Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Nathan am Haranni
- Details
Nathan der Weise – ein Drama, das vor rund 240 Jahren uraufgeführt wurde und während der Kreuzzüge vor 830 Jahren spielt. Besonders verlockend klingt dies für Schülerinnen und Schüler im Jahr 2022 nicht gerade. Dennoch ist das Stück Pflichtlektüre für die Q1 und Q2. Und tatsächlich hat es mit seiner Diskussion um Religion, Gewalt und Toleranz nie an Aktualität verloren.
Da es mit Theaterbesuchen in Pandemiezeiten nicht ganz einfach ist, haben wir das Forumtheater Wien an die Schule geholt. So konnten die Schülerinnen und Schüler den „Zentralbiturstoff“ auch noch einmal live auf der Bühne erleben.
Das sparsame Bühnenbild ermöglichte eine volle Konzentration der Zuschauenden auf die Handlung und die Dialoge. Das Drama wurde für die Vorstellung auf zentrale Stellen gekürzt, insbesondere der bekannten Ringparabel kam eine besondere Bedeutung zu. Auch die Sprache wurde zum Teil angepasst, wodurch der Inhalt noch ein wenig verständlicher wurde.
Die Einführung und das Schlusswort des Nathan-Darstellers trugen zusätzlich dazu bei, den Geist von Lessings lebendig zu transportieren und das hohe Gut der Toleranz noch einmal aufzuzeigen.
Sandra Widera
My new school
- Details
Zoé (Klasse 5) hat im Englischunterricht einen Brief an ihre Großmutter über ihre neue Schule geschrieben (durch Anklicken kann man ihn vergrößern):
Schulzeitenstaffelung ab Montag
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
leider müssen wir euch und Ihnen mitteilen, dass ab dem 2. Halbjahr wieder der gestaffelte Schulbeginn erfolgen muss. In erster Linie betrifft diese Staffelung die Jahrgangsstufen 7 und 8 und endet voraussichtlich zu den Osterferien.
Konkret bedeutet dies, dass ab Montag, den 31. Januar 2022, alle Schüler*innen und Schüler der Klassen 7 und 8 an allen Wochentagen erst um 8.30 Uhr mit dem Unterricht beginnen. Als Ausgleich für den Unterrichtsausfall sollen Aufgaben in Distanz erteilt werden.Im Vorfeld gab es daher auch die eine oder andere Stundenplanänderung, damit einzelne (Kernfächer) nicht stärker davon betroffen sind.
Wir hoffen, dem Pandemiegeschehen damit ein Stück weit Rechnung zu tragen, denn die hcr hat uns mit zahlreichen Studien darlegen können, dass diese Maßnahme durchaus sehr positive Effekte auf die Auslastung des ÖPNV am Morgen habe.
Wir bitten um euer und Ihr Verständnis und senden
herzliche Grüße
Nicole Nowak und Vera Mindt
"Wiederholungstäter" Stadtmeister
- Details
Das Haranni Team um die Gorcevic Zwillinge konnte den Erfolg von vor zwei Jahren wiederholen. Nach ihrem Erfolg in der WK IV wurden sie Ende 2021 Tischtennis Stadtmeister in der WK III. In einer äußerst spannenden Partie konnten sie sich mit 5:4 gegen die Realschüler Crange durchsetzen. Auch die danach anstehenden Regierungsbezirksmeisterschaft in Hagen wurde zwar nicht von einem ganz großen Erfolg gekrönt (4. Platz), wird aber positiv Erinnerung bleiben, da die Jungs auch hier z.T. erfahrenen Vereins-Tischtennisspielern gegenüberstanden und diesen Paroli bieten konnten. Ihr Können wollen sie jetzt weiter in der Tischtennis AG verbessern, um im nächsten oder übernächsten Jahr das Trippel anzustreben.
