Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Die 7c im Alpincenter in Bottrop: Man, was war das denn für ein Tag!
- Details
Die Klasse 7c ist auf einen Ausflug ins Alpincenter nach Bottrop gefahren, um dort in einer Indoor Skihalle Ski zu fahren. Sie haben viele Abenteuer erlebt und von denen werde ich nun erzählen:
Freitag, 28.April 2023: Alle warten am Herner Bahnhof auf die Verbliebenden, die noch nicht gekommen sind. Zum Glück warten wir nicht lange auf die Nachzügler und fahren dann endlich - mit erster Verzögerungen - zusammen mit den zwei Skiexpertinnen Greta und Sirka mit dem Zug los. Viel Gelache und Geplauder schon am Morgen, doch mit gutem Gewissen Richtung Bottrop. Schon am nächsten Ort angekommen und… Upps! Die Bahn hat mal wieder Verspätung 😔. Egal…, machen wir das Beste draus. Als die Bahn auch endlich ankam, ging es weiter. Zu unserem Pech, die Bahn war VOLL: Viel Geschubse und Getobe. E.P konnte sich kaum mehr halten und stieß direkt gegen ein kleines Kind. Zum Glück ist alles gut gegangen 👌. Inzwischen waren wir schon in Essen mit der U-Bahn angekommen, da entschied sich der Busfahrer erstmal eine Pause machen zu wollen. Pffff…. schon wieder warten. In der Zwischenzeit wurden ein paar Fotos geschossen, um die Erinnerung beizubehalten. Endlich, der Bus fährt weiter. Nach vielem Gewarte war es dann so weit. Am Alpincenter angekommen…oder doch nicht? Jetzt mussten wir erstmal einen RIESIGEN Berg hochlaufen. Zum Glück 🍀 gab es ein laaaanges Fließband, welches uns auf den Gipfel brachte. Doch irgendwann blieb dieses stehen und wir mussten knapp 1 Km hochsteigen. Um ehrlich zu sein, waren wir ein bisschen aufgeregt und laut auf dem Förderband. Laut Hr. Lessing: „Die haben gesehen, dass ihr so aufgeregt seid. Deswegen haben die den Lift ausgemacht“. Ja… ja es kann sein, dass wie ein bisschen zu laut waren, aber ob das stimmt, was Hr. Lessing sagte, werden wir wohl nie herausfinden.
Unsere Romfahrt 2023
- Details
(Gruppenfoto vor dem Trevi-Brunnen)
Viele der ehemaligen sowie noch aktiven Lateiner*innen unserer Oberstufe des Haranni-Gymnasiums trafen sich am 19.02.2023 gegen 13 Uhr am Herner Bahnhof, um sich gemeinsam auf den Weg nach Rom zu machen. Mit einiger Verspätung kam der Zug in Herne an und wir fuhren mit den Lehrkräften Frau Leogrande und Herrn von der Heyde nach Düsseldorf zum Flughafen. Nach einer kurzen Fahrt mit der Schwebebahn, der Sicherheitskontrolle und ein wenig Freizeit flogen wir gegen 17:05 Uhr endlich los in Richtung des Flughafens Rom-Fiumicino, an dem wir gegen 19:10 Uhr landeten. Unterwegs hatten wir leider viele Turbulenzen.
Eine weitere Busfahrt von einer Stunde folgte, bis wir endlich gegen 21:30 Uhr in dem Hotel Ascot ankamen. Dort fingen wir an unser Gepäck auszupacken und dann machten wir schon unseren ersten Spaziergang zum Trevi-Brunnen, um dort in der Nähe etwas zu Abend zu essen und auch die erste Eisdiele wurde von vielen schon aufgesucht. Das Eis konnten wir nach einem zweistündigen Treffen, das bereits vorab stattfand und in dem wir die italienische Sprache kennengelernt haben, sogar auf Italienisch bestellen.
Wieder im Hotel angelangt, wurde es langsam Zeit, schlafen zu gehen.
Der nächste Tag begann früh um 8 Uhr mit dem Frühstück. Der thematische Schwerpunkt lag an diesem Tag auf dem christlichen Rom.
(Die Engelsburg)
Die Medienscouts am Haranni-Gymnasium
- Details
Auch in diesem Jahr gelang es uns Medienscouts, Alyssa Wegener, Carla Barrionuevo Rodriguez, Jean Khazim, Josie Camus, Lena Betzholz, Leona Vlckova, Lina Hakima, Yasmin Annaour und Emilie Kreimeyer, aus den Jahrgangsstufen 9-Q1, mithilfe der Lehrerinnen Julia Weber und Anne Voß, das aktuelle Abzeichen der Landesanstalt für Medien NRW des Jahres 2023 zu erlangen, welches impliziert, dass wir erneut als Medienscoutsschule bezeichnet werden.Zudem ist es uns möglich dieses Jahr einen extra Erfolg zu feiern. Wir haben es geschafft das Haranni-Gymnasium durch ein weiteres Abzeichen zu ehren. Unsere Schule ist jetzt also offiziell mit dem Titel „Schule gegen Cybermobbing“ ausgezeichnet.
