Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Die erlebnispädagogische Projektwoche 2022
- Details
Die Projektwoche, die aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre in Folge ausfallen musste, kehrte am Haranni-Gymnasium in der vorletzten Schulwoche mit vollem Enthusiasmus und Euphorie zurück - zusammen mit dem "traditionellen", erlebnispädagogischen Projekt:
In diesem organisierte der Pädagogik-LK der Jahrgangsstufe Q1 den kompletten Tagesablauf, um die Kinder der Jahrgangsstufe 5 spielend zu motivieren und zu fördern. Außerdem wurde nicht an kleinen Belohnungen gespart und mit einer kurzen Feedback-Runde wurden die Tage erfolgreich abgeschlossen. Das "Herz" der Projektwoche, welches vor allem für die diesjährigen Fünftklässler Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung, Raum für Selbstentfaltung und dem Erleben von Teamarbeit, Vertrauen und dem Verarbeiten von Erlebnissen, bieten, stellte sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg dar.
Yaren Güc, Q1, Pädagogik-LK
Die Klassenfahrt der Klasse 7c
- Details
Am Freitag, den 10.06.2022 ging die Klasse mit Frau König und Frau Dahlmann, nachdem wir die Englisch-Prüfung hatten, auf die Klassenfahrt. Als erstes haben wir uns nochmal alle zusammen getroffen, da kurz vor der Klassenfahrt noch die Besprechung für die Projektwoche stattfand. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Bochumer Hauptbahnhof gefahren. Von dort aus ging es dann mit der Bahn zum Paderborner Hauptbahnhof weiter. Dort haben wir dann eine “kleine Pause” eingelegt und
ein paar von uns haben dann eine Kleinigkeit gegessen. Sobald die “kleine Pause” fertig war, haben wir uns auf den Weg zur Jugendherberge gemacht. Auf dem Weg mussten wir noch eine “Pause” machen, da einer unserer Klassenkameraden mit dem Fuß umgeknickt war und dann mit dem Taxi weiterfahren musste. Als wir dann endlich in der Jugendherberge waren, mussten wir erstmal draußen auf Frau König warten, da sie (dem Leiter der Herberge) bescheid geben musste, dass wir da sind. Nachdem sie wieder kam hat (der Leiter der Herberge) sich bei uns vorgestellt und hat uns die wichtigsten Informationen über die Jugendherberge mitgeteilt. Nach der Vorstellung haben wir unsere Zimmerschlüssel bekommen und durften uns unsere Zimmer angucken und die Betten beziehen. Nachdem wir fertig damit waren, haben wir ein bisschen Freizeit gehabt und durften uns frei (in der Jugendherberge) bewegen. Später sollten wir uns wieder versammeln, da wir ein bisschen durch Paderborn laufen durften. Eigentlich wollten wir zu einem Spielplatz, sind dann allerdings auf dem Weg zum Spielplatz an einem Wasserspielplatz vorbeigekommen. Als erstes sind alle auf Steinen rumgehüpft, bis einer unserer Mitschüler ins Wasser gefallen ist.
Die "English is fun"-AG
- Details
Yay! English is fun!
In dieser AG haben wir bei Frau Beckschulte viele verschiedene Spiele auf Englisch gespielt. Einige davon waren “I spy with my little eye”, “What’s the time, Mr. Wolf?”, “The wind is blowing for everyone”, “Word tennis”, “What am I”?, “Categories”, “Uncle Sam never eats biscuits on the sofa”, “Word Scramble”, “My mother goes shopping”, “Treasure Hunts” und viele andere. Am meisten Spaß haben mir die “Treasure Hunts“ gemacht, weil man immer erst nach den “clues“ auf dem ganzen Schulgelände und sogar im Kiosk Wolke 7 suchen musste, um die Rätsel zu finden.
Frau Beckschulte hat immer Sophie, unsere Fremdsprachenassistentin aus Nordirland, mitgebracht. Sie war eine sehr tolle Assistentin, musste aber nach einem Jahr leider zurück nach Hause fliegen. Sie war sehr nett und eine sehr gute Freundin.
Ich fand die English is fun-AG supertoll und ich bin froh, dass ich drin war!!
Zoé Gregor (5a)
Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule"
- Details
Heute war es so weit! Auch in diesem Jahr wurde das Haranni-Gymnasium im Rahmen des landesweit stattfindenden humanitären Projekts offiziell als „Humanitäre Schule“ vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zertifiziert.
Hierzu sind sechs Schülerinnen und Schüler (v.l.n.r.: Felix Beuermann, Sam Ceylan, Selim Erdogan, Jasmin Sänger, Selvican Sahin und Berzan Gök) in Vertretung aller Projektmitglieder nach Münster zur Zertifizierungsfeier gefahren und haben ihre Urkunden und das Schild für unsere Schule erhalten.
Zusammen als Schulgemeinschaft haben wir uns dazu entschlossen, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln und diese in Kooperation mit dem Autohaus Henning direkt in die Ukraine zu transportieren. Doch das war nicht alles: Denn jetzt sind wir dabei, Spenden für die Herner Tafel einzusammeln und diese der Tafel zu übergeben.
An dieser Stelle möchten wir als gesamte Gruppe des Projekts euch Schülerinnen und Schüler als auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrern für eure tatkräftige Unterstützung bedanken! Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen!
Berzan Gök, Q2
Das Fairmobil am Haranni-Gymnasium 2022
- Details
Wie auch im letzten Jahr besuchte uns das Fairmobil des Deutschen Roten Kreuzes in der Woche nach Pfingsten an zwei Tagen, um die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangstufe in Sachen Teamwork und Klassenzusammenhalt zu schulen.
An verschiedenen Stationen erhielten die Gruppen die Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit und ihren Zusammenhalt zu trainieren und ihr Vertrauen ineinander weiter zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler führten die unterschiedlichsten Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen sowie Erlebnisspiele durch, die ihnen die Möglichkeit boten, gemeinsam Aspekte positiven sozialen Verhaltens zu erleben. Die Sensibilisierung für Gewalt und Konflikte im Schulalltag, die Förderung von Kooperation sowie der Aggressions- und Spannungsabbau standen als Ziele dabei im Vordergrund. Aber natürlich durfte auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommen, wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann!
Steffi Klanke
Ab in die Natur
- Details
Am Dienstag, den 7. Juni 2022, war die Klasse 5b mit Frau Simsek auf einer Exkursion am Ostbach.
Auf der Exkursion haben die Kinder zuerst die spannende Geschichte der Emscher kennengelernt.
Früher war das Ruhrgebiet eine Gegend ohne viele große Siedlungen. Es gab viele Wiesen und Bauernhöfe. Zu dieser Zeit war die Emscher ein natürlicher Fluss. Dann hat man die Kohle im Ruhrgebiet gefunden und es kamen immer mehr Leute in die Städte und viel Industrie hat sich angesiedelt. Danach wurde die Emscher missbraucht, um die Abwässer aus dem Ruhrgebiet herauszubringen. Die Emscher wurde immer dreckiger und bald lebte nichts mehr in ihr.
Erst vor einiger Zeit haben die Leute im Ruhrgebiet angefangen, die Natur zurückzubringen. Ein großes Projekt ist es, aus der Emscher wieder einen klaren und lebendigen Bach zu machen.
Der Ostbach ist ein bereits renaturierter Bereich der Emscher, wo das Leben wieder zurückgekehrt ist.
Spendenaktion an die Herner Tafel
- Details
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die „Herner Tafel“ bietet Menschen, denen es schwerfällt, ihr tägliches Essen zu finanzieren, Lebensmittel an. Insbesondere in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie ist der Bedarf gestiegen. Die Tafel ist auf die Spendenbereitschaft der Menschen in unserer Stadt angewiesen und wir als Schulgemeinde wollen hier helfen. Deswegen haben wir uns im Rahmen des Projektes „Humanitäre Schule“ gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz dazu entschieden, eine Spendenaktion an die Tafel zu starten.
Wir nehmen in der Woche vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022 in Raum 101 die Spenden in allen Pausen entgegen. Es werden Lebensmittel gebraucht, die lange haltbar, gut verpackt und vielfältig kombinierbar sind. Neben den Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Reis und Nudeln freut sich die Tafel auch über Konserven und lang haltbares Gemüse (beispielsweise in Gläsern).
Unsere letzte Spendenaktion an die Ukraine war ein voller Erfolg. Wir hoffen sehr, dass wir wieder besonders viele Lebensmittel sammeln werden, da die Zahl hilfsbedürftiger Familien sich gerade in diesen schwierigen Zeiten deutlich vergrößert hat.
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Spenden!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak (Schulleiterin), Stefanie Klanke (Projektleitung) und Selim Erdogan (Schülersprecher)
Workshop der Medienscouts in Klasse 7: Was ist eigentlich Cybergrooming?
- Details
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming“ (Quelle: Klicksafe). Bereits die Anbahnung eines solchen Kontaktes ist strafbar.
