Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Handys spenden – Gutes tun!
- Details
Macht mit bei der Aktion Schutzengel von Missio!
Ihr denkt euch wahrscheinlich gerade „Was ist denn überhaupt die Aktion Schutzengel?" Mit der Aktion schützt ihr unter anderem die Umwelt. Seltene und wertvolle Rohstoffe werden recycelt und weniger Rohstoffe müssen umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt.
Ihr helft auch den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei beim Abbau der Rohstoffe wie Gold und Coltan ausgebeutet werden. Die Rohstoffe für unsere Handys werden meist unter menschenunwürdigen Verhältnissen abgebaut. Nach Gebrauch landen unsere alten Handys zudem oft als Elektroschrott wieder im globalen Süden, wo sie unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen recycelt werden.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was ihr gegen diese Missstände tun könnt. Das ist ganz einfach: Ihr könnt eure alten Handys spenden!
So geht es:
1) Sim-und Speicherkarten aus dem Handy entfernen.
2) Handy inklusive Akku und Rückschale in eine Aktionstüte (im Sekretariat) legen.
3) Coupon auf der Lasche ausfüllen und den Umschlag in die Aktionsbox werfen.
Mehr Informationen zu der Aktion finden ihr unter: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/ oder auf der Infoseite (siehe Bild oben, durch Anklicken kann man es vergrößern.
Also, durchstöbert eure Schubladen und Schränke. Irgendwo findet sich immer ein altes Handy. Sie sind „gold wert“!
Wir hoffen, dass wir als Schulgemeinde so einen Beitrag gegen moderne Sklaverei und zur Bewahrung der Schöpfung leisten können.
Von Jule Brandt
Eine Aktion der Religionskurse der Klassen 6
Workshop der Medienscouts in Klasse 7: Was ist eigentlich Cybergrooming?
- Details
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming“ (Quelle: Klicksafe). Bereits die Anbahnung eines solchen Kontaktes ist strafbar.
Durch den coronabedingten Anstieg der Online-Zeiten von Schülerinnen und Schülern ist das Thema Cybergrooming brisanter denn je, was uns Medienscouts dazu inspiriert hat, uns intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und einen Workshop vorzubereiten, um unsere Mitschülerinnen und Mitschüler darüber aufzuklären.Kurz vor den Osterferien konnten wir dann den Workshop in allen Klassen 7 durchführen. In Kleingruppen lernten die Siebtklässler, wie man durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen auf sozialen Medien Cybergrooming vorbeugen kann, welche Täter*innen-Strategien es gibt, so dass man Cybergrooming schnell erkennen kann, und was man tun kann, wenn es doch passiert ist. Durch die Kleingruppen konnten wir Scouts intensiv mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten, uns austauschen und miteinander diskutieren. Gerade das Prinzip „Student teach Student“ erweist sich hier als besonders effektiv, da sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel trauen Fragen zu stellen, die sie einer Lehrkraft nicht unbedingt stellen würden.
Kurz vor den Ferien werden wir den Workshop auch noch in der Jahrgangsstufe 8 durchführen. Wir freuen uns schon darauf.
Die Grüne Woche 2022
- Details
In der Grünen Woche vom 2. Mai bis zum 6. Mai war am Haranni Gymnasium viel los.
In den Pausen wurden frühlingshafte Leckereien verkauft, wie selbstgemachter Erdbeerjoghurt, leckere Smoothies und vieles mehr!
Mitgewirkt haben die Öko-AG, die Ernährungslehre-Kurse und das Betreuungspersonal.
Schnell war alles ausverkauft, von dem Erlös wurden vier neue Obstbäume für den Schulgarten des Haranni Gymnasiums gekauft.
Am Freitag, den 13. Mai war dann die große Einpflanz-Aktion. Die Öko-AG hat nun zwei Apfelbäume, und zwei Birnbäume dazugepflanzt.
Frau Nowak war natürlich auch dabei und alle hatten großen Spaß. Nun freuen sich alle schon auf die große Ernte!
Sonja Knoll für die Öko-AG
Einladung zum Online-Elternabend: Cybergrooming – Wenn Kriminelle sich an unsere Kinder heranmachen
- Details
Liebe Eltern,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zum Online-Elternabend "Cybergrooming".
