Aktuelle Nachrichten
- Details
Aktion gegen Beleidigungen auf Tellonym
Im Rahmen des Safer Internet Day 2019 (5. Februar 2019, deutschlandweit) haben die Medienscouts des Haranni Gymnasiums eine "Flugblattaktion" ins Leben gerufen. Überall in der Schule hängen die Flugblätter, mit denen die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer Position beziehen gegen Beleidigungen auf Tellonym. Wir hoffen, dass diejenigen, die bereits unter Tellonam gelitten haben, spüren, dass sie nicht allein sind. Und diejengen, die unbedachte Nachrichten über Tellonym schreiben, möchten wir zum bewussteren Umgang mit Tellonym sensibilisieren.
- Details
Informationen zur Gedenkstättenfahrt im Sommer 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir planen für den Sommer 2019 eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz (Polen) und möchten euch die Informationen diesbezüglich gerne auch auf diesem Wege zukommen lassen - bitte klicken Sie / klickt euch durch die Bildergalerie.
Ansprechpartnerin ist Frau Staske, sie steht gerne für Rückfragen zur Verfügung!
- Details
Schneemannbauen statt Schneeballschlacht!
Das Schneetreiben in Herne nutzten unsere Schülerinnen und Schüler gestern in der Mittagspause, um einige sehr schöne Schneemänner und -frauen (oder auch -pandas?) zu bauen:
Vielen Dank an Frau Simsek für die Fotodokumentation und die gute Idee! :-)
- Details
Der Französische Nachmittag am Haranni-Gymnasium 2019
Am Freitag, den 25.01.2019, lud das Haranni-Gymnasium wie jedes Jahr im Januar auch diesmal wieder zum Französischen Nachmittag ein, welcher passend zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft (22.01.19) gefeiert und von den neunten Klassen organisiert wurde.
Neben typisch französischen Snacks wie Crêpes und Quiches boten auch einige Beiträge der Schüler reichlich Unterhaltung. Sie stellten unter anderem französische Redewendungen vor oder vermittelten ihren Zuschauern Informationen über die französische Küche durch PowerPoint-Präsentationen. So konnten sie auch durch das Vorstellen von selbst gedrehten Filmen den einen oder anderen zum Lachen bringen. Außerdem bekamen eine Schülerin und ein Schüler der Schule das DELF- Zertifikat verliehen, welches sie stolz und erfreut entgegen nahmen. DELF (Diplôme d‘études en langue française) ist ein französisches Sprachdiplom vom französischen Staat, das lebenslange Kompetenzen in der französischen Sprache in verschiedenen Stufen nachweist.
Ebenfalls typisch französische Musik von Schülern und dem Musikduo „Mon Pote“ sorgte während des gesamten Tages für eine angenehme und ausgelassene Stimmung.
Unter den Gästen befanden sich vor allem die Lehrer der Kinder, aber auch Schulleiterin Frau Nowak und zahlreiche Eltern.
Schlussendlich war es ein sehr schöner Tag, mit vielen informativen, aber auch lustigen Erfahrungen.
Julia Maier, Klasse 9
- Details
Neue Schulflyer
Zum Beginn des neuen Halbjahres und vor dem Hintergrund des ab dem Sommer 2019/20 neu einsetzenden G9-Bildungsgangs haben wir folgende Flyer überarbeitet und stellen sie allen Interessierten hier zum Download bereit:
- Details
Das Ruhrgebiet als Talentschmiede – Schülerstipendium RuhrTalente wächst weiter rasant - auch am Haranni
Wir freuen uns, dass auch eine Schülerin unserer Jahrgangsstufe Q2, Intissar Boudi, seit zwei Jahren mithilfe dieses Stipendiums gefördert wird. Hier die Pressemitteilung von RuhrTalente:
Gelsenkirchen, 14.11.2018
In der Essener Lichtburg wurden gestern Abend zum dritten Mal neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente fördert damit bereits über 160 besonders engagierte Jugendliche aller Schulformen aus der Metropole Ruhr. Das umfangreiche Bildungsprogramm mit Fachseminaren, Sprachreisen, Workshops zur Berufs- und Studienorientierung und persönlicher Beratung bietet Schülerinnen und Schülern eine intensive Förderung auf dem Weg in die Berufsausbildung oder das Studium. Nur zwei Jahre nach dem Start hat sich ‚RuhrTalente‘ zum größten Schülerstipendienprogramm in der Region entwickelt. Rund 1.000 Gäste versammelten sich zu dem feierlichen Anlass.
