Den Laufzettel für die Fahrradaktion bieten wir auch hier zum Download an: Laufzettel
Hier eine Übersicht über alle Emailadressen des Kollegiums: Email-Liste
Zuletzt bearbeitete Seiten
Aktuelle Nachrichten
- Details
Bezirkswettbewerb des Milchcups mit der 6b
Den schulinternen Wettkampf im Dezember konnten die Jungen und Mädchen der Klasse 6b klar für sich entscheiden. Nun galt es sich auch im Bezirkswettbewerb des Milchcups, der am 6. März 2020 in Bochum stattfand, gut zu verkaufen.
Der Milchcup ist ein NRWweit stattfindendes Tischtennis-Rundlaufturnier. Beim Bezirkswettbewerb an der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule starteten Mannschaften aus den Städten Bochum, Castrop-Rauxel, Hattingen, Olfen, Recklinghausen, Velbert, Waltrop, Witten und natürlich Herne. Die von der Kulisse und Trubel beeindruckten Jungen und Mädchen waren hoch motiviert und ehrgeizig und verkauften sich sehr gut. Auch wenn sich im Halbfinale die Mädchen und im Viertelfinale die Jungen geschlagen geben mussten, waren alle um viele Erfahrungen reicher, vor allem aber hatten alle eine Menge Spaß.
- Details
Harannis erleben genialen Schultag im Schnee
Liv, Klara, Ava und Hannah sind sich einig: „Das war ein genialer Schultag!“ Die vier jungen Damen sind Schülerinnen unserer Oberstufenjahrgänge EF und Q1. Sie waren am Montag (02.03.) Teil einer Gruppe von 19 skibegeisterten Harannis, die gemeinsam das Skikarussell in Winterberg unter die Bretter genommen haben. Schneesporttag hieß das offiziell. Auf diesen Tag hatten sie sich schon seit langem gefreut. Und sie wurden nicht enttäuscht, denn sie fanden tolle Bedingungen vor. Die Wetterverhältnisse waren für diesen verkorksten Winter geradezu traumhaft. Über Nacht hatte es Neuschnee gegeben und tagsüber zeigte sich die Sonne, zunächst zaghaft, später dann aber ausdauernder.
- Details
61. Vorlesewettbewerb 2019/2020: Liliya Habrichi vertritt das Haranni Gymnasium beim Kreisentscheid
Bundesweit lesen jedes Jahr rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels um die Wette. Damit ist er einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Vorlesewettbewerb startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni in Berlin.
Auch in diesem Jahr holten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Haranni Gymnasiums ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und lasen sich gegenseitig vor, um optimal auf den 61. Vorlesewettbewerb vorbereitet zu sein. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörerinnen und Zuhörer zu erwecken, hat eine Chance auf den Schulsieg. Besonders gut – da war sich die Jury, bestehend aus Lehrern und Oberstufenschülern, einig - gelang dies Liliya Habrichi aus der 6c. Sie las aus Michelle Pavers „Wolfsbruder – Chroniken der dunklen Wälder“ vor und gewann damit den Schulentscheid.
Beim Kreisentscheid am vergangenen Montag im Literaturhaus trafen nun die 11 Schulsieger der weiterführenden Schulen der Stadt Herne aufeinander. Vorgelesen wurde in der ersten Runde eine selbst ausgewählte und vorbereitete Textstelle, in der zweiten Runde folgte der Vortrag eines Fremdtextes. „Liliya hat in beiden Runden wirklich toll gelesen und das Haranni Gymnasium wunderbar vertreten.“, sagte Frau Zepek, die Liliya zum Wettbewerb begleitet hatte.
Auch wenn am Ende nur einer gewinnen konnte, musste sich doch niemand als Verlierer fühlen, denn immerhin geht es ja um die Freude an Büchern und den Spaß beim Lesen! Und das hatten bei dieser Veranstaltung nun wirklich alle.
- Details
Siegerehrung der Mathe-Olympiade – Sophia Davydova vertritt uns bei der Landesrunde
Am 13. Februar war es wieder mal soweit, die Siegerehrung der Mathe-Olympiade (Regionalrunde) stand an. Unsere Verantwortlichen hatten eine angenehme Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen geschaffen und wurden nicht enttäuscht. Der Musikraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Vorbereitet wurde die Veranstaltung von Frau Höffler, die seit einigen Jahren als Regionalkoordinatorin für Herne zuständig ist. Sie verteilt die Aufgaben und wertet diese aus. In der aktuellen Runde wurde sie von Frau Strajhar vom Pestalozzi-Gymnasium unterstützt. Für jede Klassenstufe gibt es eigene Aufgaben, die Schüler und Schülerinnen zum Knobeln und Tüfteln bringen, denn nicht nur das Ergebnis, auch der Lösungsweg zählt. An der Runde 2019/20 nahmen Schüler und Schülerinnen des Otto-Hahn-Gymnasium, des Pestalozzi-Gymnasium, des Gymnasiums Eickel und nicht zuletzt des Haranni-Gymnasiums teil.