Durch den coronabedingten Anstieg der Online-Zeiten von Schülerinnen und Schülern ist das Thema Cybergrooming brisanter denn je, was uns Medienscouts dazu inspiriert hat, uns intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und einen Workshop vorzubereiten, um unsere Mitschülerinnen und Mitschüler darüber aufzuklären.Kurz vor den Osterferien konnten wir dann den Workshop in allen Klassen 7 durchführen. In Kleingruppen lernten die Siebtklässler, wie man durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen auf sozialen Medien Cybergrooming vorbeugen kann, welche Täter*innen-Strategien es gibt, so dass man Cybergrooming schnell erkennen kann, und was man tun kann, wenn es doch passiert ist. Durch die Kleingruppen konnten wir Scouts intensiv mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten, uns austauschen und miteinander diskutieren. Gerade das Prinzip „Student teach Student“ erweist sich hier als besonders effektiv, da sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel trauen Fragen zu stellen, die sie einer Lehrkraft nicht unbedingt stellen würden.
Kurz vor den Ferien werden wir den Workshop auch noch in der Jahrgangsstufe 8 durchführen. Wir freuen uns schon darauf.
Die Grüne Woche 2022
- Details
In der Grünen Woche vom 2. Mai bis zum 6. Mai war am Haranni Gymnasium viel los.
In den Pausen wurden frühlingshafte Leckereien verkauft, wie selbstgemachter Erdbeerjoghurt, leckere Smoothies und vieles mehr!
Mitgewirkt haben die Öko-AG, die Ernährungslehre-Kurse und das Betreuungspersonal.
Schnell war alles ausverkauft, von dem Erlös wurden vier neue Obstbäume für den Schulgarten des Haranni Gymnasiums gekauft.
Am Freitag, den 13. Mai war dann die große Einpflanz-Aktion. Die Öko-AG hat nun zwei Apfelbäume, und zwei Birnbäume dazugepflanzt.
Frau Nowak war natürlich auch dabei und alle hatten großen Spaß. Nun freuen sich alle schon auf die große Ernte!
Sonja Knoll für die Öko-AG
Einladung zum Online-Elternabend: Cybergrooming – Wenn Kriminelle sich an unsere Kinder heranmachen
- Details
Liebe Eltern,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zum Online-Elternabend "Cybergrooming".
Datum: 31.05.2022 Uhrzeit: 19.30 Uhr (90 min)
„Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen wie TikTok und Snapchat oder in Videospielen wie Fortnite.“ (Quelle Klicksafe)
Hier als Eltern den Überblick zu behalten, zu wissen, wo die Gefahren lauern, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann, ist schwierig.
Darum haben wir den Bildungsreferenten und Experten im Bereich „Digitales Leben“ Marcel Gießwein für einen Elternabend gewinnen können.
Der Online-Elternabend ist für Sie kostenlos und wird Ihnen durch das Angebot Eltern und Medien (www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht. Teilnehmen können Sie entspannt von zu Hause aus. Benötigt werden lediglich ein Internetzugang sowie ein Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail unter Angabe Ihres Namens und des Namens sowie der Klasse Ihres Kindes bis spätestens zum 28.05.2022 über die folgende Mailadresse zum Online-Elternabend an:
Den Link sowie das Passwort zum Online-Elternabend werden Ihnen spätestens am Tag des Elternabends per E-Mail zugeschickt. Bei Fragen nehmen Sie gerne auch im Vorfeld unter der o.g. Mailadresse mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihre
Nicole Nowak (Schulleiterin) & Anne Voß (Beratungslehrerin Medienscouts)
Gratulation zur Vizestadtmeisterschaft!
- Details
Unsere jungen Fußballer haben nach einem spannenden Vorrundentag das diesjährige Endspiel um die Stadtmeisterschaft erreicht. Nach einer ausgeglichenen Vorrunde mit Siegen und Niederlagen konnten wir durch das bessere Torverhältnis in das Halbfinale einziehen. Das Halbfinale konnten die Jungs dann souverän gewinnen. Das Endspiel gegen das Gymnasium Eickel verlief dann etwas weniger spannend. Gegen die ungewohnt große Kulisse, „Fansupport“ und ein stark aufspielender Gegner hatten die Harannis keine Chance. Jungs, ihr habt super gekämpft.
Die Spielernamen in der richtigen Reihenfolge (im Bild von links nach rechts): Ensar Yildirim, Ahmetcan Aksoy, Sami Remmo, Nick Leon Augustin, Ilias Saghiri, Rayan Al Haoui, Walid Rashid, Ilias Annaouar Eyyüb Ünlü, Philipp Frohwerk.
Martin Herkt
Seite 6 von 9