Die Gäste, darunter Eltern und Freunde der Stipendiat*innen, Schulleitungen, Lehrer*innen, Stiftungen, Unternehmensvertreter und Vertreter aus Politik und Gesellschaft, kamen in der Essener Lichtburg zusammen, um der feierlichen Aufnahme der Jugendlichen in das Schülerstipendienprogramm ‚RuhrTalente‘ beizuwohnen. Highlight des Abends war die Übergabe der Stipendiatenurkunden durch die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Yvonne Gebauer und Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr sowie Professor Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt, Recklinghausen.
- Details
Unionviertel = Szeneviertel?! Eine Exkursion des Erdkunde-Leistungskurses in das Unionviertel in Dortmund
Am 13.12.2018 stand für die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde-Leistungskurses der Q2 eine Exkursion nach Dortmund auf dem Plan. Vor dem Hintergrund des aktuellen Unterrichtsthemas „Stadtentwicklung“ war das Dortmunder Unionviertel Ziel dieser Exkursion. Schwerpunkt war das Thema „Gentrifizierung“, also ein Umstrukturierungsprozess bzw. eine Aufwertung eines Stadtteils/-viertels, welche/n sich der Kurs am Beispiel des Unionviertels anschauen wollte.
- Details
Ein phantastischer Ausflug ins Phantasialand
Seit Beginn des Schuljahrs 2018/19 befindet sich das Haranni-Gymnasium im Jubiläumsjahr: Wir feiern das 125-jährige Bestehen unserer Schule! Und am 17.12.2018 war es endlich so weit - die ganze Schule, also alle Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen sowie alle Lehrerinnen und Lehrer, gingen gemeinsam in zwölf Bussen auf Ausflug ins Phantasialand.
Die Klassen 5 starteten morgens als erste um 9 Uhr und die restlichen Klassen und Stufen fuhren anschließend im Viertelstundentakt an der Viktor-Reuter-Straße los. Während es in Herne den ganzen Tag nieselte, hatten wir in Brühl zwischendurch sogar zeitweise strahlenden Sonnenschein, immerhin aber keinen Regen und mit 6 Grad gab es auch nicht allzu schnell Frostbeulen. Vor Ort war auch gar keine Zeit für kalte Füße, denn es galt, den Park mit all seinen Attraktionen zu erkunden!
- Details
Schüler- und Elternbrief Weihnachten 2018
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Das zurückliegende Schuljahr war wahrlich ein besonderes! Insbesondere seit September standen alle Zeichen auf Sturm, soll heißen: Wir arbeiteten und fieberten auf unser Schuljubiläum hin. Schließlich wird man nicht alle Jahre 125 Jahre alt. Den Auftakt in unser Festjahr machte der Sponsorenlauf, der uns alle bei herrlichstem Wetter in unserem schönen Stadtpark in Bewegung und den einen oder anderen ins Schwitzen brachte. Dabei wurden insgesamt fast 7000 EUR erlaufen. Allen Läuferinnen und Läufern sowie Sponsorinnen und Sponsoren ein großes Dankeschön!
Danach lief das Festkomitee auf Höchsttouren, um sowohl den offiziellen Festakt als auch die Schülerfete bestmöglich vorzubereiten. Zeitgleich arbeitete das Revue-Team unter der Leitung von Frau Hirschberg und Frau Rump mit Unterstützung von Frau Oelkers an der Aufführung der historischen Revue der Extraklasse. Je näher der 16.11.2018 rückte, desto mehr Proben – auch Zerreißproben für die Nerven – fanden in immer kürzerer Taktung statt, jedes kleinste Detail – Licht, Musik, Kostüme – wurde passgenau aufeinander abgestimmt, alles wurde perfektioniert. Dies ging auch an dem normalen Schulalltag natürlich nicht spurlos vorbei. Den fulminanten Höhepunkt stellte sicherlich der Festakt am 16.11.2018 dar, bei dem auch die geladenen, außerschulischen Gäste von der Veranstaltung begeistert waren. Alle Akteure der Revue wurden außerordentlich gefeiert und der festliche Rahmen im Anschluss schaffte Raum für Gespräche und auch Tanz zu später Stunde.
