Das Haranni-Gymnasium bietet mehrere Gelegenheiten, sich für Französisch zu entscheiden: Zunächst in der Jahrgangsstufe 7 (neben Latein) als zweite Fremdsprache im WPB I, dann in der Jahrgangsstufe 9 als dritte Fremdsprache im WPB II oder auch in der Jahrgangsstufe 11 (EF) als neueinsetzende Fremdsprache. In der Oberstufe kann Französisch als Leistungs- oder Grundkurs fortgesetzt werden. Möglichkeiten zur Vertiefung bieten u. a. internationale Partnerprogramme und Fahrten nach Lüttich und Paris sowie die AG zur Vorbereitung auf das Sprachdiplom DELF.
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler am Internetteamwettbewerb Französisch teilgenommen, der unter dem Thema „Langue et Culture“ stand. Die Französischkurse des 9. Jahrgangs und der Q1 von Herrn von der Heyde, die sich durch acht Themenbereiche zu französischen Themen gearbeitet haben, warten gespannt auf die Bekanntgabe der Ergebnisse Anfang Februar.
Diesmal stand der Wettbewerb unter einem ganz besonderen Stern, denn der Elysée-Vertrag wurde im Januar vor 60 Jahren unterzeichnet. Am 22. Januar 1963 legten der französische Präsident Charles de Gaulle und der Bundeskanzler Konrad Adenauer den Grundstein für die deutsch-französische Zusammenarbeit. 60 Jahre binationale Begegnungen, 60 Jahre deutsch-französisches Jugendwerk, 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft… Doch Freundschaft ist nicht selbstverständlich, deshalb ist es umso wichtiger die Sprache des Nachbarn zu lernen, Mehrsprachigkeit zu leben!
Daher freuen wir uns noch um so mehr über viele TeilnehmerInnen an den diesjährigen DELF-Prüfungen, die am Samstag, den 21.01.23 beginnen. Bon courage à tous!
Allez-y! Osez! Parlez!
Die Fachschaft Französisch im November 2020: Frau Meichsner, Herr von der Heyde, Herr Treder und Frau Staske (v.l.n.r.) im Fachraum Französisch.
Jedes Jahr veranstaltet die Fachschaft Französisch einen „après-midi français“, auf dem in gemütlicher Atmosphäre und mit buntem Programm und französischer Musik auch feierlich die DELF-Diplome verliehen werden.
Hier ein Einblick in einen solchen Tag:
Am Vormittag wurde in den beiden Computerräumen der Internet-Teamwettbewerb durchgeführt, bei dem in 2 Teams in 2 verschiedenen Niveaustufen Fragebögen bearbeitet werden mussten. Dazu musste Internetrecherche betrieben, Hörverstehens- und Schreibaufgaben erledigt werden. Die Gruppe von Frau Gesing (Französisch Klasse 7) erreichte Platz 23 (von 108) und das Team von Herrn von der Heyde (Schüler der Französischkurse Klasse 8) erreichte Platz 6 (von 143)! Félicitations!
„Bienvenue à l'après-midi français" hieß es dann am Nachmittag am Haranni-Gymnasium. Die Fachschaft Französisch hatte zu einem französischen Nachmittag mit buntem Programm und der feierlichen Vergabe der DELF-Diplome eingeladen.
Sekundarstufe I, Jahrgangsstufen 7 bis 10:
Im Französischunterricht der Sekundarstufe I wird das neue (2020) Lehrwerk Découvertes 1-4 des Klett-Verlags verwendet. Das dazugehörige Grammatische Beiheft wird, wie das Schülerbuch, den Schülerinnen und Schülern leihweise zur Verfügung gestellt. Das Cahier d'activités (Arbeitsbuch) wird von den Schülerinnen und Schülern selbständig beschafft.
Sekundarstufe II, Jahrgangsstufen EF-Q2:
In der Sekundarstufe II erfolgt die Arbeit in den fortgeführten Kursen teilweise lehrwerksunabhängig, mithilfe authentischen Materials (unterschiedliche Textsorten und Medien), aber auch mit Texten aus dem angeschafften Lehrwerk A plus von Cornelsen. In den Kursen mit Französisch als neueinsetzender Fremdsprache wird zunächst mit dem Buch Génération pro I/II (neu) von Klett gearbeitet.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den fachlichen Vorgaben und ihrer Umsetzung im Unterricht sowie Informationen zur Bewertung im Fach Französisch: