Am Mittwoch, den 2. April fand in der Aula unserer Schule eine spannende Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Parteien statt. Die Veranstaltung lief unter dem Motto „Demokratie erleben - Politiker*innen im Gespräch über eure Zukunft“.
Vertreten waren Herner Politiker*innen der folgenden Parteien: Die Linke, SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, Volt, FDP, BSW und AfD. Die Veranstaltung wurde von der Projektgruppe der Humanitären Schule unter der Leitung von Frau Widera organisiert. Schüler*innen der 10. Klassen bis zur Q2 hatten die Möglichkeit, die Standpunkte der Politiker*innen zu ansprechenden gesellschaftlichen Themen kennenzulernen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gliederte sich die Diskussion in drei Themenblöcke: Bildungssystem, Klimaschutz und Migrationspolitik. Nach jeder Vorstellung der Parteipositionen konnten Schüler*innen gezielt Fragen stellen. Eine direkte Debatte zwischen den Politiker*innen war nicht vorgesehen. Stattdessen standen die jeweiligen Standpunkte im Fokus.
Zum Abschluss gab es eine offene Fragerunde, in der die Schüler*innen alle möglichen Themen ansprechen konnten. Nach der offiziellen Diskussionsrunde hatten Interessierte beim „Meet & Speak“ noch die Möglichkeit, mit den Politiker*innen weiter zu diskutieren. Begleitet von Kuchen und Getränken der FairTrade-AG, fand die Diskussionsrunde somit einen netten Abschluss.
Besonders interessant war die Roller der Schüler*innen der Humanitären Schule, die als Faktenchecker im Hintergrund recherchierten und Aussagen auf ihre Richtigkeit überprüften. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, politische Prozesse besser zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Insgesamt war es ein lehrreicher und erfolgreicher Mittag, über den sicher noch lange diskutiert wird.
Text: Lena Becher, 10c