Haranni-Gymnasium - Zukunft mit Herkunft

(0 23 23) 16-22 11 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Collage Gartenprojekt 2024

In der diesjährigen Projektwoche drehte sich in unserem Projekt alles um die Bienen. Zunächst haben wir alte Konservendosen bunt angemalt, passend zur Europameisterschaft mit Länderflaggen-Motiven, und sie mit japanischem Staudenknöterich gefüllt – fertig waren die Bienenhotels.

Dann bekamen wir Besuch von Herrn Lohr, einem Herner Imker, der mit seinen Bienenstöcken, die überall im Herner Stadtgebiet verteilt stehen, den Haranni-Honig produziert. Bereits kurz vor der Projektwoche hatte er in unserem Schulgarten zwei Bienenvölker angesiedelt – insgesamt ca. 50.000 Bienen! Er hat uns viel Interessantes über unsere Bienen, die Aufgabenverteilung im Bienenvolk und über die Bienenkönigin (auf den Fotos an der grünen Markierung erkennbar) erzählt. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar die Bienen streicheln und den Honig direkt von der Wabe probieren. Das war für alle ziemlich aufregend und ein tolles Erlebnis. Haranni-Honig schmeckt köstlich und konnte beim Schulfest im Anschluss an die Projektwoche auch gekauft werden.

Herr Lohr wird uns nun regelmäßig besuchen und unsere Schüler werden bestimmt auch in Zukunft die Gelegenheit haben, die Bienen aus der Nähe zu betrachten und noch viel Wissenswertes über sie und den Honig zu lernen.

Eva Beckschulte

Suche