Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule"
- Details
Heute war es so weit! Auch in diesem Jahr wurde das Haranni-Gymnasium im Rahmen des landesweit stattfindenden humanitären Projekts offiziell als „Humanitäre Schule“ vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zertifiziert.
Hierzu sind sechs Schülerinnen und Schüler (v.l.n.r.: Felix Beuermann, Sam Ceylan, Selim Erdogan, Jasmin Sänger, Selvican Sahin und Berzan Gök) in Vertretung aller Projektmitglieder nach Münster zur Zertifizierungsfeier gefahren und haben ihre Urkunden und das Schild für unsere Schule erhalten.
Zusammen als Schulgemeinschaft haben wir uns dazu entschlossen, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln und diese in Kooperation mit dem Autohaus Henning direkt in die Ukraine zu transportieren. Doch das war nicht alles: Denn jetzt sind wir dabei, Spenden für die Herner Tafel einzusammeln und diese der Tafel zu übergeben.
An dieser Stelle möchten wir als gesamte Gruppe des Projekts euch Schülerinnen und Schüler als auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrern für eure tatkräftige Unterstützung bedanken! Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen!
Berzan Gök, Q2
Ab in die Natur
- Details
Am Dienstag, den 7. Juni 2022, war die Klasse 5b mit Frau Simsek auf einer Exkursion am Ostbach.
Auf der Exkursion haben die Kinder zuerst die spannende Geschichte der Emscher kennengelernt.
Früher war das Ruhrgebiet eine Gegend ohne viele große Siedlungen. Es gab viele Wiesen und Bauernhöfe. Zu dieser Zeit war die Emscher ein natürlicher Fluss. Dann hat man die Kohle im Ruhrgebiet gefunden und es kamen immer mehr Leute in die Städte und viel Industrie hat sich angesiedelt. Danach wurde die Emscher missbraucht, um die Abwässer aus dem Ruhrgebiet herauszubringen. Die Emscher wurde immer dreckiger und bald lebte nichts mehr in ihr.
Erst vor einiger Zeit haben die Leute im Ruhrgebiet angefangen, die Natur zurückzubringen. Ein großes Projekt ist es, aus der Emscher wieder einen klaren und lebendigen Bach zu machen.
Der Ostbach ist ein bereits renaturierter Bereich der Emscher, wo das Leben wieder zurückgekehrt ist.
Workshop der Medienscouts in Klasse 7: Was ist eigentlich Cybergrooming?
- Details
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming“ (Quelle: Klicksafe). Bereits die Anbahnung eines solchen Kontaktes ist strafbar.
Durch den coronabedingten Anstieg der Online-Zeiten von Schülerinnen und Schülern ist das Thema Cybergrooming brisanter denn je, was uns Medienscouts dazu inspiriert hat, uns intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und einen Workshop vorzubereiten, um unsere Mitschülerinnen und Mitschüler darüber aufzuklären.Kurz vor den Osterferien konnten wir dann den Workshop in allen Klassen 7 durchführen. In Kleingruppen lernten die Siebtklässler, wie man durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen auf sozialen Medien Cybergrooming vorbeugen kann, welche Täter*innen-Strategien es gibt, so dass man Cybergrooming schnell erkennen kann, und was man tun kann, wenn es doch passiert ist. Durch die Kleingruppen konnten wir Scouts intensiv mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten, uns austauschen und miteinander diskutieren. Gerade das Prinzip „Student teach Student“ erweist sich hier als besonders effektiv, da sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel trauen Fragen zu stellen, die sie einer Lehrkraft nicht unbedingt stellen würden.
Kurz vor den Ferien werden wir den Workshop auch noch in der Jahrgangsstufe 8 durchführen. Wir freuen uns schon darauf.
Märchenwettbewerb: Die drei goldenen Tiere
- Details
Wir gratulieren herzlich der Siegerin des diesjährigen Märchenwettbewerbs: Sonja Knoll aus der Klasse 5b! Sie konnte die Jury mit ihrem Märchen "Die drei goldenen Tiere" überzeugen: Herzlichen Glückwunsch! Nicole Nowak und Vera Mindt
Haranni against war
- Details
oder
Das Haranni versteht nicht, wozu Kriege da sind
Mit diesem Musikvideo setzt das Haranni-Gymnasium ein klares Zeichen gegen Kriege im Allgemeinen und gegen den Krieg in der Ukraine im Besonderen! Wir wünschen uns ein baldiges Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die vier Schülerinnen aus der Haranni-Band stellen aus ihrer jugendlichen Perspektive eine Frage, auf die es keine plausible Antwort gibt und auch niemals geben wird. Sie wollen gerne wissen, „wozu Kriege da sind“, denn sie verstehen nicht, warum das so sein muss.
Haranni-Gymnasium sammelt Spenden für die Ukraine
- Details
Vier vollgepackte Autos und ein Kleinbus verlassen am Donnerstag, den 10.3.2022 gegen 16 Uhr den Schulhof des Haranni-Gymnasiums. 40 Kisten und diverse Taschen werden nun zur Spendensammelstelle am ehemaligen Westfalia Stadion am Schloss Strünkede Park gefahren.
Vier tagelang haben die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung unter der Organisationsleitung des Schülersprechers Selim Erdogan und die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Humanitäre Schule“ unter der Leitung von Sandra Widera Spenden gesammelt. Unermüdlich wurden Konservendosen, Süßigkeiten, Babyartikel, Masken, Handtücher und Decken angenommen und in Kisten sortiert, um sie schließlich den notleidenden Menschen in der Ukraine zukommen zu lassen.
