Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Der Tag der offenen Tür 2022 bei uns am Haranni- Gymnasium
- Details
Am Samstag, den 3.12.2022 fand bei uns der alljährliche Tag der offenen Tür statt, um den Schülerinnen und Schülern der vierten Schuljahre und ihren Eltern einen Einblick in unseren Schulalltag zu ermöglichen und uns als Schule näher kennen zu lernen.
Wie in jedem Jahr gab es zahlreiche Mitmach-Angebote - so konnten die Kinder zum Beispiel sich im Märchenparcour dem Kampf mit bösen Hexen stellen, eigene Instrumente bauen oder auf Englisch rätseln. Hinter jeder Tür verbarg sich eine spannende Gelegenheit, die vielfältige Arbeit bei uns am Haranni- Gymnasiums zu begutachten.
Für das leibliche Wohl indes sorgte auch wieder unser äußerst engagiertes Elternteam in der Mensa und im Bereich der Betreuung mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Natürlich fanden ebenfalls unsere traditionellen Schultouren statt, bei denen wir auch über unser Ganztagsangebot und die Tablet-Klassen informiert haben.
Konnten Sie, liebe Eltern, oder ihr, liebe Viertklässler*innen, uns nicht am Tag der offenen Tür besuchen, seid aber dennoch an unserer Schule interessiert?
Am Donnerstag, den 12.01.2023, stellt Ihnen unser Erprobungsstufenkoordinator, Herr Dr. Wroblewski, ab 17.00 Uhr unser Tabletkonzept vor, zeitgleich findet für alle interessierten Kinder ein MINT-Workshop bei uns im Hause statt. Um Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch unter 02323-162211 oder per Email an
Ausführliche Informationen zu den beiden Veranstaltungen folgen als alsbald auf dieser Homepage!
Nun folgen einige Impressionen von unserem gelungenen Tag der offenen Tür 2022:
Öko-AG im Kreativmodus
- Details
Bei schlechtem Wetter rettet sich die Öko-AG in den Biologieraum und lässt dort ihrer Kreativität freien Lauf. So entstanden am Dienstag folgende Laubbilder:
Harannis werden Stadtmeister im Basketball!
- Details
Ein erfolgreiches Turnier spielten unsere Jungen der Wettkampfklasse II bei den Herner Stadtmeisterschaften 2022 im Basketball. Das Team setzte sich in einem spannenden Spiel gegen das Pestalozzi-Gymnasium und anschließend gegen die Mont-Cenis-Gesamtschule durch und gewann den Stadtmeistertitel für unsere Schule.
Am 30. November tritt die Mannschaft in der ersten Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften in Bochum an. Mal schauen, was da möglich ist.
Das erfolgreiche Team (von links): Luis Filipic, Khalil Fayad, Jonas Köhler, Younes Rahhouti, Eren Cakal, Cosmas Osuji, Lucas Kuyumcu, Merlin Hemedy und Ben Kazimierczak (fehlt auf dem Bild)
The winner takes it all – zweifaches Triple für das Haranni!
- Details
Am Freitag den 18.11.2022 trat das Haranni Gymnasium in drei Wettkampfklassen bei den Tischtennis-Stadtmeisterschaften an und gewann alle drei Titel.
In der WK IV konnten unsere 6. Klässler nach einem überzeugenden Sieg mit 9:0 gegen Crange II und einem spannenden und knappen Sieg mit 5:4 gegen die Realschule Crange I die Stadtmeisterschaft gewinnen.
Auch bei der Tischtennis-Minimeisterschaft und beim Milchcup-Rundlauf-Turnier waren unsere 6. Klassen bei den Mädchen und Jungen erfolgreich.
In der WK III sah es anfangs gar nicht gut für uns aus, denn die ersten zwei Doppel gingen gleich verloren. Aber im Verlaufe des Turniers, gerade in den Einzeln, konnten sich die Schüler des Harannis steigern – ebenfalls gegen Crange – und sich schließlich durchsetzen.
