Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Das Sportfest 2024
- Details
Bei mildem, sonnigen Spätsommerwetter fand am Dienstag, den 17.09.24 unser von der Fachschaft Sport alljährlich organisiertes Sportfest statt. Wie in jedem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler aus der Jgst. EF die Riegenführer*innen und halfen tatkräftig mit. Die Schülerinnen und Schüler verausgabten sich voll, Kollege Martin Rathke gelangen wieder etliche schöne Schnappschüsse und so bleibt die Veranstaltung hoffentlich allen positiv in Erinnerung:
Einen herzlichen Dank an die FS Sport für die gelungene Orga und an Herrn Rathke für die schönen Bilder!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Informationen zur ZP 10
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
anbei im Nachgang zur Informationsveranstaltung die Informationen zur Zentralen Prüfung in der Jgst. 10 kompakt zum Download: ZP 10
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Nicole Nowak und Elisabeth Staske
Musikalische Unterstützung der Jubiläumsfeier des Weltladens Esperanza
- Details
Am Freitag, den 6. September 2024, feierte der Weltladen Esperanza sein 50-jähriges Jubiläum und ist damit der drittälteste Weltladen in Deutschland. Da die Fairtrade-AG des Haranni-Gymnasiums sehr eng mit dem Weltladen Esperanza kooperiert und ihm die Waren für den Fairtrade-Kiosk verdankt, hatten die (ehemaligen) Schülerinnen und Schüler Michelle Kinzler, Linda Rahn, Juliane Stork und Joshua Trentmann die Ehre, die Eröffnung der Jubiläumsfeier musikalisch zu begleiten.
Hier ein kleiner Eindruck von ihrem Auftritt:
oder
♥ Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler (auch für den technischen Support durch Lilly Kohl und Merle Preuß) und herzlichen Glückwunsch zum 50. Jubiläum an den Weltladen Esperanza!
Unsere neuen Kolleginnen im Schuljahr 2024/25
- Details
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr tatkräftige Unterstützung von zwei engagierten jungen Kolleginnen in den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften bzw. Wirtschaft-Politik erhalten: Frau Niepott betreut dabei hauptsächlich die Internationalen Klassen, Frau Steinbock hat selbst vor einigen Jahren am Haranni-Gymnasium ihr Abitur abgelegt und freut sich nun auf die neuen Perspektiven von der anderen Seite des Pults!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
mein Name ist Julia Niepott, ich bin 28 Jahre alt und lebe in Bochum. Ursprünglich aus dem jecken Kölle kommend, zog es mich vor einigen Jahren für das Studium der Fächer Deutsch und Pädagogik in das schöne Ruhrgebiet.
Zu meinen größten Leidenschaften zählen das Backen und das Reisen. Aus der Faszination für fremde Kulturen ist meine Begeisterung für den DaZ-Unterricht gewachsen, den ich am Haranni-Gymnasium mit großer Freude erteile.
Meine Freizeit verbringe ich darüber hinaus gerne mit Yoga, Kochen oder kreativen Arbeiten jeder Art.
Ich freue mich, Teil der tollen Gemeinschaft des Haranni-Gymnasiums zu sein!
Ihre
Julia Niepott
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Louisa Steinbock, ich bin 25 Jahre alt und seit Beginn des Schuljahres am Haranni-Gymnasium als Vertretungslehrerin tätig. An der Ruhr-Universität Bochum habe ich die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften studiert und werde daher in diesem Schuljahr Wirtschaft-Politik bzw. Sozialwissenschaften und Deutsch unterrichten.
Abseits des Klassenraums bin ich gerne mit dem Fahrrad in der Umgebung unterwegs, besuche blau-weiße Heimspiele, versinke in guten Büchern und verbringe viel Zeit mit lieben Menschen.
Ich freue mich auf ein tolles Schuljahr, spannenden Unterricht und darauf, Sie und Euch kennenzulernen.
Louisa Steinbock
Gut angekommen am Haranni!
- Details
Am Freitag Mittag endete die Einführungswoche unserer neuen fünften Klassen mit einem ersten gemeinsamen und sehr leckeren Mittagessen in unserer Schulmensa und dem farbenfrohen "Haranni-Herz", das über 100 begeisterte Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Schulhof gebildet haben. Wir sind uns alle einig: So fröhlich und motiviert starten wir alle gern in unsere ersten Unterrichtswochen!
Thorsten Wroblewski
Projektchor am Haranni-Gymnasium
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern!
So oder so ähnlich könnte es bei uns am Haranni-Gymnasium wieder aussehen. Ab dem nächsten Freitag (06.09.2024) immer in der 7. Stunde (13:30 Uhr) im Musikraum 302 singen wir in Form eines Projektchores. Das bedeutet, dass wir für bestimmte Anlässe, inklusive Auftritten, proben werden.