Eine Woche später feierten dann bei einem üppigen italienischen Pizza-Buffet unsere Schülerinnen und Schüler, nachdem sie ebenfalls in den Genuss gekommen waren, die historische Revue anzuschauen. DJ Kai heizte die Stimmung erneut gekonnt an und alle Jahrgangsstufen feierten ausgelassen mit spektakulären Lichteffekten in der Aula. Die umliegenden Diskotheken sind ein müdes Kaffeekränzchen dagegen!
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen (auch ehemaligen) Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken, die all diese beschriebenen Festivitäten durch ihren großen Einsatz erst möglich gemacht haben. Mein besonderer Dank gilt dabei vor allem Frau Hirschberg und Frau Rump sowie dem Elternteam mit Frau Röttsches und Frau Biletic. Und was wären wir ohne unsere Technik-Jungs. Euch und Ihnen allen ein riesiges Dankeschön!
- Details
Bilder zum Tag der offenen Tür 2018
Am Tag der offenen Tür (01.12.18) präsentierte sich das Haranni-Gymnasium und seine lebendige Seite. Hier ein Einblick in die vielfältigen Angebote, die dargeboten wurden:
- Details
125jähriges Jubiläum des Haranni-Gymnasiums
Farbenfrohe Lichtinstallationen im Schulgebäude sowie auf dem Schulhof begrüßten die Gäste bereits bei ihrer Ankunft.
In der bis zum letzten Platz gefüllten Aula erwarteten alle Gäste voller Spannung den Höhepunkt der Feierlichkeit: die historische Revue unter der Leitung von Kyra Hirschberg.
In der fulminanten Show stellten Schüler/innen aller Stufen, Kolleg(inn)en, Ehemalige sowie die Schulleitung durch Schauspiel, Tanz, Musik und Gesang die bewegte Geschichte des Haranni-Gymnasiums vor. Ihre Darbietungen wurden von interessanten historischen Videosequenzen und zahlreichen Fotos untermalt.
Aber auch die Jubiläumsansprachen durften nicht fehlen.
Frau Nowak übermittelte zunächst ein Grußwort der Schulministerin und verwies in ihrer Rede sodann auf die am Haranni gelebte Vielfalt, die sich nicht zuletzt in einer sehr offenen Willkommenskultur für internationale Schüler/innen und für Kinder im Gemeinsamen Lernen niederschlägt. Auch die Kampagne zur Digitalisierung von Schule wird an unserem Gymnasium umgesetzt, indem es seit mehreren Jahren Tabletklassen und eine Reihe von Smartboards gibt und der Schule in Kürze ein flächendeckendes W-LAN zur Verfügung stehen wird. Besonders hob sie die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung hervor, die nur in einem besonders positiven atmosphärischen Umfeld gelingen kann.
Termine
Freitag, den 08. Februar 2019,
4. Std Zeugnisausgabe, anschließend Unterrichtsende
Montag, den 11. Februar 2019,
Pädagogischer Tag/Studientag
Dienstag, den 12. Februar 2019,
1. & 2. Std, Nachbesprechung Betriebspraktikum, EF
Dienstag, den 12. Februar 2019,
3. -6. Std, Beratungstag EF
Mittwoch, den 13. Februar 2019,
18.30 Uhr Schulkonferenz
Mittwoch, den 20. Februar 2019,
Klasse 7, 8.00 bis 14.00 Uhr,
Body-und-Grips-Mobil des DRKF
Montag, den 4. März 2019,
Rosenmontag, schulfrei
Dienstag, den 5. März 2019,
beweglicher Ferientag
Den Terminplan für das gesamte erste Halbjahr im Schuljahr 2018/19 kann man sich hier herunterladen: Terminkalender Haranni-Gymnasium 1. Halbjahr 2018/19
Auch der Terminplan für das gesamte zweite Halbjahr im Schuljahr 2018/19 ist hier erhältlich: Terminkalender Haranni-Gymnasium 2. Halbjahr 2018/19
Hier auch der Klausurplan für die Oberstufe im zweiten Halbjahr des Schuljahrs 2018/19: Klausurplan