Und dann kamen die scheinbar (auf Stadtebene) unbezwingbaren WK II Jungs an die Reihe. Auch sie konnten sich am Ende gegen ein stark aufspielendes Team (natürlich von der Realschule Crange) behaupten. Sie haben jetzt - bei fast unveränderter Aufstellung - das Triple geschafft, indem sie zum dritten Mal nacheinander Stadtmeister wurden. Chapeau!
Jetzt geht es für die WK II und III weiter auf Bezirksebene …
Neben dem vorhandenen Talent dieser SchülerInnen (die meisten spielen nicht in einem Tischtennisverein) leistet die Tischtennis AG von Herrn Bartnik (Don. 16-17.30 Uhr), die Unterrichtsvorhaben in der 6. und 8. Klasse, und unsere Tischtennnisplatten auf dem Schulhof einen fruchtbaren Dienst.
Thorsten Lessing
NWB mit Dir! Auch das Haranni-Gymnasium nimmt daran teil!
- Details
Der in Herne alt eingesessene NWB-Verlag feiert sein 75-jähriges Jubiläum und hat sich zu diesem Anlass etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Verlagsmitarbeiter*innen werden ein Jahr lang zu Pat*innen! Das Projekt richtet sich vorrangig an Kinder aus der Jahrgangsstufe 6. Das ist die Idee des Verlags:
"Wir möchten den Menschen, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, aus unserem Heimatstandort Herne etwas zurückgeben, indem wir ihnen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und “erfolgreichen” Leben als Ansprechpersonen und Unterstützer:innen zur Seite stehen. Wir möchten gemeinsam Zukunft gestalten."
Wir freuen uns sehr, dass auch das Haranni-Gymnasium an diesem Projekt teilnehmen darf und freuen uns auf diese Kooperation!
Halloween-Lesenacht der 5. Klassen 2022
- Details
Kinder und Lehrer verkleidet, überall Kerzen im Treppenhaus, Gruselgeschichten und vieles mehr erwartet die Kinder. Was wohl noch passieren wird?
Am Freitag, den 28.10.2022 um 18 Uhr versammeln sich die Fünftklässler an unserer Schule neben den Fahrradständern neben einem kleinen Lagerfeuer und hören eine kleine Einstiegsgeschichte von den drei Marie-Antoinettes (Frau Nowak, Frau Mindt und Frau Beckschulte). Kurze Zeit später geht es ab nach oben in die Leseräume durch das von Kerzen beleuchtete Treppenhaus und die geschmückten Flure. Die Kinder machen es sich gemütlich in den Räumen mit Kissen, Decken und Isomatten, während entweder ein Lehrer/eine Lehrerin oder ein älterer Schüler/eine ältere Schülerin eine Gruselgeschichte vorliest. Einige Zeit später haben die Kinder eine Pause mit etwas Verpflegung, die aus Lehrerblut und Leichenfinger besteht. Der Raum, in dem die Kinder die Pause verbringen, ist sehr schön geschmückt mit Lichtern, Lichterketten, Spinnnetzen, Spinnen, Kerzen usw.
Ein paar Eindrücke teilen die Kinder mit uns: ,,Das ist so schön hier, ich bin noch gespannt was noch passieren wird.“ ,,Mir hat die Geschichte bis jetzt sehr gut gefallen, ich frage mich, wie sie gleich enden wird.“ ,,Ich denke, dass es bestimmt nicht einfach für die Lehrer ist, die Gewinner des Kostümwettbewerbs zu finden, weil es so viele Kinder hier gibt mit einem kreativen Kostüm.“
Nach der kleinen Pause geht es zurück in die geschmückten Räume, um die Gruselgeschichten bis zum Ende zu hören. Nach einiger Zeit sind die Geschichten zu Ende und es geht wieder zurück in den geschmückten Musikraum. Während die Kinder versorgt werden, haben die Lehrer es schwer, die zwei Gewinner mit den kreativsten Kostümen zu finden. Bis letztendlich die Gewinner fest stehen und am Ende nach vorne gerufen werden. Die Gewinner sind die Schülerinnen Miriam (5a) und Elif (5b) und die Schüler Mats (5c) und Bennet (5d)! Ein kleines Geschenk gibt es auch noch für die Gewinner. Am Ende gehen die Kinder nach unten, verabschieden sich und werden von ihren Eltern abgeholt.
Anschließend kann man sagen, dass die Halloween-Lesenacht auf jeden Fall sehr gelungen ist, so gut wie jeder glücklich nach Hause geht und die Kinder sehr zufrieden sind.
Milena Chechlowska, 8a
Unsere neuen Referendar*innen am Haranni-Gymnasium
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
seit dem 02.11.2022 hat unser Kollegium ebenfalls Verstärkung durch vier neue, hoch motivierte Referendar*innen bekommen und wir freuen sehr darauf, sie näher kennenzulernen. Vorab haben wir alle vier gebeten, sich uns in schriftlicher Form vorzustellen, so dass wir jetzt tatsächlich noch gespannter auf sie sind!
Hier ihre "Steckbriefe" in alphabetischer Reihenfolge:
Hello World! 👋
Mein Name ist Silas Borowy und seit dem 01.11.2022 bin ich als Referendar am Haranni-Gymnasium. Ich bin 28 Jahre alt und habe in Gelsenkirchen meine Wahlheimat gefunden.
Mir sind schon zu Schulzeiten unzählige technische Geräte zum Opfer gefallen, die ich auseinandergenommen habe, um ihre Funktionsweise zu erforschen - leider verlief der anschließende Zusammenbau nicht immer reibungslos. Dem alltäglichen Nutzen des Forschens und Hinterfragens möchte ich auch im Rahmen des Chemie- und Informatikunterrichts auf den Zahn fühlen.
In meiner Freizeit betätige ich mich gern handwerklich und verwirkliche sowohl kreative, als auch nützliche Projektideen. Urlaub mache ich am liebsten in den Niederlanden.
Ich freue mich schon sehr die Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen am Haranni-Gymnasium kennenzulernen.
Silas Borowy
Hallo liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und liebes Kollegium!
Mein Name ist Chiara Fidorra, meine Fächerkombinationen bestehen aus Biologie und Sozialwissenschaften. Ich bin 24 Jahre alt und werde ab den 01.11.2022 als Referendarin das Haranni-Gymnasium unterstützen.
Ich lebe mein gesamtes Leben im Ruhrgebiet und bin ein „Pott-Kind“. Geboren bin ich in Datteln und in Oer-Erkenschwick aufgewachsen. Mein Lehramtsstudium habe ich an der Universität Duisburg-Essen absolviert.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden. Wir treffen uns zu gemütlichen Spiele-Abenden oder singen laut auf Konzerten mit. Um mich von einen langen Tag zu erholen, stehe ich abends in der Küche und koche (am liebsten Italienisch!). Gerade als Biologielehrerin interessieren mich Pflanzen besonders. Helianthus annuus ist meine Lieblingsblume. Diese Blume kennt ihr sicherlich alle: Ihre Kerne sind nicht nur gesund, sondern finden sich in fast jeder Küche wieder. Ihre Blütenblätter leuchten in einem charakteristischen gelb.
Ich freue mich sehr, euch Schüler und Schülerinnen kennenzulernen, mich mit dem Kollegium auszutauschen und in das aufregende Schulleben einzutauchen!
Chiara Fidorra
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Robin Liebing, ich bin 25 Jahre alt und freue mich von nun an Teil des Haranni-Gymnasiums zu sein.
Ich komme aus Herten, dem Herzen des Ruhrgebiets, und habe meinen Bachelor und Master an der TU Dortmund absolviert. Dort habe ich neben meiner Arbeit als studentische Hilfskraft meine beiden Leidenschaften - Kunst und Sozialwissenschaften - studiert.
In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Fußballfan und verreise sehr gerne. Am liebsten kombiniere ich diese beiden Hobbies und mache am Wochenende Städtetrips und schaue mir Auswärtspiele meiner Lieblingsmannschaft an.
Robin Liebing
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich heiße Isabell Scharfenberg-Franczyk, bin 30 Jahre jung, komme aus Hagen und bin eine der neuen Referendare am Haranni-Gymnasium. An der Ruhr-Universität Bochum habe ich Deutsch und Philosophie studiert. Nun freue ich mich darauf, am Haranni-Gymnasium in die praktische Arbeit zu gehen.
Ich bin ein großer Disney- und Harry Potter-Fan, mein Arbeitszimmer ist ein kleines „Harry-Potter-Museum“. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinem Mann und unseren zwei Hunden, sowie bei der Gartenarbeit in unserem Kleingarten. Außerdem reise ich gerne und durfte schon sehr viel von der Welt sehen.
Ich freue mich sehr, von und mit euch lernen zu können!
Isabell Scharfenberg-Franczyk
,,Wir und ihr – oder wir alle? Religiöse Pluralität entdecken und erforschen‘‘ –Unser PP-Ausflug zur Ruhr-Uni Bochum
- Details
Am Dienstag, den 25.10.2022 fuhr der Praktische Philosophie Kurs, der Jahrgangsstufe 9 mit Frau Sause und Frau Szczudlinski zur Ruhr-Universität Bochum, um an dem Workshop ,,Wir und ihr- oder wir alle? Religiöse Pluralität entdecken und erforschen‘‘ teilzunehmen.
Wir trafen uns um 8:20 Uhr an der U- Bahn Haltestelle ,,Herne Mitte‘‘ und fuhren von dort aus, um 8:30 Uhr mit der U35 Richtung Bochum bis zur Haltestelle ,,Ruhr Universität Bochum‘‘.
Dort angekommen zeigte uns Frau Szczudlinski, die dort studiert die Universität und erklärte uns, wo sich was befindet. Anschließend gingen wir in das große Gebäude des Alfried-Krupp Schülerlabors. Wir waren alle sehr erstaunt darüber, wie groß die Universität ist. Die einen oder anderen freuten sich schon hier einmal studieren zu können.
Zuerst einmal lernten wir zwei sehr nette Studentinnen kennen, die im zweiten und fünften Semester studierten und das Projekt an dem Tag leiteten. Sie erzählten uns, dass sie Religionswissenschaften studieren und dass wir uns heute die verschiedenen Religionen anschauen werden, vor allem die fünf größten Religionen der Welt: das Judentum, das Christentum, der Islam, der Hinduismus und der Buddhismus.
Uns wurde erklärt, dass man sich in dem Studiengang mit Religionen und religiösen Weltanschauungen der Gegenwart und Vergangenheit beschäftigt und dass man die Leute aufklärt, was hinter den Religionen steckt, um vor allem den Vorurteilen zu begegnen. Oft wird es mit der Theologie verwechselt, jedoch ist der Unterschied hierbei, dass man sich in der Theologie aus der Innenperspektive heraus mit Glaubensfragen befasst und in der Religionswissenschaft aus der Außenperspektive die unterschiedlichen religiösen Traditionen, Vorstellungen, Handlungen und Gemeinschaften untersucht.
Das war wirklich mal interessant zu sehen, was für eine Vielfältigkeit es in diesen Religionen gibt und wie viele Gemeinsamkeiten es dann doch geben kann!
Um etwas mehr über die fünf größten Religionen herauszufinden, haben wir uns in fünf Gruppen, mit den jeweiligen Religionen aufgeteilt und durften die dazugehörenden verschiedenen Traditionen, Vorstellungen, Handlungen und Gemeinschaften erforschen, indem wir im Internet recherchierten, in den Büchern, den Abbildungen und den Postern nachschauen konnten. Natürlich konnten wir die beiden Expertinnen der Uni auch persönlich fragen.
Da wir gemischt in die Gruppen eingeteilt wurden, konnte man vor allem auch Religionen kennenlernen, mit denen man sich vorher vielleicht kaum bis gar nicht auseinandergesetzt hatte. Es war wirklich sehr interessant und man konnte dadurch schon viele Gemeinsamkeiten zu seiner eigenen Religion finden.