Um das zu erreichen, haben wir Medienscouts uns viel Zeit genommen, wir haben offizielle Workshops zu verschiedenen Themen absolviert, haben an Fortbildungen in relevanten Themenbereichen teilgenommen, uns informiert und sind vielen kniffligen Fragen auf den Grund gegangen um die, vor allem in der heutigen Zeit so wichtigen, Themen gemeinsam mit den Schüler*innen zu erarbeiten. Uns ist es wichtig, dass Themen wie Cybermobbing und Cybergrooming, also kurz erklärt das Schikanieren und Anbahnen sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet, enttabuisiert werden. Wir wollen unsere Mitschüler*innen aufklären, ihnen Ängste nehmen, die Möglichkeit geben sich uns anzuvertrauen und sie bestmöglich auf unangenehme/gefährliche Situationen vorbereiten, denn schützen können wir sie davor leider nicht. Wir können sie nur davor warnen, ihnen Tipps geben, wie sie diese Vorfälle am besten vorbeugen können und gemeinsam mit ihnen Lösungen erarbeiten, wenn ein solcher Fall auftreten sollte. Wir machen den Schüler*innen bewusst, dass sie nicht daran schuld sind, wenn beispielsweise ein fremder Mensch im Internet etwa ein unangemessenes Bild oder gar ein Treffen allein verlangt. Es ist nur wichtig zu wissen, dass man sich jemandem anvertrauen kann und auch soll und dann gemeinsam aus der Situation herausfindet. Diese Vertrauenspersonen können die Eltern oder Lehrer sein. Doch auch wir Medienscouts stehen da als Ansprechpartner und Vertrauensperson immer zur Verfügung!
Man kann uns jeden Mittwoch in der Mittagspause ab 13:40 Uhr im Oberstufengebäude im Computerraum 031 finden. Dort stehen wir bei Problemen gerne zur Verfügung und freuen uns auch immer über neue Leute, die daran interessiert sind ihren Mitschüler*innen zu helfen und Workshops zu gestalten! Alle ab der 7. Klasse können bei uns mitmachen, wir freuen uns über jedes kluge Köpfchen!
Eure Medienscouts!
Französisch oder Latein?
- Details
Liebe Schülerinen und Schüler, liebe Eltern,
hier die Präsentation im Nachgang der Veranstaltung von Mittwoch (26.04.2023) zur Frage, welches Fach ab der Klasse 7 (Französisch oder Latein) gewählt werden sollte:
Informationen zur Sprachenwahl im Wahlpflichtbereich I: PPT Französisch oder Latein?
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, so stehen wir für Rückfragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Elisabeth Staske (Mittelstufenkoordinatorin)
Jawoll - Wir sind Stadtmeister!
- Details
Von links nach rechts: Asiana Asenova, Sanela Gorcevic, Beyza Ördü, Yassmin Chniouer, Sofia Fanella, Buglem Karaca, Ella Wirbals, Amina Salame, unten sitzend: Melissa Frank
Die Fußball-Mädchen (Jahrgang 2011 und 2012) des Haranni-Gymnasiums sind Stadtmeister in der Wettkampfklasse IV geworden. In 2 herausragenden Spielen gegen das Gymnasium Eickel (5:0) und die Mont-Cenis Gesamtschule (10:1) wurde die nächste Runde auf Bezirksebene erreicht. Zahlreiche Eltern konnten tolle Kombinationen und wunderschöne Tore bewundern. Mit voller Vorfreude können die Mädels die nächste Runde kaum erwarten.
Von links nach rechts: Mohammed, Ilias A., Joure, Rajan, Fynn-Luca, Ismail, Lando, Philipp, Ilias S. (liegend)
… und die Jungs wurden noch Vizemeister!
Die Haranni Fußballer (WK IV) sind nach einer spannenden Endrunde Vize-Stadtmeister geworden. Schon in der Vorrunde mussten unsere jüngsten Kicker alles geben. Nach einem sicheren Sieg mit 6:1 gegen das Pestalozzi ging es in einem packenden Duell gegen die Realschule Sodingen, um den Einzug in die Finalrunde. Nach einem fast aussichtslosen Rückstand von 2:5, einem zurückgepfiffenen Elfmeter, einem vergebenen Elfmeter und einer Zeitstrafe für einen Gegenspieler drehten die Jungs noch das Spiel und gewannen mit 6:5.
