Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Anmeldung zum Schuljahr 2025/26
- Details
Sie suchen die richtige weiterführende Schule für Ihr Kind?
Sie möchten Ihr Kind im kommenden Schuljahr am Haranni-Gymnasium anmelden?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie jeder Zeit einen Termin mit uns! Außerdem bieten wir am 16. Januar 2025 einen Tablet-Informationsnachmittag sowie die Winter-Akademie für Sie und Ihr Kind an.
Die Anmeldung für die fünfte Klasse im Schuljahr 2025/26 findet von Dienstag, den 11.02.2025 bis Donnerstag, den 13.02.2025 statt. Dabei schlägt die Stadt Herne folgende zeitliche Staffelung vor:
Dienstag, den 11.02.2025, 8.00 bis 17.00 Uhr:
Buchstaben A - H
Mittwoch, den 12.02.2025, 8.00 bis 17.00 Uhr:
Buchstaben I - O
Donnerstag, den 13.02.2025, 8.00 bis 17.00 Uhr:
Buchstaben P - Z
Wir sehen es als große Chance, dass wir eine gebundene Ganztagsschule sind, da wir hierdurch insbesondere den Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I eine umfassende und individuelle Förderung ermöglichen können.
Die Woche ist dabei in drei Lang- (Montag, Mittwoch, Donnerstag bis 15.00 Uhr) und zwei Kurztage (Dienstag, Freitag bis 13.20 Uhr) unterteilt.
Durch diese Rhythmisierung gleichen wir das Anforderungsniveau aus und bieten zugleich die Möglichkeit, alle Übungs- und Lernaufgaben in den Lernzeiten zu erledigen. Die Lernzeiten dienen dabei aber nicht nur der Erledigung dieser Aufgaben, sondern werden auch für die weitere individuelle sowie musische Förderung (Projekte in den Fächern Musik und Kunst) genutzt. So entwickelt sich unsere Schule vom Lern- zum Lebensort, an dem nicht nur gemeinsam gelernt, sondern auch etwas erlebt wird. Das gemeinsame Mittagessen und die Spiel-, Sport-, Kreativ- und Entspannungsangebote in der Mittagspause sollen ebenfalls dazu beitragen. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Palette von AGs im Nachmittagsbereich (derzeit 18 AGs), welche je nach Interessenlage besucht werden können.
Besonders hervorzuheben ist unsere Tabletklasse eines jeden Jahrgangs, die als Profilklasse angewählt werden kann. Durch moderne iPads der jeweils jüngsten Generation, die von den Eltern geleast werden, ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern digitales Lernen und Arbeiten. Die Erfahrungen der letzten Jahre (seit dem Schuljahr 2014/2015) verdeutlichen, dass den Schülerinnen und Schülern hierdurch einerseits die fachlichen Inhalte auf innovativen medialen und methodischen Wegen (z. B. digitale Schulbücher, Lernsoftware, Präsentationstechniken) und andererseits zentrale Grundlagen im Bereich der Medienkompetenz vermittelt werden.
Ergänzt wird der Einsatz von Tablets, Activboards und Beamern selbstverständlich durch die Arbeit mit bewährten Medien wie Tafeln, Büchern und Schulheften.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch, den Impfausweis Ihres Kindes, das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 in Kopie sowie den ausgefüllten Anmeldeschein (wurde von der Grundschule ausgehändigt) im Original, sowie ggf. auch schon unser ausgefülltes Anmeldeformular, welche Sie hier vorab downloaden können: Anmeldung Klasse 5
Sekundarstufe II
Die Anmeldung für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe erfolgt in erster Linie über "Schüler online" (http://www.schueleranmeldung.de/). Zusätzlich ist jedoch auch eine persönliche Anmeldung bei uns im Sekretariat nötig. Zur Vorbereitung können Sie den folgende Anmeldebogen (HIER downloadbar) ausdrucken und bereits zu Hause ausfüllen. Mitzubringen sind außerdem das letzte, aktuelle Zeugnis, die Geburtsurkunde und der Impfausweis. Das zum Schuljahresabschluss erhaltene Zeugnis mit dem Qualifikationsvermerk muss zeitnah nach dem Erhalt vor den Sommerferien nachgereicht werden.
