Das Haranni-Gymnasium bietet viel Raum zur individuellen Entwicklung in allen Abschnitten der Schullaufbahn. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, systematisch ihre individuellen Stärken auf- und auszubauen, ebenso wie bestehende Schwächen zu kompensieren. Die sich daraus ergeben zwei Säulen der Förderung sind die Unterstützung bei Lernschwierigkeiten sowie die Förderung individueller Begabungen. Dazu bietet unsere Schule eine Vielzahl an Einzelmaßnahmen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Jahrgangsstufen abgestimmt sind.
Neben gezielten Förderangeboten zum Abbau von Lernschwierigkeiten bietet das Haranni-Gymnasium eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften an, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Neigungen und Interessen erproben und vertiefen können. Regelmäßig wird der Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten ermöglicht und besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu Bundes- und Landeswettbewerben sowie Schülerakademien empfohlen. Wir motivieren zur Teilnahme an Wettbewerben und an dem Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten.
Das Lerncoaching ist ein weiteres Angebot, das Schülerinnen und Schüler unterstützen soll, ihre Lernschwierigkeiten zu erkennen und mittels professioneller Unterstützung abzubauen. Es macht Lernende lernkompetent, bestärkt sie in ihrer Selbstverantwortlichkeit und hilft, das Lernen zu optimieren.
Hier eine Übersicht der aktuell umgesetzten Fördermaßnahmen nach den Jahrgangsstufen gegliedert:
Alle Jahrgangsstufen umfassend:
- Möglichkeit zum Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten
- Arbeitsgemeinschaften
- Lerncoaching
- Mathematikolympiade
Jahrgangsstufe 5:
- Kompensation von Schwächen und gleichzeitige Förderung von Stärken in der zusätzlichen Deutschstunde im Klassenverband (binnendifferenziert)
- Kleingruppenförderung als Kompensationsförderung; Eruierung des Förderbedarfs durch Online-Diagnosen
- Märchenwettbewerb
- Halloween-Lesenacht
- Deutsch-Checker (Sprachförderung)
- Online-Diagnose Mathematik
- MINT-Herbstakademie
Jahrgangsstufe 6:
- Leistungsdifferenzierte Kleingruppenförderung zur Kompensation von Lernschwächen; Eruierung des Förderbedarfs mittels Online-Diagnosen
- Vorlesewettbewerb
- Deutsch-Checker (Sprachförderung)
- Online-Diagnose Mathematik
- MINT-Herbstakademie
Jahrgangsstufe 7:
- Online-Diagnose Mathematik
- Kleingruppenförderung (Kompensation von Schwächen) in verschiedenen Fächern je nach Stundenkontingent
Jahrgangsstufe 8 & 9:
- Online-Diagnose Mathematik
- Kompensationsförderung in Mathematik und Latein
Jahrgangsstufe EF, Q1, Q2:
- SchülerUNI: Teilnahme besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schülern an regulären Veranstaltungen der Ruhr-Universität Bochum
- Talentkolleg
- Projektkurse (Erziehungswissenschaft, Englisch-Erziehungswissenschaft, Mathematik)
- Diverse Wettbewerbe (z.B. Essay-Wettbewerb)
- Vertiefungskurse zur fachlichen Unterstützung