Neu: Fair-Trade-AG am Haranni-Gymnasium
- Details
Hey, hast du Lust, etwas Gutes für die Erde und ihre Menschen zu tun?
Dann komm in unsere Fair-Trade-AG!
Du fragst dich, was Fair Trade ist?
Bei Fair Trade geht es darum, dass Menschen in oft ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen und unter guten Bedingungen arbeiten können. Das Fair-Trade-Zeichen zeigt zum Beispiel, dass es bei der Herstellung der Waren keine Kinderarbeit gab und dass auf die Umwelt geachtet wurde.
Zusammen wollen wir mit dir lokale Projekte starten und Fair-Trade-Produkte bekannter machen.
Komm in unsere Fair-Trade-AG!
Sie findet immer donnerstags in der 7. Stunde im Raum 110 statt.
Das erste Treffen ist am 27.10. Wir freuen uns auf dich!
Emily Heineck (Q2) und Pia Leogrande
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
- Details
Förderverein des Haranni-Gymnasiums Herne e.V.
Hermann-Löns-Straße 58
44623 Herne
Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde des Haranni-Gymnasium,
sehr geehrte Damen und Herren des Lehrerkollegiums!
Zur Mitgliederversammlung des „Förderverein des Haranni-Gymnasiums e.V.“ lade ich Sie ganz herzlich ein.
Wir treffen uns im Haranni-Gymnasium,
im Musikraum, am Mittwoch, 02. November 2022 um 18 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Kassenbericht der Schatzmeisterin
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020
6. Bericht der Schulleitung
7. Verschiedenes
Mitglied des Fördervereins ist, wer seit dem 1. Januar 2021 mindestens 12,00 € auf das Konto des Fördervereins bei der Herner Sparkasse IBAN DE64 4325 0030 0001 0618 11 eingezahlt hat.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Katrin Röttsches
Vorsitzende
PS: Wir möchten Sie bitten, auf die an dem Tag geltenden Corona-Schutzbestimmungen zu achten
und vorsorglich eine Maske dabei zu haben.
Aktion Schulradeln NRW 2022
- Details
Bei der Aktion Schulradeln schwangen sich vom 28.08 bis zum 16.09.2022 die kleinen und großen Harannis aufs Rad, um gemeinsam „METER FÜRS KLIMA“ zu machen. Mithilfe der STADTRADELN-App, die jeden gemachten Meter erfasste, konnte man sich dabei mit anderen Schulen und Vereinen der Stadt Herne, aber auch mit anderen Klassen und Personen am Haranni-Gymnasium messen.
Nach drei radintensiven Wochen hatten die 103 hochmotivierten Radelnden des Haranni-Gymnasiums neben dem ein oder anderen Muskelkater auch einiges an Ergebnissen vorzuweisen:
Mit 11.995 Kilometern heißt es Platz 4 für das Haranni-Gymnasium im städtischen Gesamtranking!
Beste Klasse wurde mit beeindruckenden 3.906 geradelten Kilometern die Klasse 6a (siehe Foto unten links).Großen Anteil daran hatten auch die Gesamtsieger unter den Schülern: Allein 500 Kilometer sammelte Ilias Saghiri (6a, siehe Foto oben rechts), dicht gefolgt von Liyana Bouhjar (6a, siehe Foto unten rechts) mit 421 Kilometern, die sich mit dieser Leistung zum besten Schüler und zur besten Schülerin krönten.
Das beste Team bildete Lieselotte Federau (5d, siehe Foto Mitte rechts) gemeinsam mit ihrem Vater, die zusammen insgesamt 595 Kilometer sammelten.Den ersten Platz unter den Lehrkräften teilen sich Martin Rathke (siehe Foto Mitte links) und Achim Beerhorst, die sich bis zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten und letztlich punktgleich auf 512 geradelte Kilometer kamen.
Die Sieger in den jeweiligen Kategorien wurden für ihre Leistungen von Frau Nowak und Frau Sause gebührend geehrt und mit einer Kleinigkeit belohnt.
Weitere Infos zur Aktion sind zu finden unter: www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw
Anna Sause
Seite 6 von 10