„Uns Schülern war es wichtig, den Menschen dort das zu schicken, was sie wirklich brauchen. Gerade Babyartikel und Babynahrung standen für uns an erster Stelle, da die Kleinsten auch in der aktuellen Situation so gut wie möglich versorgt werden sollen“, äußert sich Schülersprecher Selim Erdogan im Namen der SV.
Dafür hat die Schulgemeinschaft des Haranni-Gymnasiums alles gegeben und ein Zeichen des Friedens und der Solidarität gesetzt. Ein großes Dankeschön gebührt allen Beteiligten.
Stefanie Klanke
Lerne uns am Haranni kennen...
- Details
Neugierig auf das Haranni? Hier stellen wir uns vor:
Hier sind auch unsere ganz neuen Flyer zu
unserer Schule,
zum Ganztag und zur
Tabletklasse!
My new school
- Details
Zoé (Klasse 5) hat im Englischunterricht einen Brief an ihre Großmutter über ihre neue Schule geschrieben (durch Anklicken kann man ihn vergrößern):
Bandprojekt: Fix You
- Details
Die Haranni-Band wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen, machten es die Sicherheitsauflagen doch monatelang unmöglich, dass wir zusammen proben konnten. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass uns das gemeinsame Musizieren sehr stark fehlte.
Wir stellten uns die Frage, welche Möglichkeiten überhaupt bestanden, um unter den eingeschränkten Bedingungen gemeinsam etwas Musikalisches auf die Beine zu stellen? Und dann kam uns die Idee! Mit mehreren Musikern gleichzeitig war es uns nicht möglich, uns zu treffen. Aber was wäre, wenn wir unseren musikalischen Part einzeln in einem Studio einspielen würden und das Ganze später zu einem gemeinsamen Song zusammen schneiden würden?
So trafen sich am 10. April 2021 die Bandmitglieder Lena Betzholz (6a), Elea Schwarz (Q2), Kai Wiemers (Ehemaliger) und die Lehrer Grebing, Rathke und von der Heyde nacheinander im semi-professionellen Studio der Bochumer Indie-Band „Move The Sun“, um einen gemeinsamen Song einzuspielen. Der erfahrene Gitarrist und Sänger Kai Giersch-Schott stellte die Aufnahmetechnik und sein Know-How zur Verfügung, nahm die einzelnen Sequenzen auf und mischte sie zu unserem eigenen Song zusammen.
Selbstverständlich wurden die Corona-Auflagen streng eingehalten. Es war immer nur ein(e) Interpret(in) gleichzeitig vor Ort. Die Mikrophone wurden regelmäßig desinfiziert. Die Musikinstrumente wurden immer nur von einer Person gespielt. Die Masken- und Abstandsregeln wurden stets eingehalten. Einzig zum Singen durfte die Maske kurz abgenommen werden. Der Raum wurde regelmäßig gut durchgelüftet. Zudem verfügten alle Beteiligten über einen negativen Test.
Aufgenommen haben wir unsere eigene Interpretation des bekannten Coldplay-Songs „Fix You“. Da wir vorher nicht gemeinsam proben konnten, nahmen wir als Grundlage eine Instrumental-Version von dem Song. Über das Playback sangen und spielten wir nun einzelne Gesangs-, Gitarren- und Bassspuren ein, die am Ende zu einem mehrstimmigen Gesang und zu unserer eigenen Version zusammengemischt wurden.
Von den Aufnahmen haben wir ein Musik-Video erstellt, dessen Uraufführung im Rahmen der Abiturüberreichung stattgefunden hat. Hier ist das Video online:
Für die Realisierung dieses tollen Projekts gilt unser großer Dank dem stets geduldigen Kai Giersch-Schott für den großartigen Support und einen unvergesslichen Tag im Studio.
Die Haranni-Band
Haranni-Gymnasium setzt Zeichen für Vielfalt
- Details
Im Rahmen der diesjährigen Abiturfeierlichkeiten setzte das Haranni-Gymnasium ein deutlich sichtbares Zeichen für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft und gegen Vorurteile und Ausgrenzung. In den Abendstunden der feierlichen Abiturvergabe, die in diesem Jahr auf dem Schulhof stattfand, erstrahlten das Schulgebäude und der imposante Baum mitten auf dem Schulhof in den Regenbogenfarben.
Das Gymnasium zeigt damit nicht nur, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil des eigenen Schullebens ist, sondern nimmt auch eine klare Position für die Menschenrechte und gegen Diskriminierungen jeglicher Art ein.
Der Sieger beim Märchenwettbewerb
- Details
Wir gratulieren Christopher Teubert, Klasse 5c, ganz ♥-lich zum ersten Platz beim diesjährigen Märchenwettbewerb - herzlichen Glückwunsch!
Hier findet man sein Märchen zum Nachlesen:
Die goldene Schuppe
Es war einmal ein König, der hatte drei Söhne. Er fühlte, dass er alt wurde und wollte einen Nachfolger bestimmen, aber da er alle gleich lieb hatte, wusste er nicht, wen er auswählen sollte. Er wollte ihnen eine Aufgabe geben und der, der sie als erster löste, sollte König werden. Also rief er die Söhne heran und sprach: „Wer mir als erster eine goldene Schuppe von dem Drachen, der in der Höhle des Schreckens lebt, bringt, der soll mein Nachfolger werden!“
Die drei Brüder machten sich sofort auf den Weg.
Unsere Mensa ist zertifiziert worden:
- Details
2020 wurde die Küche am Haranni-Gymnasium zertifiziert. Die Standards wurden in Anlehnung an die Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) entwickelt.
Durch dieses Zertifikat wird ausgewiesen,dass die Eltern auf eine gute, hygienisch einwandfreie Ernährung ihrer Kinder im gebunden Ganztag vertrauen können.
Seite 14 von 15