Wer auch mal mit einem großen Bus Herne verlassen und sich gegen andere Schulen NRWs messen will, der sollte die Tischtennis AG am Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr in unserer Turnhalle besuchen. Mädchen, Jungen, Jüngere, Ältere, Anfänger, Fortgeschrittene, Profis - alle sind gerne gesehen. 😊
Thorsten Lessing
Unsere Christmas-Show 2021
- Details
Wir danken der SV, dem Technik-Team unter der Leitung von Kai Wiemers sowie allen teilnehmenden Schüler*innen und Kolleg*innen für all die tollen Ideen, Beiträge und euer/Ihr Engagement. Wir sind sehr stolz auf euch! Hier einige Eindrücke von der Show:
Außerdem wünschen wir allen einen guten und vor allem gesunden Start in das neue Jahr - 2022 wird bestimmt besser! Genießt noch ein bißchen die Ferien :-)
Nicole Nowak und Vera Mindt
Wir gratulieren recht herzlich zur Aufnahme in das Stipendiatenprogramm!
- Details
Wir gratulieren Selvican Sahin und Berzan Gök sowie Jasmin Sänger (leider nicht im Bild) herzlich zur Aufnahme ins Stipendiatenprogramm - wir sind sehr stolz auf euch!
Hier die Pressemitteilung von RuhrTalente zum Nachlesen:
Mehr Chancen für Schülerinnen und Schüler: Stipendienprogramm RuhrTalente wächst weiter
Essen/Gelsenkirchen, 10.11.2021. In der Essener Lichtburg wurden gestern Abend zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Mit weit über 1.000 vergebenen Stipendien und aktuell über 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist RuhrTalente das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Es fördert chancenbenachteiligte Schülerinnen und Schüler, die besonders engagiert sind und sich durch gute schulische und außerschulische Leistungen im Lebenskontext, gesellschaftliches Engagement sowie ein hohes Maß an Motivation und Zielstrebigkeit auszeichnen.
Rückblick zum Tag der offenen Tür 2021: Gut besucht trotz aller Auflagen!
- Details
Wir haben uns sehr gefreut, unsere Schule am vergangenen Samstag (04.12.21) der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Wir konnten viele interessierte Besucher*innen begrüßen und ihnen einen Überblick sowohl über das fachliche Angebot als auch über unser Schulleben geben. Das von uns zusätzlich eingerichtete, offizielle Testzentrum wurde positiv angenommen und wir möchten uns hiermit noch einmal ausdrücklich für die Geduld aller Besucher*innen und Beteiligten bedanken. Nach drei gestaffelten Auftaktveranstaltungen in der Aula und geführten Schulrundgängen, konnte die Veranstaltung draußen unter Zelten am Feuerkorb mit warmen Getränken und einem tollen Buffet ausklingen.
Eine weitere Informationsveranstaltung insbesondere zu unseren Tabletklassen sowie ein Chemie-Workshop für interessierte Grundschüler*innen folgt am Donnerstag, den 13.01.2022 ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.30/19.00 Uhr). Wir bitten um Anmeldung per Email an
Sollten Sie darüber hinaus besondere Beratungswünsche haben, so können Sie auch gerne telefonisch bei der Schulleitung unter genannter Rufnummer melden.
Nicole Nowak und Vera Mindt
Workshop „Unsere Klasse wird ein Team“ der Klasse 5a
- Details
Unser Ausflug ins Lighthouse Herne zum Workshop „Unsere Klasse wird ein Team“ am Mittwoch (10.11.21) war sehr aufregend!
Es gab dort tolle Spiele, die die Klasse zusammengebracht haben, und uns geholfen haben, ein Team zu werden. Unterstützt haben uns Jenny und Silke vom Lighthouse.
Der SoWi-LK Q2 auf Exkursion in den Landtag NRW
- Details
Am Montag, 15.11.2021, waren wir, der SoWi Leistungskurs der Q2, auf Exkursion im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Begonnen hat der Besuch mit einem Landtagsquiz und einer anschließenden Debatte über ein Wahlrecht ab der Geburt, für die wir Schülerinnen und Schüler eine Rede vorab im Unterricht verfasst und dann tatsächlich auch im Plenarsaal des Landtags vortragen durften.
Workshop zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- Details
Am letzten Dienstag (26.10.21) konnte meine Klasse, die 9c, an einem Kurs von Sebastian Nüsse, systemischer Berater und Coach, teilnehmen. Die Hauptaussage der Veranstaltung war, dass jeder das werden kann, was er möchte.
Wem die Geisterstunde schlägt: Die schaurig-schöne Halloween-Lesenacht 2021
- Details
Am Freitag, den 29.10.2021 konnten wir – nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr – endlich wieder unsere Lesenacht zu Halloween feiern.
Seite 4 von 7