Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Die Parisfahrt 2024
- Details
An dem Wochenende vom 8. bis 10. März 2024 machten sich früh morgens einige Schüler*innen der Stufen 10 bis Q2 auf den Weg ins wunderschöne Frankreich, nach Paris. Gewappnet mit ausreichend Verpflegung für die Fahrt und einigen Taschen voller Gepäck trafen sich die Schüler*innen mit den Lehrkräften Herrn Treder, Frau Staske, Frau Stahl und Frau Langewellpoth an der Kreuzkirche, sodass wir nahezu pünktlich um 6 Uhr in Richtung Paris aufbrechen konnten.
Nach ein paar Staus und letztlich ca. 10 Stunden Fahrt, sowie ein bisschen Wartezeit vor dem Hotel, konnten alle Schüler*innen kurz ihre Zimmer beziehen, woraufhin wir uns auf direktem Wege zum Sacré Cœur machten. Das war für viele dann auch ihre erste Metrofahrt. Dort angekommen, genossen wir alle eine wunderschöne Aussicht und konnten die beeindruckende Architektur der Kirche bewundern. Nach einem Abendessen und ein bisschen Wartezeit vor der Metro kamen alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu später Zeit wieder im Hotel an, wo wir am nächsten Morgen zunächst frühstückten, um anschließend in Richtung des Louvre-Museums aufzubrechen. Von dort aus durften alle Schüler*innen ihren Tag selbst gestalten, für einige bedeutete dies einen wundervollen Tag, beginnend im Louvre, für andere einen tollen Tag in der wunderschönen Pariser Innenstadt oder auch den ersten Spaziergang zum Eiffelturm, an dem sich die gesamte Gruppe am Abend wieder versammelte, um gemeinsam eine Bootsfahrt zu machen. Nach einiger Verspätung betraten wir schließlich das Schiff und konnten Paris noch einmal aus einer ganz anderen, wunderbaren Perspektive betrachten. Ein großes Highlight an diesem Abend war für die meisten der Anblick des wunderschön leuchtenden und glitzernden Eiffelturms; da sind viele Bilder entstanden.
Das Haranni bietet Talenten eine große Bühne
- Details
Wenn auf der hell ausgeleuchteten Bühne der Haranni-Aula Fußbälle jongliert werden und ein Einrad-Fahrer zu Musik tanzend über das Parkett flitzt. Wenn atemberaubende Menschenpyramiden aufgebaut werden und spektakuläre Handstandüberschläge die Zuschauenden in ihren Bann ziehen. Dann ist Showtime angesagt und es kann sich eigentlich nur um die unvergleichliche Haranni-Talentshow handeln.
Die von der SV organisierte Bühnenshow erlebte am 15. März diesen Jahres ihre Neuauflage. Sie bot Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums die Möglichkeit, auf der großen Bühne in der gut gefüllten Aula aufzutreten und ihre Talente einem größeren Publikum zu präsentieren.
Und auch in diesem Jahr gab es wieder ein äußerst vielfältiges Programm zu bestaunen. Unsere beiden Schülersprecherinnen Lina und Ariola führten als Conférenciers sehr charmant und souverän durch das Programm. Den Anfang machte Fußballtalent Alexandros, der einen Fußball gefühlt eine halbe Ewigkeit mit den Füßen hochhalten kann, ohne dass dieser wieder den Boden berührt. Sahar gelang es am Flügel - gekleidet in ein wunderschönes orientalisches Kleid - mit einer getragenen klassischen Komposition die Sinne des Publikums zu berühren. Linda und Juliane verzauberten begleitet von Michael am Flügel das Publikum mit ihrem sehr harmonisch aufeinander abgestimmten Gesangsduett.
Faszinierend war im Anschluss daran die Show von Mats, der auf dem Einrad die Schwerkraft außer Kraft setzte und eine musikalisch untermalte Choreographie darbot, bei der man sich zwischenzeitlich fragen musste, wie man es überhaupt schaffen kann, mit nur einem Bein auf dem Einrad nicht umzukippen.
LuPO-Dateien für die Jahrgangsstufe 10
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10,
ihr findet hier das LuPO-Programm als Download, mit dem ihr eure Laufbahn für die gymnasiale Oberstufe planen sollt. Mit einem Klick darauf lässt sich die Datei herunterladen:
Lupo
Eine ausführliche Erklärung zu dem Programm erfolgt dann in der jeweiligen LuPO-Schulung in der Schule.
Hier auch die Spieldatei zum Download: LuPO-Spieldatei
Herzliche Grüße
Frau Schwanengel und Herr Grebing (Beratungslehrer)
Haranni-Schülerinnen werden 3. bei den Schwimm-Stadtmeisterschaften!
- Details
Nach mehreren Jahren ohne Mannschaft konnten wir dieses Jahr wieder ein Mädchenteam zu den Stadtmeisterschaften melden. Die Mädels aus den Klassen 6c und 7c haben sich bei den Wettkämpfen im Südpool super geschlagen und wurden in am Ende hervorragende Dritte. Herzlichen Glückwunsch!
