Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
uns ist bewusst , dass die gegenwärtigen Ereignisse in Israel und den Palästinensergebieten für viele von uns und auch für unsere Kinder von großer Bedeutung sind.
Es ist uns wichtig, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem Menschen sich tolerant begegnen, einander respektieren und akzeptieren. Die Schule kann eine wichtige Rolle spielen, indem sie Kindern und Jugendlichen klare und unparteiische Informationen vermittelt, die zu einem besseren Verständnis beitragen.
Vor allem im Zeitalter der Social Media ist es schwierig, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Daher ist es umso bedeutsamer, dass wir als Eltern und Schule gemeinsam eine eindeutige - die Menschenrechte achtende und demokratische - Haltung einnehmen und den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden. In diesem Kontext sind antisemitische und antimuslimische Äußerungen nicht akzeptabel.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder allen Menschen mit Respekt und Achtung begegnen.
Mit besten Grüßen
Jacob Poovakkattu im Namen der Schulpflegschaft und Nicole Nowak, Schulleiterin
PS: Wir möchten an dieser Stelle auf zwei Webseiten bzw. wichtige Stellungnahmen hinweisen, zum einen die Schulmail der Schulministerin, Frau Feller: https://www.schulministerium.nrw/12102023-schulmail-aus-anlass-des-angriffs-der-hamas-auf-israel
zum anderen die Stellungnahme der islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen: https://www.instagram.com/p/CyX4M6hI3vH/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==