Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
THRILL - Podcasts der Extraklasse
- Details
Hier könnt ihr durch Anklicken den verschiedenen Beiträgen lauschen - viel Spaß dabei!
1. Viduam nigrum - leider nur als Textdatei zum Nachlesen - aber bestimmt genauso spannend!
Die Klassenfahrt der Klasse 7c
- Details
Am Freitag, den 10.06.2022 ging die Klasse mit Frau König und Frau Dahlmann, nachdem wir die Englisch-Prüfung hatten, auf die Klassenfahrt. Als erstes haben wir uns nochmal alle zusammen getroffen, da kurz vor der Klassenfahrt noch die Besprechung für die Projektwoche stattfand. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Bochumer Hauptbahnhof gefahren. Von dort aus ging es dann mit der Bahn zum Paderborner Hauptbahnhof weiter. Dort haben wir dann eine “kleine Pause” eingelegt und
ein paar von uns haben dann eine Kleinigkeit gegessen. Sobald die “kleine Pause” fertig war, haben wir uns auf den Weg zur Jugendherberge gemacht. Auf dem Weg mussten wir noch eine “Pause” machen, da einer unserer Klassenkameraden mit dem Fuß umgeknickt war und dann mit dem Taxi weiterfahren musste. Als wir dann endlich in der Jugendherberge waren, mussten wir erstmal draußen auf Frau König warten, da sie (dem Leiter der Herberge) bescheid geben musste, dass wir da sind. Nachdem sie wieder kam hat (der Leiter der Herberge) sich bei uns vorgestellt und hat uns die wichtigsten Informationen über die Jugendherberge mitgeteilt. Nach der Vorstellung haben wir unsere Zimmerschlüssel bekommen und durften uns unsere Zimmer angucken und die Betten beziehen. Nachdem wir fertig damit waren, haben wir ein bisschen Freizeit gehabt und durften uns frei (in der Jugendherberge) bewegen. Später sollten wir uns wieder versammeln, da wir ein bisschen durch Paderborn laufen durften. Eigentlich wollten wir zu einem Spielplatz, sind dann allerdings auf dem Weg zum Spielplatz an einem Wasserspielplatz vorbeigekommen. Als erstes sind alle auf Steinen rumgehüpft, bis einer unserer Mitschüler ins Wasser gefallen ist.
Die "English is fun"-AG
- Details
Yay! English is fun!
In dieser AG haben wir bei Frau Beckschulte viele verschiedene Spiele auf Englisch gespielt. Einige davon waren “I spy with my little eye”, “What’s the time, Mr. Wolf?”, “The wind is blowing for everyone”, “Word tennis”, “What am I”?, “Categories”, “Uncle Sam never eats biscuits on the sofa”, “Word Scramble”, “My mother goes shopping”, “Treasure Hunts” und viele andere. Am meisten Spaß haben mir die “Treasure Hunts“ gemacht, weil man immer erst nach den “clues“ auf dem ganzen Schulgelände und sogar im Kiosk Wolke 7 suchen musste, um die Rätsel zu finden.
Frau Beckschulte hat immer Sophie, unsere Fremdsprachenassistentin aus Nordirland, mitgebracht. Sie war eine sehr tolle Assistentin, musste aber nach einem Jahr leider zurück nach Hause fliegen. Sie war sehr nett und eine sehr gute Freundin.
Ich fand die English is fun-AG supertoll und ich bin froh, dass ich drin war!!
Zoé Gregor (5a)
Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule"
- Details
Heute war es so weit! Auch in diesem Jahr wurde das Haranni-Gymnasium im Rahmen des landesweit stattfindenden humanitären Projekts offiziell als „Humanitäre Schule“ vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zertifiziert.
Hierzu sind sechs Schülerinnen und Schüler (v.l.n.r.: Felix Beuermann, Sam Ceylan, Selim Erdogan, Jasmin Sänger, Selvican Sahin und Berzan Gök) in Vertretung aller Projektmitglieder nach Münster zur Zertifizierungsfeier gefahren und haben ihre Urkunden und das Schild für unsere Schule erhalten.
Zusammen als Schulgemeinschaft haben wir uns dazu entschlossen, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln und diese in Kooperation mit dem Autohaus Henning direkt in die Ukraine zu transportieren. Doch das war nicht alles: Denn jetzt sind wir dabei, Spenden für die Herner Tafel einzusammeln und diese der Tafel zu übergeben.
An dieser Stelle möchten wir als gesamte Gruppe des Projekts euch Schülerinnen und Schüler als auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrern für eure tatkräftige Unterstützung bedanken! Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen!
Berzan Gök, Q2
Ab in die Natur
- Details
Am Dienstag, den 7. Juni 2022, war die Klasse 5b mit Frau Simsek auf einer Exkursion am Ostbach.
Auf der Exkursion haben die Kinder zuerst die spannende Geschichte der Emscher kennengelernt.
Früher war das Ruhrgebiet eine Gegend ohne viele große Siedlungen. Es gab viele Wiesen und Bauernhöfe. Zu dieser Zeit war die Emscher ein natürlicher Fluss. Dann hat man die Kohle im Ruhrgebiet gefunden und es kamen immer mehr Leute in die Städte und viel Industrie hat sich angesiedelt. Danach wurde die Emscher missbraucht, um die Abwässer aus dem Ruhrgebiet herauszubringen. Die Emscher wurde immer dreckiger und bald lebte nichts mehr in ihr.
Erst vor einiger Zeit haben die Leute im Ruhrgebiet angefangen, die Natur zurückzubringen. Ein großes Projekt ist es, aus der Emscher wieder einen klaren und lebendigen Bach zu machen.
Der Ostbach ist ein bereits renaturierter Bereich der Emscher, wo das Leben wieder zurückgekehrt ist.
Spendenaktion an die Herner Tafel
- Details
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die „Herner Tafel“ bietet Menschen, denen es schwerfällt, ihr tägliches Essen zu finanzieren, Lebensmittel an. Insbesondere in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie ist der Bedarf gestiegen. Die Tafel ist auf die Spendenbereitschaft der Menschen in unserer Stadt angewiesen und wir als Schulgemeinde wollen hier helfen. Deswegen haben wir uns im Rahmen des Projektes „Humanitäre Schule“ gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz dazu entschieden, eine Spendenaktion an die Tafel zu starten.
Wir nehmen in der Woche vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022 in Raum 101 die Spenden in allen Pausen entgegen. Es werden Lebensmittel gebraucht, die lange haltbar, gut verpackt und vielfältig kombinierbar sind. Neben den Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Reis und Nudeln freut sich die Tafel auch über Konserven und lang haltbares Gemüse (beispielsweise in Gläsern).
Unsere letzte Spendenaktion an die Ukraine war ein voller Erfolg. Wir hoffen sehr, dass wir wieder besonders viele Lebensmittel sammeln werden, da die Zahl hilfsbedürftiger Familien sich gerade in diesen schwierigen Zeiten deutlich vergrößert hat.
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Spenden!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak (Schulleiterin), Stefanie Klanke (Projektleitung) und Selim Erdogan (Schülersprecher)
Workshop der Medienscouts in Klasse 7: Was ist eigentlich Cybergrooming?
- Details
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming“ (Quelle: Klicksafe). Bereits die Anbahnung eines solchen Kontaktes ist strafbar.
Durch den coronabedingten Anstieg der Online-Zeiten von Schülerinnen und Schülern ist das Thema Cybergrooming brisanter denn je, was uns Medienscouts dazu inspiriert hat, uns intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und einen Workshop vorzubereiten, um unsere Mitschülerinnen und Mitschüler darüber aufzuklären.Kurz vor den Osterferien konnten wir dann den Workshop in allen Klassen 7 durchführen. In Kleingruppen lernten die Siebtklässler, wie man durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen auf sozialen Medien Cybergrooming vorbeugen kann, welche Täter*innen-Strategien es gibt, so dass man Cybergrooming schnell erkennen kann, und was man tun kann, wenn es doch passiert ist. Durch die Kleingruppen konnten wir Scouts intensiv mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten, uns austauschen und miteinander diskutieren. Gerade das Prinzip „Student teach Student“ erweist sich hier als besonders effektiv, da sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel trauen Fragen zu stellen, die sie einer Lehrkraft nicht unbedingt stellen würden.