- Details
Spendenübergabe an Amnesty International
Im Dezember 2019 fand die erfolgreiche Talentshow in der Aula unserer Schule da statt.
Diese von der SV organisierte Veranstaltung fand im Rahmen des Mottos „Haranni für Menschenrechte“ statt. Passend dazu hat die Schülervertretung die Organisation Amnesty international hinzugezogen, um einen Teil des Erlöses, der durch die Talentshow erzielt wurde, zu spenden und somit die Einhaltung und Erhaltung der Menschenrechte zu unterstützen. Dabei ist eine Summe von 500 € zusammengekommen, die am 12.02.2020 gemeinsam mit Frau Nowak an die Ortsvertreterin Frau Steinhardt überreicht wurde.
Wie sind wirklich froh darüber, dass die Planung und Umsetzung so reibungslos verlief und möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten nochmals bedanken.
Wir freuen uns auf die nächste Talentshow und umso mehr, euch und Sie wiederzusehen!
Eure SV
- Details
Neulich in der Youtube-AG
In der in diesem Schuljahr neu gestarteten Youtube-AG werden derzeit fleißig so genannte Stop Motion Videos gedreht, zuvor haben wir uns mit dem Führen von Interviews und diversen Kameraeinstellungen beschäftigt und kleine Trailer zur Schule erstellt. Hier ist ein besonders schönes Exemplar von Marleen aus der 6c, die auch am "offiziellen" Trailer für den Tag der offenen Tür schon mitgearbeitet hatte. Er zeigt die Schule aus der Sicht unserer Kinder im Ganztag:
- Details
Herne mit Respekt!
Auch das Haranni-Gymnasium unterstützt die Kampagne „Herne mit Respekt“ des Oberbürgermeisters, Dr. Frank Dudda. Wir unterstreichen folgende fünf Leitsätze:
1. Wir begegnen allen Menschen vorurteilsfrei, gleichberechtigt und respektvoll.
2. Wir gehen aktiv gegen jede Form von Gewalt vor.
3. Wir setzen uns konsequent gegen Ausgrenzung ein.
4. Wir lehnen Rassismus und Sexismus in jeder Form ab.
5. Wir stehen für ein gutes Miteinander in unserer Stadt ein.
Wir bemühen uns täglich in unserem Schulalltag um die Umsetzung dieser Leitsätze.
Nicole Nowak
- Details
Haranni-Basketballer starten in die nächste Runde beim Landessportfest
Als Herner Stadtmeister im Basketball startet unser starkes WK II-Jungenteam nun durch zu den Regierungsbezirksmeisterschaften. Am 14.01. treffen wir in der nächsten Runde auf den Bochumer Stadtmeister. Mit dem Lessing-Gymnasium erwartet uns dort ein schwerer Gegner, noch dazu in deren Heimhalle in Langendreer. Aber wer weiß? Wir haben in den letzten Jahren auch schon manchen starken Gegner geschlagen.
Wir bitten alle Haranni-Freunde uns die Daumen zu drücken und dann schauen wir mal, was möglich ist.
(Martin Rathke)
- Details
Schüler-Eltern-Brief Weihnachten 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Man merkt es allein an der zunehmenden Lautstärke auf den Gängen...es liegt eine Aufregung und Vorfreude in der Luft, schließlich stehen die Ferien und Weihnachten vor der Tür.
Also Zeit für mich, das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen, insbesondere nach dem Start ins Schuljahr 2019/20.
Mit diesem Schuljahr sind wir mit den Jahrgängen fünf und sechs zum 9-jährigen gymnasialen Bildungsgang zurückgekehrt. Wir als Kollegium und Schulleitung haben in diesem Zusammenhang u.a. die Stundentafel modifiziert. Dahinter verbirgt sich zum einen teilweise eine neue Aufteilung der Stundenkontingente und zum anderen auch ein höheres Stundenvolumen einzelner Fächer. Zudem hat sich für uns dadurch die Möglichkeit eröffnet, den Anteil der individuellen Förderangebote weiter auszubauen. An dieser Stelle muss insbesondere auf das umfangreiche AG-Angebot in den Jahrgangsstufen fünf und sechs hingewiesen werden. Im Hinblick auf den Ganztag bedeutet dies, dass der reguläre Unterricht nun bereits nach der 8. Stunde endet, daran anschließend aber an allen drei Langtagen individuelle AG-Angebote gewählt werden können. Zudem ist der volle Umfang an Lernzeiten gewährleistet, so dass die Schülerinnen und Schüler weiterhin in der Regel von Hausaufgaben befreit sind. Das Haranni-Gymnasium bleibt also eine verlässliche Ganztagsschule, entlastet euch Schülerinnen und Schüler aber hinsichtlich des Stundenvolumens soweit möglich.
- Details
Weihnachtliche Grüße aus der haranni:maker-AG
Die haranni:maker-AG wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das Bild zeigt den von Noah Wolfram, Klasse 6c, gestalteten und in 3D gedruckten Weihnachtsgruß, mit dem er den AG-internen Weihnachtsgruß-Wettbewerb gewonnen hat.
- Details
Die Talentshow 2019
Wir sind sehr stolz auf unsere SV und ihre Talentshow, die in der letzten Woche stattgefunden hat.
Künstler und Künstlerinnen von der Jahrgangsstufe 6 bis 12 zeigten ihr Können in den unterschiedlichsten Bereichen. Tanz- und Gesangseinlagen wechselten sich mit instrumentellen und akrobatischen Darbietungen ab.
Dies war ein tolles Ereignis, bei dem vor ausverkaufter Aula allen Zuschauern eine großartige Veranstaltung geboten worden ist, die von den Schülersprechern Salma und Mafas hervorragend moderiert worden ist. So professionell wie die beiden durch’s Programm führten, so reibungslos verliefen auch alle technischen Abläufe auf und hinter der Bühne. Ein riesiges DANKESCHÖN an die SV, die die Talentshow erneut initiiert und organisiert hat, allen Künstlerinnen und Künstlern sowie allen Technikern und helfenden Händen, die dieses Event erst ermöglicht haben!
Zuletzt muss natürlich erwähnt werden, dass der Erlös dieser Veranstaltung an Amnesty International geht, um deren Menschenrechtsarbeit zu unterstützen. Ein Anliegen, das sicherlich angesichts des derzeitigen gesellschaftlichen Klimas äußerst berechtigt und sinnvoll ist!
Hier die Bilder in der Galerieansicht:
Termine
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6,
sofern Sie Betreuungsbedarf für Ihr Kind im Januar 2021 haben, so bitten wir Sie, sich sich schnellstmöglich (möglichst bis Dienstag, den 12.01.21) bei uns zu melden (per Email, Brief oder telefonisch) und uns diesen Bedarf anzuzeigen. Gerne können Sie dafür das folgende Formular verwenden: Anmeldeformular Schulbetreuung Januar 2021
Die Termine für die Potentialanalyse sind in den Januar verlegt worden:
21.01.2021 (Klasse 8b) und 22.01.2021 (Klasse 8a und 8c);
die Auswertungsgespräche finden online am 25.01.2021 von 17-21 Uhr statt.
Mi, 23.12.2020 - Mi, 06.01.2021
Weihnachtsferien
Do, 07.01.und Fr, 08.01.2021
Klausuren in der Sek II gemäß Plan
Mo, 10.01.2021
Wiederbeginn des Unterrichts in Distanz
Die Winterakademie muss in der für den Januar 2021 geplanten Form leider nochmals verschoben werden. Sobald wir einen neuen Termin dafür haben, werden wir ihn an dieser Stelle veröffentlichen und alle diejenigen, die sich bereits angemeldet hatten, auch persönlich per Email informieren.
Unser Informationsnachmittag für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 u.a. zu Tabletklassen amFreitag, den 15.01.2021 findet ab 17 Uhr digital statt. Dazu informieren wir in Kürze auf unserer Homepage.
Die für den Januar geplanten Veranstaltungen (Französischer Nachmittag, Schulpflegschaftssitzung) müssen ebenfalls leider ausfallen.
Hier steht der Terminkalender für das gesamte erste Halbjahr: Terminkalender Haranni 1. Hj. 2020/21
Die Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen beziehungsweise Veranstaltungsformaten ein:
Studienorientierung
Workshop: Abi, und dann?: 12.-16.10. | 30.11.-4.12. | 1.-5.2.
Workshop: Wie finde ich das passende Studium? : fortlaufend
Digitales Hochschulpraktikum: Terminblock im November 2020 und Januar 2021
Digitale Hochschultage: Studienfächer stellen sich vor: Diverse Termine
Bochumer Hochschultag: als digitale Messe vom 18.01. bis 05.02.2021
Austausch mit den RUB-Guides: Individueller Austausch zwischen Studierenden und Schülern nach Absprache
Stipendien
Stipendiaten im Gespräch: 2.12. und weitere Termine
Vorbereitung der Facharbeit
Literaturrecherche: 11.01. und 18.01.2021
SchülerUni für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Begrüßung am 29.10., Start der Vorlesungen am 2.11., offener Austausch am 20.1.2021
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team der Jungen Uni gerne zur Verfügung, melden Sie sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das gesamte Angebot für alle Jahrgangsstufen vom Kindergarten bis zur Oberstufe gibt es online unter studium.rub.de/vor-dem-studium