Das Fach Englisch ist am Haranni-Gymnasium vielfältig vertreten. Ab Klasse 5 wird das Fach bis hin zum Abitur (als Leistungs- und Grundkurs, im letzteren mündlich und schriftlich wählbar) unterrichtet. Darüberhinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, Englisch zu vertiefen: mit einer Business-English-AG, auf der Studienfahrt nach Oxford, im Wahlpflichtbereich II (Englisch-Geschichte bilingual) oder im Projektkurs Englisch-Pädagogik!
Die fast vollständige Fachschaft Englisch im Oktober 2018
Englisch-Geschichte bilingual
Im Bereich des Wahlpflichtbereichs II kann ab der Jahrgangsstufe 9 der zweistündige Kurs Englisch-Geschichte bilingual belegt werden. Hier dreht sich alles um die neuere Geschichte Großbritanniens (Klasse 9) und der Vereinigten Staaten (Klasse 10).
Der Unterricht findet auf Englisch statt und trägt somit zur Förderung der Sprachkompetenz der Schüler*innen bei. Gleichzeitig wird der historische Blickwinkel vergrößert und auf die Geschichte der beiden Staaten Großbritannien und USA gelenkt.
Die Arbeit der Kursteilnehmenden mit historischen Quellen, englischsprachigen Sachtexten sowie Dokumentar- und Spielfilmen wird geschult. Denn es stehen pro Halbjahr auch zwei Klassenarbeiten an. Doch auch die Kreativität der Lernenden wird in Englisch-Geschichte bilingual angesprochen: Zu den verschiedenen historischen Themenfeldern werden Comics gezeichnet, Reden geschrieben, Rollenspiele durchgeführt, Poster erstellt, sodass historische Ereignisse und Epochen anschaulich und nachvollziehbar werden.
Projektkurs Englisch-Pädagogik
Auch in der Sekundarstufe II gibt ein bilinguales Angebot: den Projektkurs Englisch-Pädagogik in der Jahrgangsstufe Q1. Hier werden pädagogische Themen in einen internationalen, englischsprachigen Kontext gehoben und – wie der Name bereits vermuten lässt – in Form von Projekten von den Schüler*innen möglichst eigenständig erarbeitet. Beachtenswert ist die Tatsache, dass die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs die in der Q1 zu schreibende Facharbeit ersetzt, nichtsdestotrotz werden aber auch in diesem Kurs die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert und – in einem gewissen Rahmen – anzuwenden abverlangt.
Vor der möglichen Wahl beider Kursangebote werden die Eltern sowie Schüler*innen im Rahmen ihrer Schullaufbahnberatung rechtzeitig und umfassend informiert!
Seit dem Schuljahr 2010/2011 bietet das Haranni-Gymnasium eine ganz besondere Form des Austauschs an: die Oxford-Studienfahrt. Sie fällt in die Zeit des zweiwöchigen Betriebspraktikums und richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die u.a. ein Auslandsstudium oder –Semester planen wollen. In der ersten Woche geht es zunächst noch vor Ort in Herne darum, Rahmenbedingungen kennen zu lernen. Es wird zu den einzelnen Vorgaben der Universitäten der unterschiedlichen Länder recherchiert, aber es wird auch die Uni vor Ort besucht und es werden Interviews mit ausländischen Studierenden durchgeführt, englischsprachige Vorlesungen und Seminare besucht, sowie die Fahrt nach Oxford vorbereitet.
Sekundarstufe I, Klassen 5 bis 10:
Seit dem Schuljahr 2017/18 greifen wir auf das aktuelle Englisch-Lehrwerk des Klett-Verlages zurück: Green Line G9. Das Schulbuch bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten für einen modernen, kompetenzorientierten und kommunikativen Englischunterricht und ist auf das Abitur nach neun Jahren (G9) ausgerichtet. Green Line bietet neben dem Schulbuch zusätzliche Übungsmaterialien wie das Workbook, mit dem alle Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 ergänzend arbeiten, sowie diverse Audio-CDs und digitale Apps. Zur individuellen Förderung gibt es insbesondere für die Erprobungsstufe passgenaues Material in Form weiterer Arbeits- und Übungshefte. Neben der Printfassung wird Green Line auch in einer digitalen eBook-Version angeboten.
Green Line spielt im Anfangsunterricht der fünften Klasse im Londoner Stadtteil Greenwich und bietet unseren Schüler*innen, begleitet durch fünf Freund*innen, dadurch einen authentischen Blick in die britische Lebenswelt. Neben der notwendigen Grammatik und Wortschatz tauchen die Schüler*innen dadurch auch in die britische Kultur ein. In den späteren Bänden begleitet Green Line unsere Schüler*innen dann auch in die Vereinigten Staaten und weitere englischsprachige Gebiete wie Australien und Kanada.
Sekundarstufe II, Stufen EF bis Q2:
In der Oberstufe greifen wir auf zwei verschiedene Lehrwerke zurück. Im ersten Jahr der Oberstufe, in der Einführungsphase (EF), verwenden wir derzeit das Lehrwerk Pathway aus dem Schöningh-/Westermann-Verlag. Pathway bietet den Schüler*innen neben der thematischen Einbettung in die Inhaltsfelder der Einführungsphase über verschiedene authentische Texte und Bilder außerdem umfangreiche Vokabel- und Methodenseiten.
Bereits zum Schuljahr 2021/22 haben wir für die beiden Schuljahre der Qualifikationsphase das neue Lehrwerk Green Line Oberstufe aus dem Klett-Verlag eingeführt. Mit seinem modernen Ansatz versorgt Green Line Oberstufe unsere Schüler*innen mit authentischen Texten und Abbildungen und bereitet sie außerdem mithilfe verschiedener soziokultureller Einheiten auf das Abitur vor. Dank digitaler Anwendungen und regelmäßiger inhaltlicher Updates ermöglicht Green Line Oberstufe uns einen zeitgemäßen und vor allem auch motivierenden Fremdsprachenunterricht.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den fachlichen Vorgaben und ihrer Umsetzung im Unterricht sowie Informationen zur Benotung im Fach Englisch: