Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Siegerehrung der Mathematik-Olympiade (Regionalrunde)
- Details
Am Donnerstag, 13.02.2025, wurden die Mathematik-Olympionik*innen aus den drei Herner Gymnasien in unserer Aula für ihre beeindruckenden Leistungen bei der Regionalrunde belohnt. Nun mussten die Eltern und übrigen Gäste die kniffligen Aufgaben lösen, während sie gemütlich leckeren Kuchen essen und mit dem ein oder anderen Tipp Hilfestellungen geben konnten. Im Anschluss wurden die Urkunden und kleine Preise verliehen. Die drei besten Herner Mathematiker*innen haben sich für die Landesrunde in Goch qualifiziert. Dafür drücken wir fest die Daumen.
Wir gratulieren den Teilnehmenden von Herzen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Text: Bernadette Schwanengel
Willkommen am Haranni-Gymnasium, Frau Klieser!
- Details
Salvete!
Mein Name ist Sumi Klieser. Seit dem 1. Februar 2025 bin ich Lehrerin am Haranni Gymnasium und damit schließt sich nach über 20 Jahren ein Kreis: Auf meiner Reise habe ich nämlich an dieser Schule Station gemacht und im Jahr 2000 mein Abitur absolviert. Von meiner Geburtstadt Jakarta aus zog es mich privat um die ganze Welt, und beruflich zuerst nach Köln und Bonn, wo ich Latein und Englisch studierte. Nach dem Studium habe ich mein Referendariat an einer Wuppertaler Schule begonnen und bin dort bis jetzt geblieben. Nach der Geburt meiner Tochter wollte ich aber näher an meinem Wohnort in Bochum arbeiten - und so bin ich wieder in Herne gelandet. Ich freue mich auf den nächsten Abschnitt meiner Reise.
Wir gratulieren herzlich zum Zehnjährigen, liebe Frau Nowak!
- Details
Der vergangene Montag war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule, aber vor allem für unsere Schulleiterin: Frau Nowak wurde bereits am frühen Morgen von unserer Elternvertretung im Büro überrascht, schließlich galt es ihr zehnjähriges Jubiläum an unserer Schule zu feiern. Zehn Jahre, in denen nicht nur in der Welt viel geschehen ist, sondern sich auch das Haranni-Gymnasium deutlich weiterentwickelt hat – denken wir nur u. a. an die Umsetzung des 2015 eingeführten Ganztages, die Stärkung unseres digitalen iPad-Profils oder auch das Stemmen des Distanzunterrichtes während einer Pandemie.
Doch nicht nur die Elternvertretung beglückwünschte Frau Nowak zur "Zweistelligkeit" am Haranni-Gymnasium, auch die Schulgemeinschaft hat sich etwas einfallen lassen. Alle Schüler*innen sowie das Kollegium versammelten sich in Form einer riesigen 10 in der ersten großen Pause auf dem Schulhof. Nachdem Frau Nowak nichtsahnend aus ihrem Büro "entführt" wurde, wurde sie unter tosendem Applaus und mit einem liebevollen Plakat von der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Schulhof empfangen. Dort überreichte die SV einen den Frühling bereits einläutenden Blumenstrauß und auch das Kollegium zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein mit einem Präsent erkennntlich. Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubliläum: Alles Gute zum Zehnjährigen, Frau Nowak!
Text: Marcel Pohlig, Fotos: Martin Rathke
Abschied vom Haranni-Gymnasium: Ein Rückblick und Ausblick
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe (auch ehemalige) Kolleginnen und Kollegen,
am 3. Februar 2025 werde ich in die Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wechseln. Dies bedeutet für mich einen Abschied von der Haranni-Schulgemeinschaft, weswegen ich auch auf diesem Wege einige Gedanken und Erinnerungen mit euch und Ihnen teilen möchte.
Mein Dienst am Haranni-Gymnasium begann am 1. Februar 2009, direkt nach meinem Referendariat. In den vergangenen 16 Jahren durfte ich vieles miterleben und später auch mitgestalten, was mir sehr viel bedeutet. Natürlich gibt es dabei Höhen und Tiefen, und ich möchte mit einem der prägendsten Erlebnisse beginnen: Der Besuch der Qualitätsanalyse in den Jahren 2010 und 2011 war ein Wendepunkt für uns alle. Die erste Beurteilung war sicher nicht ganz das, was wir uns erhofft hatten, aber sie führte zu einer Welle der Veränderung. Das gesamte Kollegium machte sich auf den Weg, Unterricht noch stärker nach den neuesten Standards zu gestalten. Innovative und schülerzentrierte Methoden wurden stärker diskutiert, und wir entwickelten uns gemeinsam weiter – mit dem Erfolg, dass die zweite Beurteilung ein Jahr später deutlich positiver ausfiel.
Ein weiteres, wichtiges Ereignis war die Einführung des Ganztags, ein Schritt in Richtung einer modernen Schule. Trotz kontroverser Diskussionen im Kollegium sahen wir diese Veränderung als Chance. Zusammen mit unserer Schulleiterin, Nicole Nowak, konzipierten wir das Ganztagsangebot mit dem Ziel, Schule als echten Lern- und Lebensort zu begreifen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass ich an diesem Prozess mitwirken konnte.
"Übers Kuscheln hinaus" – Eine Veranstaltung rund um Tierschutz und Katzen
- Details
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir danken für das Interesse und hoffen, sie nachholen zu können.
