Den Laufzettel für die Fahrradaktion bieten wir auch hier zum Download an: Laufzettel
Hier eine Übersicht über alle Emailadressen des Kollegiums: Email-Liste
Zuletzt bearbeitete Seiten
Aktuelle Nachrichten
- Details
Kennenlernen im Stadtpark der neuen Klassen 5
Die Klassen 5 (hier Bilder der Klasse 5a) haben an ihrem dritten Haranni-Tag einen Ausflug in den Stadtpark unternommen, um sich dort spielerisch besser kennenzulernen.
- Details
Siegermärchen des Märchenwettbewerbs 2019
Die drei Schwestern
Es war einmal eine Mutter mit drei Töchtern, die sie aus ganzem Herzen liebte. Die erste Tochter, Marie, war gutherzig, aber hässlich. Sie war so hässlich, dass niemand je um ihre Hand angehalten hatte. Sie war fettleibig, besaß eine krumme, große Nase und kleine Augen. Doch ihr Herz war so rein, wie pures Gold. Die zweite Tochter, Morgana, war dumm, aber geschickt. Ihre Dummheit war im ganzen Dorf bekannt, so dass auch um ihre Hand niemand anhielt. Aber ihr Geschick ließ sich nicht übertreffen, sie beherrschte jedes Handwerk und jede Kunst. Eva, die dritte Tochter, war hübsch, ihr goldenes, gelocktes Haar glänzte so hell wie die Sonne. Ihr Antlitz glich der Schönheit einer Lilie, ihre Augen waren so tiefblau wie das Meer. Ein jeder Prinz, der sie erblickte, war von ihrem Anblick gefesselt und hielt augenblicklich um ihre Hand an. Doch jedes Mal sprach sie: ,,Nein, ich muss daheim bleiben und meine Mutter und meine Schwestern behüten.“ Doch eines Tages wollte Karl, der mächtige Prinz von Drachental nicht mehr von ihrer Seite weichen . ,,Ich bin verzaubert von deiner Schönheit. Werde meine Frau und die Prinzessin von Drachental “, sprach er sie an.
- Details
„Volle Fahrt voraus“ am Haranni-Gymnasium
Voll ist es auf dem Schulhof - und bunt. Rundherum herrscht großer Trubel. Durch die Luft fliegen Ballons und es duftet lecker nach Gegrilltem. Unser Gymnasium feierte am Tag vor den Sommerferien sein Sommerfest und viele Schüler, Eltern, Ehemalige und Lehrer waren gekommen, um gemeinsam dem diesjährigen Motto entsprechend mit „voller Fahrt voraus“ aus der Vergangenheit in die Zukunft der Schule zu fahren.
Auf der großen Bühne wurden besonders engagierte und leistungsstarke Schüler geehrt. Vor der Bühne tanzten anschließend als Zombies verkleidete Schülerinnen aus dem Tanzprojekt zu Michael Jacksons „Thriller“ furchterregend über den Schulhof. Nebenan wurden spektakuläre Sportaufnahmen aus einem Sportprojekt gezeigt und auf dem unteren Schulhof konnte man um die Wette rudern oder sich im Rundlauf mit riesigen Gymnastikbällen duellieren. Das Wetter blieb trotz gegenteiliger Prognosen lange Zeit trocken, aber spätestens mit dem rockigen Auftritt der Haranni-Band auf der Schulhofbühne wendete sich das Blatt. Pünktlich zum Schlussakkord öffnete der Himmel seine Schleusen und ein Wolkenbruch trieb alle Gäste in die Aula, wo gerade die letzten Vorbereitungen für eine ungewöhnliche Aufführung stattfanden.