Datum: 31.05.2022 Uhrzeit: 19.30 Uhr (90 min)
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen wie TikTok und Snapchat oder in Videospielen wie Fortnite.“ (Quelle Klicksafe)
Hier als Eltern den Überblick zu behalten, zu wissen, wo die Gefahren lauern, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann, ist schwierig.
Darum haben wir den Bildungsreferenten und Experten im Bereich „Digitales Leben“ Marcel Gießwein für einen Elternabend gewinnen können.
Der Online-Elternabend ist für Sie kostenlos und wird Ihnen durch das Angebot Eltern und Medien (www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht. Teilnehmen können Sie entspannt von zu Hause aus. Benötigt werden lediglich ein Internetzugang sowie ein Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail unter Angabe Ihres Namens und des Namens sowie der Klasse Ihres Kindes bis spätestens zum 28.05.2022 über die folgende Mailadresse zum Online-Elternabend an:
Den Link sowie das Passwort zum Online-Elternabend werden Ihnen spätestens am Tag des Elternabends per E-Mail zugeschickt. Bei Fragen nehmen Sie gerne auch im Vorfeld unter der o.g. Mailadresse mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihre
Nicole Nowak (Schulleiterin) & Anne Voß (Beratungslehrerin Medienscouts)
Ferienbetreuung am Haranni vom 27.06.-08.07.2022
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 (nach Absprache auch aus höheren Jahrgangsstufen) wieder die Möglichkeit, die ersten beiden Ferienwochen (27.06. - 08.07.2022) vormittags von 8:00 bis 14:00 Uhr in unserer Betreuung zu verbringen.
Die Kinder sollen morgens bis spätestens 9:00 Uhr in der Betreuung eintreffen, da wir dann gemeinsam das mitgebrachte Frühstück einnehmen möchten. Es erwartet die Kinder anschließend ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit vielen Ausflügen, Spielen, Outdoor-Aktivitäten und Zeit zur freien Gestaltung auf unserem Schulhof und in den Betreuungsräumen. So werden wir beispielsweise auf dem Wochenmarkt regional einkaufen oder das Grabungscamp besuchen. Ein warmes Mittagessen kann während der Ferienbetreuung leider nicht angeboten werden, stattdessen wird es einen Snack geben, der mit den Kindern gemeinsam zubereitet werden wird und den anschließend dann alle gemeinsam einnehmen können.
Sie können Ihr Kind für die gesamten zwei Wochen, aber auch wochenweise bei uns anmelden. Pro Kind und Woche ergibt sich ein Unkostenbeitrag von 10 Euro, der leider nicht durch BuT-Mittel gedeckt werden kann.
Die Durchführung des Ferienangebots setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 8 und maximal 20 Kindern voraus. Um das Angebot entsprechend planen zu können bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung Ihres Kindes bis zum 03.06.2022. Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung erst mit Entrichtung des Unkostenbeitrags berücksichtigt werden kann.
Das Anmeldeformular finden Sie hier oder die Kinder können es sich bei Frau Wittenhagen in der Betreuung mitnehmen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Wittenhagen unter 02323/164176 wenden.
Wir freuen uns auf euch 😊!!
Das Betreuungsteam
Wahlpflichtbereich II im Schuljahr 2022/2023
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in den Jahrgangsstufen 9 und 10 ist ein weiteres Fach aus dem Wahlpflichtbereich zu belegen (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI, §17 Absatz 3). Dabei können die Schülerinnen und Schüler am Haranni-Gymnasium aus einem breitgefächerten Angebot wählen und so individuelle Akzente setzen.
Wir haben euch / Sie über dieses Angebot und die organisatorischen wie rechtlichen Fragen informiert, da die Auswahlentscheidung von erheblicher Bedeutung für die weitere schulische Laufbahn und die gymnasiale Oberstufe ist, und setzen nun die Informationen für euch/Sie online zur "Nachlese":
- Präsentation der Rahmenbedingungen zum Wahlpflichtbereich II
- Vorstellung der zu wählenden Fächer des WPB II im Schuljahr 2022/23
Der ausgefüllte und unterschriebene Wahlzettel muss bis zum 18.05.2022 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak, OStD’ (Schulleiterin) und Elisabeth Staske, OStR‘ (Mittelstufenkoordination)
Gratulation zur Vizestadtmeisterschaft!
