Die Schülerinnen und Schüler lernen im Katholischen Religionsunterricht die unterschiedlichen Antworten auf die zentralen Fragen des Lebens kennen und setzen sich dabei in besonderer Weise mit der christlichen Position auseinander. Das ganzheitliche Lernen hat dabei Priorität. Aktuell besteht die Fachschaft Katholische Religionslehre aus Frau Bouten und Frau Voß.
Im Fach Katholische Religionslehre stand zu Beginn des Schuljahres das Nachdenken über sich selbst auf dem Lehrplan. Im Unterricht bei Frau Voß haben die Schüler*innen dazu Gedichte über sich selbst verfasst und ein besonders gelungenes Exemplar von Julian Sebastian Patron aus der 5b möchten wir hier mit euch/Ihnen teilen:
Vielen lieben Dank an Julian für die Zustimmung zur Veröffentlichung!
Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 im katholischen Religionsunterricht nach. Um den Antworten näher zu kommen, haben die Kinder zunächst gezeichnet und gemalt, wie sie sich Gott überhaupt vorstellen.
Die Ergebnisse sehen Sie/seht ihr hier:
Sekundarstufe I, Klasse 5-9
In diesen Klassen,in denen der Unterricht zweistündig stattfindet, wird mit dem Lehrwerk Mittendrin - Lernlandschaften Religion vom Kösel-Verlag gearbeitet.
Sekundarstufe II, Klassen 10-12:
In den dreistündigen Kursen der Oberstufe arbeiten wir mit verschiedenen Bänden des Lehrwerkes (Neues) Forum Religion, welches ebenfalls von Werner Trutwin herausgegeben wird. So werden die Bände 1 und 2 in der Einführungsphase eingesetzt, die Bände 3-7 werden in der Qualifikationsphase genutzt.
Alle eingesetzten Lehrwerke sind im Patmos-Verlag erschienen.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den fachlichen Vorgaben und ihrer Umsetzung im Unterricht sowie Informationen zur Benotung im Fach Katholische Religionslehre: