Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Mit Mathe auf Platz 1 in die Herbstferien
- Details
Haranni-Gymnasium aktivste Matheschule vor den Herbstferien:
Acht Wochen Unterricht liegen hinter ihnen und die Schüler und Schülerinnen des Haranni-Gymnasiums haben bewiesen, dass Mathe durchaus Spaß machen kann. Sie haben seit Beginn des Schuljahres die Führung auf der Lern-Plattform realmath übernommen und gehen mit einem Punktepolster von über 400 000 Punkten in die Herbstferien.
Dabei geht es auf der Plattform realmath um das Lösen von Mathematikaufgaben. Jede richtig gelöste Aufgabe wird in Punkte umgesetzt, bei falscher Lösung werden Punkte abgezogen.
Es gibt Aufgaben zur Veranschaulichung, zum Eintrainieren von Abläufen und zum Verstehen von Zusammenhängen. Gerechnet werden kann, wo immer man möchte, am Schreibtisch, in der Hängematte oder am Strand. Es kann in den Herbstferien also weitergehen.
Das wird auch nötig sein, um den Spitzenplatz zu halten, denn in Bayern sind keine Ferien.
Besonders aktiv in den ersten Wochen des neuen Schuljahres war die Klasse 6b, denn Brüche darstellen, kürzen, erweitern und in Prozente umwandeln kann man hier wunderbar üben.
Grüße von der Klassenfahrt: Die 10c ist unterwegs in Südtirol!
- Details
Frau Schwanengel schreibt: Am Dienstag haben wir einen sehr heißen Tag am Gardasee verbracht mit einer Schnellbootfahrt und Stationen in Limone und Malcesine.
Am Mittwoch waren wir auf dem Gitschberg wandern. Mit der Bergbahn sind wir auf 2100m hochgefahren und nach Meransen (1400m) hinuntergewandert. Die Kondition war gut, was man auf den Bildern nach ungefähr der Hälfte der Wanderung und gegen Ende deutlich sieht.
Am Donnerstag geht es in den Waldseilpark.-> Wir wünschen weiterhin viel Spaß, gutes Wetter, gute Laune und eine angenehme Rückfahrt!
Neu am Haranni: Krankmeldung über die Homepage
- Details
Liebe Eltern,
seit dieser Woche besteht zusätzlich zum Anruf im Sekretariat die Möglichkeit, Ihren Sohn bzw. Ihre Tochter im Krankheitsfall mithilfe des folgenden Formulars morgens (bitte bis 8.30 Uhr) bei uns abzumelden:
https://www.haranni-gymnasium.de/service/krankmeldungen.html#formular-km
Bitte geben Sie Ihrer Tochter bzw. Ihrem Sohn weiterhin umgehend eine schriftliche Entschuldigung mit zur Schule, sobald er bzw. sie wieder gesund ist, da die digitale Krankmeldung keine Entschuldigung ersetzt.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Nicole Nowak und Vera Mindt
19. Landeswettbewerb Deutsch Essay 2023 - ausgerichtet durch die Berkenkamp – Stiftung Essen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Details
Bei dem diesjährigen Landeswettbewerb Deutsch Essay 2023 konnten sich zwei Schülerinnen des Haranni-Gymnasiums, Melissa Akinci und Linda Rahn, mit Ihren Essays zum Thema „Geistesgegenwart“ und „Solange man selbst redet, erfährt man nichts.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) von insgesamt 400 Teilnehmern unter die ersten zehn Plätze erfolgreich vorarbeiten. Wir alle gratulieren Ihnen zu diesem Erfolg und wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß bei Lektüre Ihrer hier nun ausgestellten Essay-Texte.