- Details
Unsere jungen Fußballer haben nach einem spannenden Vorrundentag das diesjährige Endspiel um die Stadtmeisterschaft erreicht. Nach einer ausgeglichenen Vorrunde mit Siegen und Niederlagen konnten wir durch das bessere Torverhältnis in das Halbfinale einziehen. Das Halbfinale konnten die Jungs dann souverän gewinnen. Das Endspiel gegen das Gymnasium Eickel verlief dann etwas weniger spannend. Gegen die ungewohnt große Kulisse, „Fansupport“ und ein stark aufspielender Gegner hatten die Harannis keine Chance. Jungs, ihr habt super gekämpft.
Die Spielernamen in der richtigen Reihenfolge (im Bild von links nach rechts): Ensar Yildirim, Ahmetcan Aksoy, Sami Remmo, Nick Leon Augustin, Ilias Saghiri, Rayan Al Haoui, Walid Rashid, Ilias Annaouar Eyyüb Ünlü, Philipp Frohwerk.
Martin Herkt
Milchcup 2021/22
- Details
Sieger des in Hachen nachgeholten 6er-Milchcup-Rundlauf-Tischtennis-Turniers (4/2022) wurde die 6c bei den Mädchen und die 6a bei den Jungen. Herzlichen Glückwunsch! Übrigens unsere Tischtennis-AG ist immer von 16.30- 18.00 Uhr am Donnerstag in der Turnhalle. Wir freuen uns über reges Interesse!
Thorsten Lessing
Wir freuen über eine neue Kollegin am Haranni-Gymnasium: Herzlich willkommen, Frau Hartmann!
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Martha Hartmann und ich bin seit dieser Woche Teil des Kollegiums am Haranni-Gymnasium.
Nach meinem Studium in Bochum habe ich mein Referendariat im schönen Aachen am Anne-Frank-Gymnasium absolviert, doch danach zog es mich schnell wieder zurück ins Ruhrgebiet und ich begann, am Viktoria-Gymnasium in Essen zu unterrichten, an dem ich bis zu seiner Auflösung im Jahr 2020 auch geblieben bin.
Die letzten beiden Jahre gehörten meiner Familie und mit dieser verbringe ich auch am liebsten meine Freizeit, bin viel draußen in der Natur und – wie sollte es auch als Lehrerin für Englisch und Deutsch anders sein – lese für mein Leben gern.
Ich freue mich sehr darauf, meine Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und meine neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit.
See you soon!
Martha Hartmann
Märchenwettbewerb: Die drei goldenen Tiere
- Details
Wir gratulieren herzlich der Siegerin des diesjährigen Märchenwettbewerbs: Sonja Knoll aus der Klasse 5b! Sie konnte die Jury mit ihrem Märchen "Die drei goldenen Tiere" überzeugen: Herzlichen Glückwunsch! Nicole Nowak und Vera Mindt
Informationsveranstaltung: Wahlpflichtbereich I (2. Fremdsprache) im Schuljahr 2022/2023
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Klasse 7 ist eine moderne Fremdsprache oder Latein als 2. Fremdsprache verpflichtend (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI, §17 Absatz 2). Am Haranni-Gymnasium ist die 2. Fremdsprache entweder Latein oder Französisch.
Wir haben euch und Sie über dieses Angebot und die organisatorischen wie rechtlichen Fragen bereits ausführlich informiert, da die Auswahlentscheidung von erheblicher Bedeutung für die weitere schulische Laufbahn und die gymnasiale Oberstufe ist.
Im Nachgang der Informationsveranstaltung können Sie sich daher hier die Präsentation nochmals anschauen bzw. herunterladen: Französisch oder Latein?
Der ausgefüllte und unterschriebene Wahlzettel muss bis zum 09.05.2022 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden.
Für Rückfragen stehen wir weiterhin gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak (Schulleiterin) und Dr. Thorsten Wroblewski (Erprobungsstufenkoordinator)
Seite 1 von 6