandra Widera Spenden gesammelt. Unermüdlich wurden Konservendosen, Süßigkeiten, Babyartikel, Masken, Handtücher und Decken angenommen und in Kisten sortiert, um sie schließlich den notleidenden Menschen in der Ukraine zukommen zu lassen.
„Uns Schülern war es wichtig, den Menschen dort das zu schicken, was sie wirklich brauchen. Gerade Babyartikel und Babynahrung standen für uns an erster Stelle, da die Kleinsten auch in der aktuellen Situation so gut wie möglich versorgt werden sollen“, äußert sich Schülersprecher Selim Erdogan im Namen der SV.
Dafür hat die Schulgemeinschaft des Haranni-Gymnasiums alles gegeben und ein Zeichen des Friedens und der Solidarität gesetzt. Ein großes Dankeschön gebührt allen Beteiligten.
Stefanie Klanke
Der Schnelltest in der Schule ist positiv?! Was ist zu tun:
- Details
Sehr geehrte Eltern,
im Folgenden möchte ich Ihnen den Ablauf erläutern, der erfolgt, wenn Ihr Kind in der Schule einen positiven Selbsttest hatte:
Der Selbsttest Ihres Kindes ist positiv? So geht es weiter:
Zum Schutz aller Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen findet der Unterricht für Ihr Kind ab sofort als Distanzunterricht statt.
Nach einem positiven Selbsttest in der Schule ist es notwendig, dass Ihr Kind unverzüglich einen Kontrolltest in einem Testzentrum durchführen lässt. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses muss Ihr Kind zu Hause in Quarantäne bleiben. Der Unterricht findet für Ihr Kind als Distanzunterricht statt. Die Quarantäne muss bis zum Erhalt des Ergebnisses eingehalten werden. Das gilt auch für alle anderen Personen, die mit Ihrem Kind in einem Haushalt leben. Die Quarantäne gilt nicht für Haushaltsangehörige, die geboostert sind, zweifach geimpft sind (zweite Impfung liegt mehr als 14, aber weniger als 90 Tage zurück) oder genesen sind (PCR bestätigte Infektion liegt mehr als 27, aber weniger als 90 Tage zurück).
Der Kontrolltest kann als PCR-Test oder als Coronaschnelltest in einer Bürgerteststelle erfolgen. Vor Ort soll das von der Schule mitgegebene Schreiben vorgelegt werden.
Ist das Ergebnis des Kontrolltests negativ, kann die Quarantäne für alle Personen sofort beendet werden und Ihr Kind kann wieder am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen.
Ist der Kontrolltest positiv, bitten wir Sie um eine Meldung an die Schule. Ihr Kind bleibt mindestens für 7 Tage in häuslicher Quarantäne. Wenn ab dem 5. Tag keine Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen vorhanden sind, kann am 7. Tag ein Schnelltest in einer Bürgerteststelle durchgeführt werden. Ist der Test negativ, darf Ihr Kind am 8. Tag wieder die Schule besuchen. Ist der Test noch positiv, muss die volle Quarantänezeit von 10 Tagen eingehalten werden. Ihr Kind kann dann erst an Tag 11 wieder in die Schule kommen. In diesem Fall braucht es keinen weiteren Test. Während der gesamten Zeit der häuslichen Quarantäne nimmt Ihr Kind am Distanzunterricht teil.
Bitte beachten Sie, dass keine Meldung des Gesundheitsamtes bei Ihnen mehr erfolgt.
Alle Informationen zur Umsetzung und zur Dauer der Quarantäne finden Sie auf der Internetseite der Stadt Herne. Ausführlichere Informationen zur Quarantäne von Haushaltsmitgliedern und zum Umgang mit Kontaktpersonen finden Sie in folgendem Dokument der Stadt Herne: Amtlicher Hinweis Quarantäne
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak
Lerne uns am Haranni kennen...
- Details
Neugierig auf das Haranni? Hier stellen wir uns vor:
Hier sind auch unsere ganz neuen Flyer zu
unserer Schule,
zum Ganztag und zur
Tabletklasse!
Seite 3 von 7