An dem Wochenende vom 8. bis 10. März 2024 machten sich früh morgens einige Schüler*innen der Stufen 10 bis Q2 auf den Weg ins wunderschöne Frankreich, nach Paris. Gewappnet mit ausreichend Verpflegung für die Fahrt und einigen Taschen voller Gepäck trafen sich die Schüler*innen mit den Lehrkräften Herrn Treder, Frau Staske, Frau Stahl und Frau Langewellpoth an der Kreuzkirche, sodass wir nahezu pünktlich um 6 Uhr in Richtung Paris aufbrechen konnten.
Nach ein paar Staus und letztlich ca. 10 Stunden Fahrt, sowie ein bisschen Wartezeit vor dem Hotel, konnten alle Schüler*innen kurz ihre Zimmer beziehen, woraufhin wir uns auf direktem Wege zum Sacré Cœur machten. Das war für viele dann auch ihre erste Metrofahrt. Dort angekommen, genossen wir alle eine wunderschöne Aussicht und konnten die beeindruckende Architektur der Kirche bewundern. Nach einem Abendessen und ein bisschen Wartezeit vor der Metro kamen alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu später Zeit wieder im Hotel an, wo wir am nächsten Morgen zunächst frühstückten, um anschließend in Richtung des Louvre-Museums aufzubrechen. Von dort aus durften alle Schüler*innen ihren Tag selbst gestalten, für einige bedeutete dies einen wundervollen Tag, beginnend im Louvre, für andere einen tollen Tag in der wunderschönen Pariser Innenstadt oder auch den ersten Spaziergang zum Eiffelturm, an dem sich die gesamte Gruppe am Abend wieder versammelte, um gemeinsam eine Bootsfahrt zu machen. Nach einiger Verspätung betraten wir schließlich das Schiff und konnten Paris noch einmal aus einer ganz anderen, wunderbaren Perspektive betrachten. Ein großes Highlight an diesem Abend war für die meisten der Anblick des wunderschön leuchtenden und glitzernden Eiffelturms; da sind viele Bilder entstanden.
Danach machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Hotel. Am nächsten Tag packten wir schon morgens unsere Sachen zusammen und machten uns nach dem Frühstück noch ein letztes Mal auf den Weg, um Paris noch etwas mehr zu erkunden. Dabei entschied jede Gruppe nach ihren eigenen Interessen, wo sie den Vormittag verbringen möchte, viele Gruppen verschlug es dabei auf die Champs-Élysées und das war wirklich ein sehr beeindruckendes Erlebnis!
Am frühen Nachmittag luden alle Schüler*innen und Lehrkräfte dann ihre Taschen wieder in den Bus ein und wir starteten unseren Weg zurück nach Herne, wo wir am späten Abend wieder an der Kreuzkirche ankamen und glücklich nach Hause gingen.
Insgesamt war die Fahrt nach Paris für alle Teilnehmenden ein besonderes und eindrucksvolles Erlebnis, geprägt von viel Spaß und großartigen Erfahrungen mit der Erkenntnis, dass in Großstädten zwar alles ein bisschen länger dauern kann, sich die Zeit für diese wundervollen Erlebnisse aber in jedem Fall lohnt!
Linda Rahn, Q1