Die Anmeldungen für die Sekundarstufe II im Schuljahr 2025/26 erfolgen im Zeitraum vom 07.02.25 bis 20.03.2025.
"Übers Kuscheln hinaus" – Eine Veranstaltung rund um Tierschutz und Katzen
- Details
Am 25. Februar 2025 von 18 bis 20 Uhr veranstaltet das Haranni-Gymnasium gemeinsam mit dem Tierschutzverein für Gelsenkirchen und Umgebung einen besonderen Abend zum Thema Tierschutz – und ihr seid herzlich eingeladen!
Euch erwarten vier spannende Themen:
- Wie könnt ihr euch passiv und aktiv für Tiere engagieren?
- Was könnt ihr mit euren eigenen Haustieren machen – von selbstgebastelten Spielzeugen bis hin zu Clickertraining?
- Was haben Qualzuchten und Social Media miteinander zu tun und warum ist das Thema problematisch?
- Warum ist Kastration so wichtig?
Nach einem Überblick zu jedem Thema könnt ihr direkt mit praktischen Workshops aktiv werden. Dazu kommt eine Verlosung mit tollen Geschenken für euch und eure Tiere sowie Snacks und Getränke am Stand vor der Aula. So hoffen wir für einen abwechslungsreichen Abend für jedes Alter zu sorgen.
Mit dabei sind: Jasmin Lindner, Katharina Voß, Sandra Jaeger und Adin Karic – ein Team von Katzenexpert*innen, die euch mit Wissen und Tipps unterstützen werden.
Und so meldet ihr euch an:
- Scannt den QR-Code auf unserem Flyer
- Klickt auf den Link: Zur Anmeldung
- Oder schreibt Adin direkt über Teams an
Wir freuen uns auf euch!
Text: Adin Karic, Jahrgangsstufe EF
Wir sind eine Fairtrade-School!
- Details
Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, fand an unserer Schule die feierliche Auszeichnung zur Fairtrade-School statt. Dieses besondere Ereignis würdigt das Engagement unserer Schule für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung.
Die Fairtrade-AG wurde bereits im Oktober 2022 gegründet und seitdem haben wir gemeinsam viele verschiedene Aktionen umgesetzt, um das Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltige Produkte zu stärken. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir seit April 2023 unseren eigenen Fairtrade-Kiosk betreiben, der nicht nur leckere Produkte anbietet, sondern auch eine Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema „Fairer Handel“ für die ganze Schulgemeinschaft bietet. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Mitglieder der AG und der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft haben wir nun erfolgreich die Bewerbung um die Auszeichnung als Fairtrade-School abgeschlossen und dürfen uns als Fairtrade-School bezeichnen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch unsere Haranni-Schüler-Lehrer-Band, die mit ihrem Auftritt sofort eine festliche Stimmung verbreitete. Anschließend hieß Frau Nowak alle Anwesenden herzlich willkommen und betonte die Bedeutung des fairen Handels für unsere Schule und die Gesellschaft. Nachdem Frau Weigel vom Weltladen Esperanza über die Ziele des fairen Handels sowie die gute Zusammenarbeit des Weltladens und unserer Schule sprach, informierte Herr Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne über die Fairtrade-Town Herne. Ein Highlight der Veranstaltung war die Rede von Frau Kaschek von Fairtrade Deutschland e. V., die die Urkunde an unser Schulteam übergab. Dieser Moment wurde mit großem Applaus gefeiert und stellt einen bedeutenden Schritt in unserem Engagement für fairen Handel dar. Die Veranstaltung endete mit einem wunderschönen Duett von den Schülerinnen Linda und Juliane, die die Gäste mit ihrer Musik begeisterten. Im Anschluss an die Feierlichkeiten waren alle Anwesenden eingeladen, bei fairem Kuchen und Haranni-Kaffee zusammenzukommen und sich auszutauschen.
Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben und freuen uns auf die nächsten Schritte in unserem Fairtrade-Engagement! Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechtere Welt ein.
Pia Leogrande
Faire Waffeln für den guten Zweck!
- Details
Auch in diesem Jahr verkaufte das Team der Fairtrade-AG am Tag der offenen Tür zahlreiche Waffeln hergestellt aus fairen und regionalen Produkten und informierte über den fairen Handel. Den Erlös des Waffelverkaufes, 140 Euro, spendete die Fairtrade-AG der WDR 2-Weihnachtswunder-Aktion, die damit 33 verschiedene Hilfsprojekte in Krisen-Ländern, die humanitäre Hilfe gegen die globale Nahrungsmittelkrise leisten, unterstützt.
Ein großes Dankeschön an die Familien, die einen Waffelteig gespendet haben, und natürlich an die Mitglieder der Fairtrade-AG für ihre tatkräfige Unterstützung!
Pia Leogrande
Weihnachten an der Frontlinie 2024
- Details
Wir sind stolz, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr so aktiv und solidarisch gezeigt haben, indem fast jede Klasse ein Weihnachtspaket für Kinder in der Ukraine gepackt haben und damit den Kindern, die dort im Kriegsgebiet leben müssen, ein wenig Hoffnung geschenkt haben.
Diese Haltung, die insbesondere unser Schüler Michael Zapko, Jahrgangsstufe Q1, vorgelebt hat, ist bewundernswert und verdient ein riesiges Dankeschön!
Wir wünschen den Menschen in der Ukraine für das Jahr 2025 Zuversicht und Frieden!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Details
Wenn alle 6. Klassen sich in der Aula versammeln und vier Kinder besonders aufgeregt sind, kann dies nur eins bedeuten: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs steht an! Zuvor hatten sich Gowsana Thiroonan (6a), Emilia Nicoletti (6b), Elias Thiel (6c) und Mattes Reich (6d) als Klassensieger*innen qualifiziert. Jeder von ihnen las nun in der Aula vor großem Publikum einen selbst gewählten Text und einen Teil aus „Der Zauberer von Oz“ als Fremdtext. Die Jury, bestehend aus Lena Becher (10c), Milena Chechlowska (10a) und Ronja Thissen (10c), hörte genau zu und bewertete Lesetechnik, Interpretation und die Auswahl der Textstelle. Alle vier Kinder haben toll gelesen und ihre Klassen gut unterhalten. Auch die Fankurven der Klassen haben sich gegenseitig mit Plakaten und Schlachtrufen übertroffen. Am Ende hat sich Elias Thiel aus der 6c den Sieg geholt. Er wird unsere Schule beim Kreisentscheid im Februar 2025 vertreten. Drückt ihm alle die Daumen, dass er auch hier die meisten Punkte holt!
Sandra Widera
Tischtennis Milchcup 2024/25
- Details
Im schulinternen Ausscheidungsturnier für die Teilnahme am diesjährigen Tischtennis-Milchcup der Klassen 6 hat sich bei den Mädchen (Gowsana Thiroonan, Fatma Oktay, Marie Frankowiak, Dina Hadada) und den Jungen (Phil Horvath, Janosch Joseph, Resul Malikov, Elias Wollenhaupt) die Kasse 6a durchgesetzt. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für den Milchcup im Januar 2025!
Ehrung der AOK-Laufwunder-Aktion
- Details
Lang ist es her … Am 24.8.2023 machten sich knapp 600 Schülerinnen und Schüler des Haranni-Gymnasiums auf im Stadtpark Runden um Runden zu laufen. Jeder einzelne hatte sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die jede einzelne gelaufene Runde belohnten. Gleichzeitig nahmen wir am Wettbewerb „Laufwunder 2023/24“ teil, bei der es die Lauf-Stufen 15 Minuten, 30 Minuten und 60 Minuten gab. Wir gehörten zwar nicht ganz zu den drei laufstärksten Schulen Westfalen-Lippes, aber die Losfee beglückte uns damit zu den 10 glücklichen Sieger-Schulen zu gehören, die 200 Euro erhielten.