- Details
Schüler-Eltern-Brief Sommer 2019: Informationen zum Ganztag unter G9
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Schuljahr nähert sich mit großen Schritten dem Ende und für uns geht damit auch das Jubiläumsjahr zu Ende. Dies möchten wir natürlich nochmals ausgiebig feiern und laden euch und Sie damit herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am 11. Juli 2019 ab 15 Uhr ein. Das Sommerfest wird ganz im Zeichen unserer 125-Jahr-Feier stehen und wir freuen uns auf die vielfältigen Präsentationen der Ergebnisse der Projektwoche, auf die kulinarischen Highlights ebenso wie auf die historische Revue (um 17:30 Uhr in der Aula), welche dieses Mal in leicht abgewandelter Form unter dem Motto „Mit voller Fahrt voraus“ aufgeführt wird. Neben der Möglichkeit zum Kauf von Haranni-Shirts bieten wir die DVD zur im November aufgeführten Revue und auch nochmals Jubiläumssekt an. Wir starten um 15 Uhr auf dem Schulhof mit musikalischen Darbietungen und der Ehrung von besonderen Leistungen im Rahmen der Kultur des Lobes. Auf Ihr/euer Kommen freuen wir uns sehr und laden hiermit auch herzlich all unsere Ehemaligen (Schülerinnen und Schüler genauso wie natürlich Kolleginnen und Kollegen) dazu ein.
Das Haranni-Gymnasium hat in den vergangenen 125 Jahren zahlreiche Wandel durchlaufen, so auch zuletzt 2015, als wir Ganztagsgymnasium wurden. Jetzt, ab dem kommenden Schuljahr 2019/20, wird es wieder eine Neuerung geben, denn die Klassen 5 und 6 starten dann mit dem neunjährigen Bildungsgang, besser bekannt unter der Abkürzung „G9“. Dies hat natürlich Auswirkungen auf den Schulalltag, denn der Kerngedanke der Rückkehr zu G9 war, die schulische Belastung für die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Jahrgängen zu verringern. Diesen Grundsatz haben wir uns insofern zu Herzen genommen, als dass wir gerade für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Entlastung vorgenommen haben. Nach den Sommerferien werden die Jahrgangsstufen 5 und 6 am Nachmittag nur noch einschließlich der 8. Stunde, also bis 15 Uhr, Unterricht haben.
- Details
Lüttich-Fahrt 2019
Am 25.06.2019 fand bei schönstem Wetter unsere alljährliche Liège-/Lüttichfahrt mit den Französisch-Schülern der 7. Klassen statt.
Nach leider staureicher Anfahrt war trotzdem viel Zeit, die Stadt während einer Rallye kennen zu lernen, Französischkenntnisse anzuwenden, belgische Waffeln und Pommes zu essen.
- Details
„Erinnern gegen das Vergessen”- Studienfahrt nach Auschwitz mit Besichtigung der Konzentrations-/ Vernichtungslager
Nach zwei Vorbereitungstreffen, bei denen wir uns mit der Thematik Holocaust und Polen beschäftigt hatten, brachen wir, 22 Schüler/innen der Jahrgangsstufen 9-11 am späten Sonntagabend des 30.06. zusammen mit Frau Dillmann, Frau Höffler und Frau Staske sowie den zwei IBB-Mitarbeitern Beata und Bartek mit einem Reisebus von unserer Schule Richtung Oświęcim (Auschwitz) auf.
Tag 1: Nach mehr als zwölf Stunden auf der Autobahn hatten wir dann unser Ziel erreicht und besichtigten nach einem stärkenden Mittagessen die Altstadt. Außerdem erfuhren wir in einer Synagoge von den Riten und dem Leben der jüdischen Gemeinschaft des Ortes vor und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Auf das Abendessen folgte dann die erste abendliche Reflexionsrunde.
Tag 2: Bevor wir am Nachmittag durch das Konzentrationslager Auschwitz I geführt und mit vielen historische Fakten konfrontiert wurden, hatten wir zuvor noch ein „Labyrinth der Erinnerungen“ besichtigt: eine Ausstellung großformatiger Bleistiftzeichnungen des mittlerweile verstorbenen Auschwitzüberlebenden Marian Kołodziej, in welchen er persönliche, wirklich grauenhafte KZ-Erlebnisse widerspiegelt. Als wir dann das Konzentrationslager mit unseren eigenen Füßen betraten und von den haarsträubenden und schier unglaublichen Ereignissen hörten, die sich auf diesem Boden ereignet hatten, waren wir allesamt sprachlos und verschiedenste Gedanken und Emotionen schossen jedem individuell durch den Kopf.
- Details
Herzlich Willkommen!
Bei gutem Wetter und bester Stimmung haben wir am Dienstag Nachmittag 82 neue Haranni-Schülerinnen und-Schüler an unserer Schule begrüßt. Nach einer musikalisch und tänzerisch eingeleiteten Willkommensrede unserer Schulleiterin Frau Nowak durften die zukünftigen Füntklässler mit Ihren Klassenleitungen und den Paten erstmalig ihre neuen Klassenräume beziehen. Neben ersten Kennenlernspielen und vielen Informationen stand auch eine spannende Schatzsuche auf dem Programm. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und über unsere Schule informieren. Für das leibliche Wohl haben unsere derzeitigen fünften Klassen und das Team der Betreuung gesorgt. Der Kennenlernnachmittag endete mit unserem traditionellen Ballonwettbewerb. Wir sind sehr gespannt, wohin es die bunten Ballons diesmal verschlägt, und wünschen „unseren Neuen“ und ihren Eltern erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr am Haranni-Gymnasium.
- Details
Klasse 9b feiert den Übergang in die Oberstufe
In der letzten Schulwoche trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 9b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Seeliger, um ihren Übergang in die Oberstufe zu feiern.
Waffelverkauf und „Kaugummigeld“ hatten genug eingebracht, um für alle das Essen und die Getränke zu finanzieren. Zum Abschluss gab es für jeden einen Bericht zur Klassenfahrt nach Schneverdingen.
- Details
Ehrung unserer Stadtmeisterinnen und Stadtmeister
Am 26.06.2019 fand in der Sparkasse Herne die jährliche Ehrung der Stadtmeister der Schulen statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Rüdiger Dörnemann, dem Sportbeauftragten der Stadt, sowie von Michele Wolfram von der Sparkasse Herne. Das Haranni-Gymnasium konnte in diesem Jahr in zwei Kategorien gewinnen: Im Tischtennis Wettkampfklasse IV der Jungen sowie im Schwimmen Wettkampfklasse III der Mädchen. Für alle erfolgreichen Teilnehmer gab es einen Kinogutschein für die Filmwelt Herne. Außerdem überreichte Frau Wolfram Anna von Obstfelder und Felina Janssen aus der 7b einen Pokal, Urkunden sowie Tischtennisbälle und einen Fußball als Anerkennung für die tolle Leistung, die sie stellvertretend für alle Stadtmeisterinnen und Stadtmeister unserer Schule in Empfang nahmen.
Wir gratulieren all unseren Stadtmeisterinnen und Stadtmeistern!!
Tischtennis WK IV: Luc Peiffert (6c), Can Topcu (6a), Elyesa Karats (6a), Ceyhan Topcu (6a), Talha Kamis (7c), Nils Köhler (7c)
Schwimmen WK III: Leonie Prokopowitz (5c), Sophia Davydova (5c), Anna von Obstfelder (7b), Nele Wittor (7b), Anna-Lena Nürenberg (7c), Gianna Spiewak (7a), Sirka Sturm (8b), Annabel Salewski (8b), Ava Lukosch (9c)
- Details
Haranni-Stars gewinnen stark besetztes Streetballturnier der NRW-Tour
Auf dem Schulhof des Schulzentrums in Bochum-Gerthe fand am 03. Juli 2019 ein großes Streetballturnier der landesweiten NRW-Streetbasketball-Tour 2019 statt. Gastgeber waren der Westdeutsche Basketballverband und der TV Gerthe als Ausrichter. Streetball ist die Straßenvariante von Basketball. Gespielt wird auf Asphalt mit 3 gegen 3 Spielern auf einen Korb.
- Details
Das Haranni-Gymnasium ist auch 2019 wieder Humanitäre Schule
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts "Humanitäre Schule": Wo und wie möchten wir uns für Menschlichkeit engagieren?
Dies war die Leitfrage, vor deren Hintergrund die Projektgruppe zur Kampagne „Humanitäre Schule“ ihr soziales Projekt plante und im zweiten Halbjahr durchführte: Es wurden von 206 kg Deckel für Polio-Schutzimpfungen gesammelt und eingetauscht!
Hintergrund ist die Kampagne „Humanitäre Schule“ vom Deutschen Jugendrotkreuz (DRK), an der das Haranni-Gymnasium unter der Leitung von Frau Grittner und Frau Widera in diesem Schuljahr zum zweiten Mal teilnahm. Das Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung für caritatives Engagement, soziale Zusammenhänge und humanitäres Völkerrecht. Am 28.07.2019 wurde das Haranni-Gymnasium wieder als Humanitäre Schule zertifiziert.
Und als Schule würden wir uns freuen, wenn dieses Projekt auch im kommenden Schuljahr wieder aufgrund des Engagements unserer Schülerinnen und Schüler fortgeführt würde - wir sind sehr stolz auf euch!
Vera Mindt
Termine
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6,
sofern Sie Betreuungsbedarf für Ihr Kind im Januar 2021 haben, so bitten wir Sie, sich sich schnellstmöglich (möglichst bis Dienstag, den 12.01.21) bei uns zu melden (per Email, Brief oder telefonisch) und uns diesen Bedarf anzuzeigen. Gerne können Sie dafür das folgende Formular verwenden: Anmeldeformular Schulbetreuung Januar 2021
Die Termine für die Potentialanalyse sind in den Januar verlegt worden:
21.01.2021 (Klasse 8b) und 22.01.2021 (Klasse 8a und 8c);
die Auswertungsgespräche finden online am 25.01.2021 von 17-21 Uhr statt.
Mi, 23.12.2020 - Mi, 06.01.2021
Weihnachtsferien
Do, 07.01.und Fr, 08.01.2021
Klausuren in der Sek II gemäß Plan
Mo, 10.01.2021
Wiederbeginn des Unterrichts in Distanz
Die Winterakademie muss in der für den Januar 2021 geplanten Form leider nochmals verschoben werden. Sobald wir einen neuen Termin dafür haben, werden wir ihn an dieser Stelle veröffentlichen und alle diejenigen, die sich bereits angemeldet hatten, auch persönlich per Email informieren.
Unser Informationsnachmittag für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 u.a. zu Tabletklassen amFreitag, den 15.01.2021 findet ab 17 Uhr digital statt. Dazu informieren wir in Kürze auf unserer Homepage.
Die für den Januar geplanten Veranstaltungen (Französischer Nachmittag, Schulpflegschaftssitzung) müssen ebenfalls leider ausfallen.
Hier steht der Terminkalender für das gesamte erste Halbjahr: Terminkalender Haranni 1. Hj. 2020/21
Die Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen beziehungsweise Veranstaltungsformaten ein:
Studienorientierung
Workshop: Abi, und dann?: 12.-16.10. | 30.11.-4.12. | 1.-5.2.
Workshop: Wie finde ich das passende Studium? : fortlaufend
Digitales Hochschulpraktikum: Terminblock im November 2020 und Januar 2021
Digitale Hochschultage: Studienfächer stellen sich vor: Diverse Termine
Bochumer Hochschultag: als digitale Messe vom 18.01. bis 05.02.2021
Austausch mit den RUB-Guides: Individueller Austausch zwischen Studierenden und Schülern nach Absprache
Stipendien
Stipendiaten im Gespräch: 2.12. und weitere Termine
Vorbereitung der Facharbeit
Literaturrecherche: 11.01. und 18.01.2021
SchülerUni für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Begrüßung am 29.10., Start der Vorlesungen am 2.11., offener Austausch am 20.1.2021
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team der Jungen Uni gerne zur Verfügung, melden Sie sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das gesamte Angebot für alle Jahrgangsstufen vom Kindergarten bis zur Oberstufe gibt es online unter studium.rub.de/vor-dem-studium