Wir sind eine Fairtrade-School!
- Details
Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, fand an unserer Schule die feierliche Auszeichnung zur Fairtrade-School statt. Dieses besondere Ereignis würdigt das Engagement unserer Schule für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung.
Die Fairtrade-AG wurde bereits im Oktober 2022 gegründet und seitdem haben wir gemeinsam viele verschiedene Aktionen umgesetzt, um das Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltige Produkte zu stärken. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir seit April 2023 unseren eigenen Fairtrade-Kiosk betreiben, der nicht nur leckere Produkte anbietet, sondern auch eine Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema „Fairer Handel“ für die ganze Schulgemeinschaft bietet. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Mitglieder der AG und der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft haben wir nun erfolgreich die Bewerbung um die Auszeichnung als Fairtrade-School abgeschlossen und dürfen uns als Fairtrade-School bezeichnen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch unsere Haranni-Schüler-Lehrer-Band, die mit ihrem Auftritt sofort eine festliche Stimmung verbreitete. Anschließend hieß Frau Nowak alle Anwesenden herzlich willkommen und betonte die Bedeutung des fairen Handels für unsere Schule und die Gesellschaft. Nachdem Frau Weigel vom Weltladen Esperanza über die Ziele des fairen Handels sowie die gute Zusammenarbeit des Weltladens und unserer Schule sprach, informierte Herr Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne über die Fairtrade-Town Herne. Ein Highlight der Veranstaltung war die Rede von Frau Kaschek von Fairtrade Deutschland e. V., die die Urkunde an unser Schulteam übergab. Dieser Moment wurde mit großem Applaus gefeiert und stellt einen bedeutenden Schritt in unserem Engagement für fairen Handel dar. Die Veranstaltung endete mit einem wunderschönen Duett von den Schülerinnen Linda und Juliane, die die Gäste mit ihrer Musik begeisterten. Im Anschluss an die Feierlichkeiten waren alle Anwesenden eingeladen, bei fairem Kuchen und Haranni-Kaffee zusammenzukommen und sich auszutauschen.
Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben und freuen uns auf die nächsten Schritte in unserem Fairtrade-Engagement! Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechtere Welt ein.
Pia Leogrande
Faire Waffeln für den guten Zweck!
- Details
Auch in diesem Jahr verkaufte das Team der Fairtrade-AG am Tag der offenen Tür zahlreiche Waffeln hergestellt aus fairen und regionalen Produkten und informierte über den fairen Handel. Den Erlös des Waffelverkaufes, 140 Euro, spendete die Fairtrade-AG der WDR 2-Weihnachtswunder-Aktion, die damit 33 verschiedene Hilfsprojekte in Krisen-Ländern, die humanitäre Hilfe gegen die globale Nahrungsmittelkrise leisten, unterstützt.
Ein großes Dankeschön an die Familien, die einen Waffelteig gespendet haben, und natürlich an die Mitglieder der Fairtrade-AG für ihre tatkräfige Unterstützung!
Pia Leogrande
Weihnachten an der Frontlinie 2024
- Details
Wir sind stolz, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr so aktiv und solidarisch gezeigt haben, indem fast jede Klasse ein Weihnachtspaket für Kinder in der Ukraine gepackt haben und damit den Kindern, die dort im Kriegsgebiet leben müssen, ein wenig Hoffnung geschenkt haben.
Diese Haltung, die insbesondere unser Schüler Michael Zapko, Jahrgangsstufe Q1, vorgelebt hat, ist bewundernswert und verdient ein riesiges Dankeschön!
Wir wünschen den Menschen in der Ukraine für das Jahr 2025 Zuversicht und Frieden!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Details
Wenn alle 6. Klassen sich in der Aula versammeln und vier Kinder besonders aufgeregt sind, kann dies nur eins bedeuten: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs steht an! Zuvor hatten sich Gowsana Thiroonan (6a), Emilia Nicoletti (6b), Elias Thiel (6c) und Mattes Reich (6d) als Klassensieger*innen qualifiziert. Jeder von ihnen las nun in der Aula vor großem Publikum einen selbst gewählten Text und einen Teil aus „Der Zauberer von Oz“ als Fremdtext. Die Jury, bestehend aus Lena Becher (10c), Milena Chechlowska (10a) und Ronja Thissen (10c), hörte genau zu und bewertete Lesetechnik, Interpretation und die Auswahl der Textstelle. Alle vier Kinder haben toll gelesen und ihre Klassen gut unterhalten. Auch die Fankurven der Klassen haben sich gegenseitig mit Plakaten und Schlachtrufen übertroffen. Am Ende hat sich Elias Thiel aus der 6c den Sieg geholt. Er wird unsere Schule beim Kreisentscheid im Februar 2025 vertreten. Drückt ihm alle die Daumen, dass er auch hier die meisten Punkte holt!
Sandra Widera
Tischtennis Milchcup 2024/25
- Details
Im schulinternen Ausscheidungsturnier für die Teilnahme am diesjährigen Tischtennis-Milchcup der Klassen 6 hat sich bei den Mädchen (Gowsana Thiroonan, Fatma Oktay, Marie Frankowiak, Dina Hadada) und den Jungen (Phil Horvath, Janosch Joseph, Resul Malikov, Elias Wollenhaupt) die Kasse 6a durchgesetzt. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für den Milchcup im Januar 2025!
Seite 2 von 15