(Im Foto von links nach rechts: Leonie Keuchel, Emily Bouchard, Romy Heinig, Lilly Schmalle, Lilly Bouchard und Theresa Brütting)
Eva Beckschulte
Unsere SV lädt ♥-lich ein zur Talentshow
- Details
Auch in diesem Jahr hat unsere äußerst engagiert SV wieder eine Talentshow mit Tanz, Gesang und Artistik auf die Beine gestellt und wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Los geht es am Freitag, den 15. März ab 17.00 Uhr in unserer Aula, Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr. Für Snacks und Getränke in der Pause wird ebenfalls gesorgt werden und wir freuen uns nun auf einen unterhaltsamen, lustigen und beeindruckenden Nachmittag!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Body & Grips im siebten Jahr
- Details
In diesem Schuljahr hat uns das Body- und Grips-Mobil des DRK zum siebten Mal besucht. Die Schülerinnen und Schüler aller siebten Klassen konnten sich an diesem Aktionstag mit Spiel und Spaß den Bereichen Gesundheit, Achtsamkeit und Miteinander widmen.
Zoe Wittenhagen aus der 7c berichtet:
Beim Body- und Grips-Mobil konnten wir viele verschiedene Stationen in kleinen Gruppen durchlaufen. Jede Station hatte ein anderes Thema. An manchen Stationen musste man sich bewegen und an anderen hat man Spiele gespielt.
Eine Station war zum Beispiel ein Fitness-Test, bei dem es verschiedene Aufgaben hab, die man bewältigen musst. An einer anderen Station ging es darum, welche Süchte es gibt und dazu mussten wir dann Fragen beantworten. Was mir auch gut gefallen hat, war eine Station, bei der es darum ging, dass wir Entscheidungen für eine Person treffen sollten, die auf einer Party war. Je nachdem, wie wir uns entschieden haben, hat es sich dann auf die Person ausgewirkt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Station „Das laufende A“. Hier stand einer auf einem A aus Holz und die anderen haben diese Person durch Seile, die an dem A befestigt waren, nach vorne bewegt.
Es hat viel Spaß gemacht und ich habe auch viel Neues dazugelernt, außerdem war es sehr abwechslungsreich.
Es war einmal…
- Details
Auch in diesem Schuljahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der kreativen Herausforderung: Wer schreibt das beste Märchen?! Einige nahmen die Herausforderung an und die Jury stand vor der schwierigen Aufgabe, das überzeugendste Märchen auszuwählen. Die Entscheidung fiel auf das Märchen von Emilio Rieger aus der Klasse 5c. Wir gratulieren ihm und hoffen, dass er weiterhin so kreative Texte verfassen wird!
Hier sein Märchen zum Nachlesen: Siegermärchen 2024
Viel Spaß!
Inga Middelhaufe
Haranni-Skifahrt 2024 – Ein Stück vom Glück
- Details
Und wenn der Schnee staubt … und wenn die Sonn‘ scheint … dann hab‘ ich alles Glück in mir vereint … ich steh‘ am Gipfel … schau‘ unten ins Tal … all jeder ist glücklich … all jeder fühlt sich wohl … und will nur Skifoan.
Wie treffend der österreichische Sänger Wolfgang Ambros mit seiner bekannten Hymne „Skifoan“ die Gefühle auf der Skipiste beschreibt, davon konnten sich Mitte Februar eine Reisegruppe des Harannis selber vor Ort in Österreich überzeugen. Mitgereist waren 40 Schülerinnen und Schüler, drei Skihelferinnen (Mia [Q1], Ava und Liv [Ehemalige]) und fünf Lehrkräfte. Das Ziel unserer Reise war der schöne Ort Mallnitz in Kärnten mit dem ortseigenen Skigebiet Ankogel und dem nahe gelegenen Mölltaler Gletscher.
Zwar war das Wetter sehr wechselhaft, an zwei Tagen war es sehr nebelig, an zwei Tagen war es oben am Berg stürmisch und am letzten Skitag hat es ohne Pause geschneit, aber die beiden herrlichen Sonnentage zwischendurch entschädigten uns für die kleinen Unannehmlichkeiten der anderen Tage. An diesen Tagen wurden wir belohnt mit einem traumhaften Bergpanorama der Hohen Tauern um uns herum, super Pistenverhältnissen, ungeahnten Glücksgefühlen und einer tollen Atmosphäre innerhalb der Skigruppen. Ein Blick in die Gesichter unserer Teilnehmenden zeigte deutlich, was Ambros mit der Zeile „all jeder ist glücklich, all jeder fühlt sich wohl“ meint.
Überhaupt zeichnete sich die Fahrt durch ein mustergültiges Miteinander aus. Obwohl die Altersunterschiede teilweise relativ groß waren (Jahrgang 7 bis Q1), kam nie Stress oder Streit auf. Im Gegenteil: In der Skigruppe unterstützten sich Groß und Klein gegenseitig, es bildeten sich neue Freundschaften und bereits bestehende Verbindungen wurden gefestigt. An den gemütlichen Abenden kam es neben der obligatorischen und immer sehr spaßigen Verleihung der Trophäen für die „Helden“, die „Pistensau“ und den „Pistendepp“ des Tages zu sagenhaften Werwolf-Runden und einem Karaoke-Duett von Herrn von der Heyde und Henrik, die gemeinsam „Country-Roads“ zum Besten gaben. Und am Abschlussabend gab es noch einen legendären Discoabend, bei dem unablässig getanzt, gesungen und abgefeiert wurde.
Die Sportart Fechten am Haranni
- Details
Vergangene Woche hat die Sportfachschaft des Haranni Gymnasiums Besuch von drei Fecht-Trainern vom HTC Herne bekommen. Die drei haben in allen Klassen, die an diesem Tag Unterricht in unserer Sporthalle hatten, ihre Sportart Fechten vorgestellt und unsere Schüler hatten Gelegenheit, die unterschiedlichen Fechtwaffen Degen, Florett und Säbel zu sehen, anzufassen und sogar selbst auszuprobieren. Am Ende gab es spannende Duelle zwischen den Profis anzusehen.
Für alle Schüler, die dabei sein konnten, war es eine willkommene Abwechslung zum „normalen“ Sportunterricht und alle waren mit großem Eifer und Begeisterung dabei, wie man auf den Bildern sehen kann.
Der Verein trainiert regelmäßig in unserer Haranni-Turnhalle und Schüler aus den Klassen 5 und 6, die Interesse an einem Schnuppertraining haben, sind eingeladen, an den auf dem Flyer angegebenen Terminen vorbeischauen. Anmeldungen dazu bitte über unseren ehemaligen Schüler Jan Patrick Camus unter der dort angegebenen Nummer oder dem QR-Code:
Eva Beckschulte
Finale der Regierungsbezirksmeisterschaften im Basketball (Jungen)
- Details
Haranni-Jungen werden Vize-Regierungsbezirksmeister
Einen großen Erfolg konnte unser Jungenteam der Wettkampfklasse II bei der Finalrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften am 01.02.24 in Bochum erreichen.
Nachdem wir in Herne Stadtmeister geworden sind und in der ersten Runde der Bezirksmeisterschaften den Stadtmeister aus Bochum und den Kreismeister aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis aus dem Rennen werfen konnten, traten unsere Jungen nun in der Finalrunde gegen den Kreismeister aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und gegen die Stadtmeister aus der Basketballhochburg Hagen an.
Gegen das Gymnasium Bad Laaspe konnten wir uns relativ souverän durchsetzen. Gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Hagen, das ein Basketball-Leistungszentrum ist, hatten wir dagegen leider keine Chance. Hagen war einfach zu stark und hat nun im NRW-Landesfinale auch gute Chancen, den Landestitel zu holen.
Trotz der Niederlage gegen Hagen verlief diese Spielzeit für unsere Schulmannschaft sehr erfolgreich. Es hat großen Spaß gemacht, mit der Mannschaft an den Turnieren teilzunehmen. Das Team darf sich nun Vize-Regierungsbezirksmeister nennen.
Martin Rathke
Finale der Regierungsbezirksmeisterschaften im Basketball (Mädchen)
- Details
Haranni-Mädchen schlagen sich mehr als achtbar
Als Herner Stadtmeisterinnen in der Wettkampfklasse III hatte sich unser Haranni-Team für die Finalrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften in Soest qualifiziert. Am Mittwoch, dem 31.01.24, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Bördestadt.
Mit starken Leistungen präsentierte sich unser Mädchen-Team bei dieser Finalrunde. Gleich im ersten Spiel gegen den Kreismeister aus Unna gelang ein souveräner Sieg. Im zweiten Spiel gegen die sehr starken und auf allen Positionen sehr gut besetzten späteren Turniersiegerinnen aus Soest, hatte unser Team keine Chance und verlor. Im dritten Spiel hielten wir das Spiel gegen die starken Stadtmeisterinnen aus Dortmund lange Zeit sehr ausgeglichen und hatten durchaus die Chance, das Spiel für uns zu entscheiden. Erst ein erfolgreicher Drei-Punkte-Wurf der Dortmunderinnen kurz vor Schluss der Begegnung sorgte dafür, dass unser Team das Spiel knapp mit zwei Punkten Unterschied hergeben musste.
Für die Mädchen war die Teilnahme an der Finalrunde ein tolles Erlebnis. Dafür, dass bei uns nur zwei Vereinsspielerinnen spielten und der Rest sich aus einer Klassenmannschaft der 8b zusammensetzte, hat sich unser Team mehr als achtbar geschlagen, was besonders auf den tollen Zusammenhalt zurückzuführen ist.
Martin Rathke
Seite 6 von 15