Dazu ist die ganze Schulgemeinde herzlich eingeladen, also nicht nur die Schülerschaft, sondern auch Kollegen, Eltern und Ehemalige.
Ich freue mich auf Sie und Euch und auf das gemeinsame Musizieren
Martin Kühner
Die Kolleginnen und Kollegen in Aktion....
- Details
Am Dienstag, den 27. August 2024, hat ein Teil unseres Kollegiums erfolgreich an der Fortbildung zu Brandschutzhelfern teilgenommen. Vielen Dank an Kerstin Simsek für die schicke Fotodokumentation!
Unser Sommerfest 2024
- Details
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder bei bestem Wetter gemeinsam den Abschluss des Schuljahres - in diesem Jahr den Abschluss unseres Jubiläumsjahres - feiern. Dabei wurden die Angebote aus der Projektwoche zum Thema "Mindful Minds" ausgestellt und luden teils zum Mitmachen ein. Den Auftakt machte auch in diesem Jahr wieder die "Kultur des Lobes", bei der die Jahrgangsbesten, die "Aufsteiger" des Jahres sowie weitere herausragende Leistungen und besonderes Engagement gewürdigt und ausgezeichnet wurden. Auch unsere Schüler-Lehrer-Band spielte und die Auftritte der verschiedenen AGs (Tanz-, Cheerleading- und später auch Theater-AG) komplettierten das bunte Programm, welches unser Kollege Martin Rathke erfolgreich in Bildern dokumentiert hat, einen herzlichen Dank dafür!
Ebenfalls ein großer Dank gilt unseren Eltern und unserem engagierten Elternteam unter der Leitung von Herrn Poovakkattu und Frau Kuklinski, dem Förderverein, unserem Team in der Verwaltung sowie rund um unseren Hausmeister, der Technik-AG und nicht zuletzt unserem großartigen, unermüdlichen Kollegium. Sie und ihr habt alle dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen tollen Schuljahresabschluss mit unseren Schülerinnen und Schülern feiern konnten: Dankeschön!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Das Gartenprojekt 2024
- Details
In der diesjährigen Projektwoche drehte sich in unserem Projekt alles um die Bienen. Zunächst haben wir alte Konservendosen bunt angemalt, passend zur Europameisterschaft mit Länderflaggen-Motiven, und sie mit japanischem Staudenknöterich gefüllt – fertig waren die Bienenhotels.
Dann bekamen wir Besuch von Herrn Lohr, einem Herner Imker, der mit seinen Bienenstöcken, die überall im Herner Stadtgebiet verteilt stehen, den Haranni-Honig produziert. Bereits kurz vor der Projektwoche hatte er in unserem Schulgarten zwei Bienenvölker angesiedelt – insgesamt ca. 50.000 Bienen! Er hat uns viel Interessantes über unsere Bienen, die Aufgabenverteilung im Bienenvolk und über die Bienenkönigin (auf den Fotos an der grünen Markierung erkennbar) erzählt. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar die Bienen streicheln und den Honig direkt von der Wabe probieren. Das war für alle ziemlich aufregend und ein tolles Erlebnis. Haranni-Honig schmeckt köstlich und konnte beim Schulfest im Anschluss an die Projektwoche auch gekauft werden.
Herr Lohr wird uns nun regelmäßig besuchen und unsere Schüler werden bestimmt auch in Zukunft die Gelegenheit haben, die Bienen aus der Nähe zu betrachten und noch viel Wissenswertes über sie und den Honig zu lernen.
Eva Beckschulte
Auch 2024: Schule kann so schön sein - mit dem Ruderprojekt!
- Details
Auch 2024 führt das Haranni-Gymnasium in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien traditionell seine Projektwoche durch, bei der ganz andere Inhalte als während des normalen Unterrichts auf dem Stundenplan stehen. In diesem Jahr stehen die Projekte unter dem Titel "gemeinsam achtsam".
Eines dieser Projekte ist Rudern:
Das Projekt wird schon seit vielen Jahren vom RV Emscher unterstützt, der dem Haranni-Gymnasium sein Bootshaus und das benötigte Material dafür zur Verfügung stellt. Wie passt "gemeinsam achtsam" dazu?
Immer um 9 Uhr geht es los:
Bei der Begrüßung kontrolliert Herr Herkt die Anwesenheit und gibt bekannt, was für den Tag ansteht, also mit welchen Booten gerudert wird. Und dann ist "gemeinsam achtsam" gefragt, denn die Boote sind schwer und es müssen alle aufpassen, dass nicht irgendwo angestoßen wird und das Bootsmaterial beschädigt wird.
Seite 4 von 15