Kurz vor den Ferien werden wir den Workshop auch noch in der Jahrgangsstufe 8 durchführen. Wir freuen uns schon darauf.
Märchenwettbewerb: Die drei goldenen Tiere
- Details
Wir gratulieren herzlich der Siegerin des diesjährigen Märchenwettbewerbs: Sonja Knoll aus der Klasse 5b! Sie konnte die Jury mit ihrem Märchen "Die drei goldenen Tiere" überzeugen: Herzlichen Glückwunsch! Nicole Nowak und Vera Mindt
Der wirklich allerletzte - nicht mehr ganz so reguläre - Schultag der Q2
- Details
Nachdem die Q2 bereits an den Tagen zuvor mit kreativen Ideen in der Mottowoche in Erscheinung getreten war, kam gestern nun das (heimliche) Highlight der Woche, denn unsere Schule wurde von etlichen Figuren aus schönen Kindheitserinnerungen bevölkert, welche im Anschluss an die Kompaktwoche auch den restlichen Stufen auf einem Catwalk präsentiert wurden. Supermario gelang dabei, den Status des "Superhelden" zu ergattern und auch alle anderen bezaubernden oder teils gruseligen Charaktere wurden vom Publikum reichlich bejubelt.
Für die nun kommenden Ferientage wünschen wir euch gute Erholung und für die noch anstehenden Prüfungen viel Glück und Erfolg!
Haranni against war
- Details
oder
Das Haranni versteht nicht, wozu Kriege da sind
Mit diesem Musikvideo setzt das Haranni-Gymnasium ein klares Zeichen gegen Kriege im Allgemeinen und gegen den Krieg in der Ukraine im Besonderen! Wir wünschen uns ein baldiges Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die vier Schülerinnen aus der Haranni-Band stellen aus ihrer jugendlichen Perspektive eine Frage, auf die es keine plausible Antwort gibt und auch niemals geben wird. Sie wollen gerne wissen, „wozu Kriege da sind“, denn sie verstehen nicht, warum das so sein muss.
Haranni-Gymnasium sammelt Spenden für die Ukraine
- Details
Vier vollgepackte Autos und ein Kleinbus verlassen am Donnerstag, den 10.3.2022 gegen 16 Uhr den Schulhof des Haranni-Gymnasiums. 40 Kisten und diverse Taschen werden nun zur Spendensammelstelle am ehemaligen Westfalia Stadion am Schloss Strünkede Park gefahren.
Vier tagelang haben die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung unter der Organisationsleitung des Schülersprechers Selim Erdogan und die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Humanitäre Schule“ unter der Leitung von Sandra Widera Spenden gesammelt. Unermüdlich wurden Konservendosen, Süßigkeiten, Babyartikel, Masken, Handtücher und Decken angenommen und in Kisten sortiert, um sie schließlich den notleidenden Menschen in der Ukraine zukommen zu lassen.
„Uns Schülern war es wichtig, den Menschen dort das zu schicken, was sie wirklich brauchen. Gerade Babyartikel und Babynahrung standen für uns an erster Stelle, da die Kleinsten auch in der aktuellen Situation so gut wie möglich versorgt werden sollen“, äußert sich Schülersprecher Selim Erdogan im Namen der SV.
Dafür hat die Schulgemeinschaft des Haranni-Gymnasiums alles gegeben und ein Zeichen des Friedens und der Solidarität gesetzt. Ein großes Dankeschön gebührt allen Beteiligten.
Stefanie Klanke
Lerne uns am Haranni kennen...
- Details
Neugierig auf das Haranni? Hier stellen wir uns vor:
Hier sind auch unsere ganz neuen Flyer zu
unserer Schule,
zum Ganztag und zur
Tabletklasse!
Seite 8 von 10