Das Haranni-Gymnasium legt großen Wert auf internationale Kontakte.
So sind regelmäßig Fremdsprachenassistenten aus Frankreich oder England an unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern die jeweilige Sprache noch näher zu bringen und sie in möglichst authentischen Situationen zu üben.
Ein wichtiger Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts sind die Fahrten ins Land und die persönlichen Kontakte. So bietet die Englisch-Fachschaft in jedem Jahr zur Zeit des zweiwöchigen Betriebspraktikums eine Studienfahrt nach Oxford an.
Die Fachschaft Französisch organisiert jährlich mit den Französisch-Schülern der 7. Klassen eine Tagesfahrt nach Liège/ Lüttich in Belgien und alle zwei Jahre eine 1½-Tages-Fahrt mit der Sekundarstufe II nach Paris.
Außerdem bestehen langjährige Kontakte zu einem Lycée (Sek. II) in Thiais bei Paris und neuerdings mit dem Collège (Sek. I) Michel Ragon in St. Hilaire de Loulay bei Nantes in Westfrankreich. Hier soll ein Austausch mit den 7. und 8. Klassen entstehen. Eine erste Begegnung mit Schülern und Lehrern dieses Collèges fand im Juni 2018 in Form einer „Drittortbegegnung“ in Bad Ems statt.
Ansprechperson: Herr von der Heyde (
Austausch mal anders. Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 7. und 8. Klassen des Haranni-Gymnasiums reisten vom 11. bis 16. Juni 2018 mit der Bahn nach Bad Ems, um dort in der Jugendherberge 5 Tage lang gleichaltrige Franzosen zu treffen, sie kennen zu lernen und mit ihnen zu spielen und zu arbeiten.
Nina Haverkamp, Sophie Schöppner
When are we going to arrive in OXFÜTT?!
Once upon a time, a group of forty students decided to go on a journey.
They all went to the same school, called Haranni Gymnasium, in the sleepy German town Herne.These tenthgraders did not know what consequences their decision would have and how many adventures they would go through in the coming six days.
When the paperwork was done the start of their travel seemed to be many months ahead. But as always, the time passed and suddenly it was the day of departure.
Everybody was standing in front of the school, obviously tired, and was waiting for the bus to arrive. But as soon as they got into the bus the students were wide awake. How could anybody think of sleeping now? Even if it was 5 o'clock in the morning, the party started already and would not come to an end until the bus had arrived in Oxford.
Sixteen hours of travel, first through Belgium, the Netherlands and France, then they took the ferry over the Channel. Many of the students can still remember the beautiful view they got as they approached the chalk cliffs on the south-east of England. Now everybody started to get excited about their host families. Would the prejudices about English families prove right? Would the houses be clean and - most important - the food be good? A few hours later the bus arrived in Headington/ Oxford and the faces became serious, there was no more joking around. The students were picked up in groups of two and three. Then the night came and they did not talk since there was no WiFi in most of the families - what a disaster!
Vom 13. bis zum 20. Februar 2016 fand der Französisch-Austausch mit dem Lycée Guillaume Apollinaire in Thiais statt. Eine Woche lang nahmen 25 Schüler des Haranni-Gymnasiums insgesamt 29 Gastschüler aus Frankreich bei sich zu Hause auf, um ihr Französisch zu verbessern, Freunde zu gewinnen und viel Spaß zu haben.
Samstagnachmittag kamen die Franzosen an der Viktor-Reute-Str. an und wurden von ihren Gastfamilien empfangen. Weil fast alle Schüler vorher bereits über das Internet untereinander in Kontakt getreten waren, hat man am Treffpunkt schnell zueinander gefunden. Nach anfänglichen Unsicherheiten, die sich aber schnell legten, wurde schon am Sonntag, der zur freien Verfügung stand, gemeinsam mit anderen Leuten etwas unternommen.