Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Milchcup 2021/22
- Details
Sieger des in Hachen nachgeholten 6er-Milchcup-Rundlauf-Tischtennis-Turniers (4/2022) wurde die 6c bei den Mädchen und die 6a bei den Jungen. Herzlichen Glückwunsch! Übrigens unsere Tischtennis-AG ist immer von 16.30- 18.00 Uhr am Donnerstag in der Turnhalle. Wir freuen uns über reges Interesse!
Thorsten Lessing
Wir freuen über eine neue Kollegin am Haranni-Gymnasium: Herzlich willkommen, Frau Hartmann!
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Martha Hartmann und ich bin seit dieser Woche Teil des Kollegiums am Haranni-Gymnasium.
Nach meinem Studium in Bochum habe ich mein Referendariat im schönen Aachen am Anne-Frank-Gymnasium absolviert, doch danach zog es mich schnell wieder zurück ins Ruhrgebiet und ich begann, am Viktoria-Gymnasium in Essen zu unterrichten, an dem ich bis zu seiner Auflösung im Jahr 2020 auch geblieben bin.
Die letzten beiden Jahre gehörten meiner Familie und mit dieser verbringe ich auch am liebsten meine Freizeit, bin viel draußen in der Natur und – wie sollte es auch als Lehrerin für Englisch und Deutsch anders sein – lese für mein Leben gern.
Ich freue mich sehr darauf, meine Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und meine neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit.
See you soon!
Martha Hartmann
Märchenwettbewerb: Die drei goldenen Tiere
- Details
Wir gratulieren herzlich der Siegerin des diesjährigen Märchenwettbewerbs: Sonja Knoll aus der Klasse 5b! Sie konnte die Jury mit ihrem Märchen "Die drei goldenen Tiere" überzeugen: Herzlichen Glückwunsch! Nicole Nowak und Vera Mindt
Der wirklich allerletzte - nicht mehr ganz so reguläre - Schultag der Q2
- Details
Nachdem die Q2 bereits an den Tagen zuvor mit kreativen Ideen in der Mottowoche in Erscheinung getreten war, kam gestern nun das (heimliche) Highlight der Woche, denn unsere Schule wurde von etlichen Figuren aus schönen Kindheitserinnerungen bevölkert, welche im Anschluss an die Kompaktwoche auch den restlichen Stufen auf einem Catwalk präsentiert wurden. Supermario gelang dabei, den Status des "Superhelden" zu ergattern und auch alle anderen bezaubernden oder teils gruseligen Charaktere wurden vom Publikum reichlich bejubelt.
Für die nun kommenden Ferientage wünschen wir euch gute Erholung und für die noch anstehenden Prüfungen viel Glück und Erfolg!
Haranni against war
- Details
oder
Das Haranni versteht nicht, wozu Kriege da sind
Mit diesem Musikvideo setzt das Haranni-Gymnasium ein klares Zeichen gegen Kriege im Allgemeinen und gegen den Krieg in der Ukraine im Besonderen! Wir wünschen uns ein baldiges Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die vier Schülerinnen aus der Haranni-Band stellen aus ihrer jugendlichen Perspektive eine Frage, auf die es keine plausible Antwort gibt und auch niemals geben wird. Sie wollen gerne wissen, „wozu Kriege da sind“, denn sie verstehen nicht, warum das so sein muss.
Die zweiten Herner „Lese-Filmfestspiele“ - Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs digital
- Details
Wie im letzten Jahr gab es auch im Februar dieses Jahres trotz der durch Lockdown und Hygienerichtlinien ungewöhnlichen Umstände einen Regionalentscheid für den „Vorlesewettbewerb“, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird. Die Sieger und Siegerinnen der Herner Schulen konnten ihre Beiträge filmen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.
Wie bereits 2021 wurde der Regionalentscheid wiederv on unserer Schule ausgerichtet. Zur Jury gehörten Herr Krause, Frau Aydogan, Herr Hein, Frau Nolte-Linde und Frau Schweisfurth.
Am Freitag, 25.2.22, wurden, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, mit großem Abstand und noch größerer Neugier, die eingereichten acht Videobeiträge der SchulsiegerInnen gewürdigt und bewertet.
Alle TeilnehmerInnen lasen mit großem Engagement und viel Freude an den Lektüren, sodass die Jury gewinnbringende und vergnügliche Einblicke in aktuelle Jugendlektüre erhielt.
Gewinnerin des diesjährigen Regionalentscheids ist durch einen überzeugenden, nuancenreichen Vortrag und eine ausdrucksstarke Interpretation des Romans „Die Glücksbäckerei“ die Schülerin LINA STORK aus der Klasse 6b des Haranni-Gymnasiums Herne. Sie gehört damit zu den 555 besten VorleserInnen Deutschlands.
Haranni-Gymnasium sammelt Spenden für die Ukraine
- Details
Vier vollgepackte Autos und ein Kleinbus verlassen am Donnerstag, den 10.3.2022 gegen 16 Uhr den Schulhof des Haranni-Gymnasiums. 40 Kisten und diverse Taschen werden nun zur Spendensammelstelle am ehemaligen Westfalia Stadion am Schloss Strünkede Park gefahren.
Vier tagelang haben die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung unter der Organisationsleitung des Schülersprechers Selim Erdogan und die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Humanitäre Schule“ unter der Leitung von Sandra Widera Spenden gesammelt. Unermüdlich wurden Konservendosen, Süßigkeiten, Babyartikel, Masken, Handtücher und Decken angenommen und in Kisten sortiert, um sie schließlich den notleidenden Menschen in der Ukraine zukommen zu lassen.
„Uns Schülern war es wichtig, den Menschen dort das zu schicken, was sie wirklich brauchen. Gerade Babyartikel und Babynahrung standen für uns an erster Stelle, da die Kleinsten auch in der aktuellen Situation so gut wie möglich versorgt werden sollen“, äußert sich Schülersprecher Selim Erdogan im Namen der SV.
Dafür hat die Schulgemeinschaft des Haranni-Gymnasiums alles gegeben und ein Zeichen des Friedens und der Solidarität gesetzt. Ein großes Dankeschön gebührt allen Beteiligten.
Stefanie Klanke
Lerne uns am Haranni kennen...
- Details
Neugierig auf das Haranni? Hier stellen wir uns vor:
Hier sind auch unsere ganz neuen Flyer zu
unserer Schule,
zum Ganztag und zur
Tabletklasse!
Nathan am Haranni
- Details
Nathan der Weise – ein Drama, das vor rund 240 Jahren uraufgeführt wurde und während der Kreuzzüge vor 830 Jahren spielt. Besonders verlockend klingt dies für Schülerinnen und Schüler im Jahr 2022 nicht gerade. Dennoch ist das Stück Pflichtlektüre für die Q1 und Q2. Und tatsächlich hat es mit seiner Diskussion um Religion, Gewalt und Toleranz nie an Aktualität verloren.
Da es mit Theaterbesuchen in Pandemiezeiten nicht ganz einfach ist, haben wir das Forumtheater Wien an die Schule geholt. So konnten die Schülerinnen und Schüler den „Zentralbiturstoff“ auch noch einmal live auf der Bühne erleben.
Das sparsame Bühnenbild ermöglichte eine volle Konzentration der Zuschauenden auf die Handlung und die Dialoge. Das Drama wurde für die Vorstellung auf zentrale Stellen gekürzt, insbesondere der bekannten Ringparabel kam eine besondere Bedeutung zu. Auch die Sprache wurde zum Teil angepasst, wodurch der Inhalt noch ein wenig verständlicher wurde.
Die Einführung und das Schlusswort des Nathan-Darstellers trugen zusätzlich dazu bei, den Geist von Lessings lebendig zu transportieren und das hohe Gut der Toleranz noch einmal aufzuzeigen.
Sandra Widera
My new school
- Details
Zoé (Klasse 5) hat im Englischunterricht einen Brief an ihre Großmutter über ihre neue Schule geschrieben (durch Anklicken kann man ihn vergrößern):
"Wiederholungstäter" Stadtmeister
- Details
Das Haranni Team um die Gorcevic Zwillinge konnte den Erfolg von vor zwei Jahren wiederholen. Nach ihrem Erfolg in der WK IV wurden sie Ende 2021 Tischtennis Stadtmeister in der WK III. In einer äußerst spannenden Partie konnten sie sich mit 5:4 gegen die Realschüler Crange durchsetzen. Auch die danach anstehenden Regierungsbezirksmeisterschaft in Hagen wurde zwar nicht von einem ganz großen Erfolg gekrönt (4. Platz), wird aber positiv Erinnerung bleiben, da die Jungs auch hier z.T. erfahrenen Vereins-Tischtennisspielern gegenüberstanden und diesen Paroli bieten konnten. Ihr Können wollen sie jetzt weiter in der Tischtennis AG verbessern, um im nächsten oder übernächsten Jahr das Trippel anzustreben.
Wer auch mal mit einem großen Bus Herne verlassen und sich gegen andere Schulen NRWs messen will, der sollte die Tischtennis AG am Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr in unserer Turnhalle besuchen. Mädchen, Jungen, Jüngere, Ältere, Anfänger, Fortgeschrittene, Profis - alle sind gerne gesehen. 😊
Thorsten Lessing
Unsere Christmas-Show 2021
- Details
Wir danken der SV, dem Technik-Team unter der Leitung von Kai Wiemers sowie allen teilnehmenden Schüler*innen und Kolleg*innen für all die tollen Ideen, Beiträge und euer/Ihr Engagement. Wir sind sehr stolz auf euch! Hier einige Eindrücke von der Show:
Außerdem wünschen wir allen einen guten und vor allem gesunden Start in das neue Jahr - 2022 wird bestimmt besser! Genießt noch ein bißchen die Ferien :-)
Nicole Nowak und Vera Mindt
Seite 7 von 9