An der Ehrung am 13.12.2024 in Kamen Kaiserau gab es neben dem Check noch ein Spikeballspiel und eine Urkunde für das Haranni. Auch hier zeigt sich wieder, ein wenig Ausdauer macht sich bezahlt. Frohe Weihnachten!
Thorsten Lessing
Der Tag der offenen Tür - oder, wie Puzzleteile ineinandergreifen
- Details
Wie stark der Gemeinschaftssinn am Haranni-Gymnasium ausgeprägt ist, das kann in der Wahrnehmung eines Lehrers gelegentlich im normalen Unterrichtsalltag mit seinen durchgetakteten Abläufen etwas untergehen. Am Tag der offenen Tür eröffnet es sich aber dem aufmerksamen Schulfotografen, der an diesem Tag einen Gesamteindruck von der Schule erhält, weil er den Auftrag hat, sich die gesamten Geschehnisse in all ihren Facetten durch den Fokus der Kamera anzuschauen und in Einzelbildern zu dokumentieren. Aus diesen einzelnen Puzzleteilen ergibt sich am Ende des Tages ein Gesamtbild.
Beginnen wir mit unseren tollen Schülerinnen und Schülern: Da entdeckt man die Fünftklässler, die auf der großen Bühne der Aula stehen und mit ihrem Musiklehrer gemeinsam das Lied “Die alte Moorhexe” singen, und dabei mindestens so aufgeregt sind, wie die Viertklässler im Publikum, die sich ihre möglicherweise neue Schule für die nächsten Jahre anschauen. Da verblüffen Juliane, Linda und Naoual auf der Bühne beim Auftritt der Band mit ihrer Coolness und ihrem mehrstimmigen Gesang immer wieder aufs Neue, als wenn sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht hätten. Da sind die Schul-Guides, die ihren freien Samstag opfern und die neugierigen Kinder und deren Eltern durch die Schule führen, für Orientierung sorgen, und unseren Gästen vermitteln, wie sie selbst ihren Alltag hier bei uns erleben und was das besondere Flair des Harannis ausmacht. Und da sind die vielen Freiwilligen, die sich sehr engagiert und liebevoll in den Klassenräumen mit den jungen Gästen beschäftigen und ihnen auf spielerische Art und Weise die künftigen Schulfächer und die nette Atmosphäre am Haranni näherbringen.
Zwei Stadtmeistertitel im Basketball gehen 2024 an das Haranni
- Details
Mit großem Erfolg nahmen unsere Basketballteams an den Stadtmeisterschaften 2024 teil. Den ersten Stadtmeistertitel gewannen die Jungen der Wettkampfklasse IV (U14). Sie setzten sich in einem spannenden Finale in einer körperbetonten Partie gegen die Kontrahenten vom Otto-Hahn-Gymnasium durch.
Den zweiten Titel sicherten sich die Jungen aus der Wettkampfklasse I (U20), die sich dank ihrer Spieldynamik und einer Vielzahl an guten Spielzügen im Finale souverän gegen das stark besetzte Mulvany-Berufskolleg behaupten konnten.
Pech hatten die Jungen der Wettkampfklasse II (U18), die in ihrem Finale dem körperlich deutlich größer besetzten OHG bis zur letzten Spielsekunde Paroli boten. Sie verloren das entscheidende Spiel denkbar unglücklich nach einem Glückstreffer der Gegner in buchstäblich letzter Sekunde.
Die Mädchenteams schlugen sich tapfer, mussten sich aber den späteren Siegerinnen jeweils geschlagen geben. Besonders das sehr junge Team der Wettkampfklasse IV (U14) zeigte gute Ansätze und wird im nächsten Jahr mit mehr Erfahrung aus dem Verein und unserer Basketball-AG größere Erfolgschancen haben.
Seite 1 von 14