Dr. Martin Kreis
Energiesparen macht Schule: Jetzt auch am Haranni
- Details
Seit dem Schuljahr 2022/23 nimmt auch das Haranni-Gymnasium an diesem städtischen Energiespar-Wettbewerb teil und war in der vergangenen Woche am Mittwoch, den 13. September 2023 Ort der Preisverleihungen. Ein toller Artikel ist dazu auf der Seite der Stadt Herne zu finden, auf den wir hiermit aufmerksam machen wollen:
https://www.herne.de/Meldungen/News-Detailansicht_231680.html
Obgleich wir als Schule noch ganz frisch dabei sind, konnten wir aber bereits gut punkten und hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit unseren verschiedenen Projekten wieder überzeugen können. Ein Dankeschön gilt Frau Eckhard und Frau Stahl, welche als unsere Energiesparbeauftragten fungieren und sich sehr engagiert dafür einsetzen!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Das alternative Sportfest am Haranni-Gymnasium
- Details
Statt der alljährlichen Bundesjugendspiele stand in diesem Jahr ein alternatives Sportfest auf unserem Terminplan. Nicht jeder einzelne kämpfte um Punkte, sondern jede Klasse als Team.
Die Einweisung der vielen Helfer aus der Einführungsphase erfolgte um 8:15 Uhr, bevor die ersten beiden Jahrgangsstufen in den Disziplinen Einbeinstand, Wassertransport, Standweitsprung, Bierdeckeltransport und Gummistiefelzielwurf an den Start gingen.
Sportfest 2023
- Details
LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER SEKUNDARSTUFE I, liebe Eltern!
Am Dienstag, den 05.09.2023 findet unser diesjähriges Sportfest der Unter- und Mittelstufe statt. Das Sportfest findet auf dem Sportplatz an der Schäferstraße statt. Erstmals werden wir dieses Jahr ein alternatives Sportfest durchführen, bei dem es in verschiedenen Stationen auf die Teamleistung einer Klasse, weniger auf die Leistung der einzelnen Schüler*innen ankommt. Lasst euch überraschen!!
Die Schüler*innen der Klassen 7 und 8 treffen sich um 8.15 Uhr auf dem Sportplatz. Sie stellen sich klassenweise mit den Klassenleitungen (bzw. ihren Vertreter*innen) und den Riegenführer*innen an der Längsseite des Sportplatzes in alphabetischer Reihenfolge auf. Die Wettkämpfe beginnen dann umgehend. Die Klassen 6 treffen sich um 10:00 Uhr und die Klassen 9 und 10 um 11:45 Uhr auf dem Sportplatz.
Nur die Schüler*innen der Klassen 5 treffen sich um 9.45 Uhr auf dem Schulhof und gehen dann mit der Klassenleitung zum Sportplatz. Da nicht in ausreichendem Maße Umkleidekabinen zur Verfügung stehen, müssen alle Schüler*innen im Sportzeug erscheinen.
Bericht zur EF-Fahrt zum Haus "Seeblick"
- Details
Am 17. August 2023 begaben wir, die EF, uns auf einen kleinen Ausflug, der uns allen sehr viel Positives gebracht hat.
Unser Ausflug ging nach Essen an den Baldeney See zum Haus Seeblick, wo wir alle am frühen Morgen sehr aufgeregt ankamen und mit offenen Armen von dem Personal und Lehrern empfangen wurden. Durch die vielen Gruppenaktivitäten wie das Bauen eines Floßes oder die zahlreichen Kennenlernspiele, in denen viel Teamwork gefragt war, wurde uns das gegenseitige Kennenlernen sehr erleichtert und unser Zusammenhalt gestärkt. Aber das war noch nicht alles, denn nach der abenteuerlichen Nachmittagszeit, haben wir zusammen das gemeinsam gekochte Mittag- und Abendessen gegessen und im Anschluss eine Nachtwanderung gemacht.
Abenteuer Namibia – Eine Reise-Reportage von Anke Grau
- Details
Wenn eine eine Reise tut, dann will sie davon erzählen... Fast vier Wochen waren wir zu zweit auf eigene Faust mit dem Auto und Dachzelt unterwegs in den unendlichen Weiten Namibias. Ich möchte Sie und Euch virtuell mitnehmen auf unser Abenteuer und vom Zauber dieses afrikanischen Landes berichten, beeindruckende Fotos zeigen und selbstverständlich auch von ein paar besonderen Erlebnissen erzählen. Und wer weiß, vielleicht fangt ihr auch am Ende Feuer?
Am Donnerstag, dem 21. September tauchen wir ab 18:30 Uhr in der Aula des Haranni-Gymnasiums ins gemeinsame „Abenteuer Namibia“ ein. Der Eintritt ist frei. Landestypische Snacks und Getränke, eine zusätzliche Fotoausstellung sowie einige besondere Mitbringsel unterstützen das Flair des Abends. Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, dürfen auch gerne außerschulische Interessierte kommen.
Sponsorenlauf im Stadtgarten
- Details
Am Nachmittag des 24.08.2023 fand im schönen Stadtgarten unweit des Haranni-Gymnasiums unser Sponsorenlauf statt.
Alle Schülerinnen und Schüler vom Jahrgang 5 bis zur Q2 nahmen in zwei Zeitetappen an diesem Lauf teil. Sie hatten sich im Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht, die bereit waren, einen gewissen Betrag pro gelaufener Runde der Kinder und Jugendlichen im Stadtgarten beizusteuern. Die Erlöse kommen unter anderem der Ausstattung des Sportunterrichts und der 130-jährigen Jubiläumsfeier des Haranni-Gymnasiums in diesem Jahr zu gute. Die Organisation durch die Sportfachschaft klappte reibungslos und auch das Wetter spielte trotz der Ankündigung von Regen und Gewittern glücklicherweise mit. An der Versorgungsstation, die durch Elternspenden eine große Menge Obst und Gebäck bereitstellte, konnten die Aktiven ihren Energiehaushalt während des Laufes neu auftanken. So staunten viele Passanten im Stadtgarten darüber, dass eine so große Anzahl an Schülerinnen und Schülern jeweils über eine Stunde lang sportlich aktiv Runde um Runde auf der 800 Meter langen Strecke im Stadtgarten lief:
Martin Rathke
Erlebnispädagogisches Programm am Haranni – Teamwork in einer kunterbunten Projektwoche
- Details
Auch in diesem Jahr fand am Haranni die traditionelle Projektwoche mit einem kunterbunten Programm statt. Kunterbunt war auch das erlebnispädagogische Projekt der Jahrgangsstufe 5. Geplant und organisiert wurde das Programm des diesjährigen Pädagogik-Leistungskurses von Frau Middelhaufe. Im Vordergrund standen erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten, die zur Förderung der sozialen Kompetenzen dienten. Durch das aktive Miteinander und das gemeinsame Erleben lernen die Schülerinnen und Schüler in der Erlebnispädagogik, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Die Schülerinnen und Schülern starteten ihre Erlebniswoche mit einem gemeinsamen Kletterausflug.Dort konnten sie ihre eigenen Grenzen überwinden, Selbstvertrauen aufbauen und gemeinsam Spaß haben.
An den Tagen danach standen verschiedene erlebnispädagogische Übungen im Vordergrund, wie z.B. der „Gordische Knoten“ oder das „Minenfeld“. Auch eine Schulralley, eine Schatzsuche im Stadtpark und eine Tauschchallenge in der Herner Innenstadt sorgte für Furore. Bei dem guten Wetter war dann auch das Eis für alle ein willkommener Snack. :-)
Inga Middelhaufe
Projektwoche am Haranni-Gymnasium – Tradition trifft Innovation
- Details
Zum wiederholten Male gestalten unsere Schülerinnen und Schüler Schule fernab der üblichen Lernpfade. Unter dem Motto „130 Jahre Haranni - Tradition trifft Innovation“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten teilzunehmen, um so Schule nicht nur als Lehr- und Lernraum, sonder auch als Lebensraum zu erleben.
So beschäftigten wir uns in dieser Woche mit dem Erfinden von Spielen, dem Gestalten einer Schülerbibliothek aber auch mit der Herstellung von Leckereien wie Kuchen. Natürlich durfte es in der letzten Schulwoche auch wieder sportlich zu gehen, ob beim Tischtennis, Tennis oder Rudern auf dem Rhein- Herne Kanal, die Möglichkeiten sich auszupowern waren vielfältig.
Erlebnispädagogisch engagierten sich in diesem Jahr auch wieder die Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1, indem sie den Fünftklässlern spielerisch halfen, als Klassenteam zusammen zu wachsen.
Steffi Klanke
Seite 10 von 16