In der Finalrunde verloren sie dann gegen den späteren Sieger mit 2:4, wobei das erste Tor einer super Kombination unserer Haranni Sieben vorausging (Stichwort: „fürs Lehrbuch“). Das zweite Spiel war dann ein überzeugendes 11:2 gegen die Realschule Crange. Im letzten Spiel konnten die Haranni Jungs, die hoch eingeschätzten Gegner vom Gymnasium Eickel, torhungrig mit 12:2 besiegen. Zeitgleich konnte die Realschule Crange der Sodinger Realschule lange Paroli bieten und führte mit 1:0 und 2:1 (in diesem Moment wären wir Meister gewesen), um dann am Ende dem starken Sodinger Team mit 2:4 doch nicht ganz gewachsen zu sein.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Martin Herkt und Thorsten Lessing
Die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 ins Erlebnisdorf nach Hachen
- Details
Am Montag, den 27.03.2023, haben wir uns um 08:45 Uhr in der Schule getroffen und sind um 09:00 Uhr los gefahren. Im Bus war es ein bisschen langweilig, obwohl die Fahrt nur eine Stunde gedauert hat, aber es hat sich gelohnt! Als wir ankamen, haben wir kurz gewartet und dann durfte jede Gruppe in ihr Haus, also jede Gruppe hatte ein eigenes Häuschen! Nach einer halbe Stunde sind wir Mittagessen gegangen, es gab Nudeln mit Soße und es war sehr lecker. Nach dem Mittagessen sind wir Sport machen gegangen, wir haben einen Parcours gebaut und in der Mitte war ein Dreieck, in dem sehr viele Bälle waren. Dann wurden wir in zwei Mannschaften eingeteilt. Die eine Mannschaft musste im Dreieck bleiben und die andere Mannschaft musste einen Korken nehmen und im Parcours laufen ohne getroffen zu werden. Die Mannschaft im Dreieck versuchte also die andere Mannschaft abzutreffen, und wenn man nicht getroffen wurde, musste man den Korken in die Kiste legen. Das Spiel hieß "Dschungelchaos".
Öffnung des Students-Markets am Haranni-Gymnasium: ein nachhaltiger Konsum
- Details
Am Mittwoch, den 15.03.2023, um 13:30 Uhr ist es endlich soweit - der Haranni Students-Market öffnet zum zweiten Mal seine Türen.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, den Markt in Raum 308 zu besuchen. Erlaubt ist die Mitnahme von passenden Kleidungsstücken im Umfang von max. 3 Teilen. Gefällt dir mehr? Dann bringe gerne etwas zum Tausch mit!
Melissa Akinci, Selin Ergöktas und Evnur Aksu (Q1), Frau Eckhard und Frau Stahl
Das Siegermärchen 2023: Die Wiedergutmachung
- Details
Hier das Siegermärchen von Damien Witzke (5d), der den diesjährigen Märchenwettbewerb gewonnen hat: Herzlichen Glückwunsch!
Die Wiedergutmachung
Es war einmal ein Junge Namens Honigschnute. Hinter seinem Haus, indem er mit seinen Eltern lebte, gab es einen magischen Wald. Dort gab es Bäume mit mehreren Bienenstöcken, von denen er immer heimlich Honig klaute, ohne, dass seine Eltern etwas mitbekamen.
Erst klaute er von drei Bienenstöcken den Honig, aber der Hunger und sein Verlangen wurden immer größer und größer, bis er schließlich von sieben Bienenstöcken den Honig klaute. Was Honigschnute aber nicht wusste, war, dass der gnadenlose Waldelf, der Wächter des magischen Waldes, ihn seit 12 Tagen beobachtete. Und da der Waldelf merkte, dass die Bienen sehr erschöpft waren vom ganzen Honigherstellen, beschloss er, Honigschnute wegen seines Diebstahls böse zu bestrafen. Der Waldelf verzauberte also den Honig so, dass die nächste Person, die den Honig aß, schrumpfen würde.
Pilotfahrt Skifahren 2023 – Sonnenschein und Schnee im Überfluss
- Details
Am 11. Februar 2023 war es endlich so weit. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte des Haranni-Gymnasiums machte sich ein kompletter Jahrgang auf den Weg zu einer Skischulfahrt. Das Reiseziel war das traumhaft auf einer Hochalm gelegene Jugendgästehaus Schönfeld, das an einer Passhöhe auf 1750m Höhe zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburger Land, Steiermark und Kärnten eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse und fernab des städtischen Trubels liegt.
Gleich am ersten Morgen wurde unsere Reisegruppe für die lange Busfahrt mehr als entschädigt, denn die letzten Wolken verzogen sich im Laufe des Vormittags schnell und ab da zeigte sich das Wetter von seiner allerbesten Seite. Die Sonne strahlte vor dem Hintergrund eines herrlichen tiefblauen Himmels auf die tiefverschneite Bergwelt um uns herum. Kaiserwetter!
Es sollte sich herausstellen, dass wir für unsere Pilotfahrt die optimale Woche erwischt hatten, denn die Schneebedingungen waren super und das traumhafte Sonnenscheinwetter sollte uns während der gesamten Skiwoche begleiten. Dementsprechend begeistert war auch die Stimmung unserer Schülerinnen und Schüler, von denen viele zum ersten Mal die Eindrücke eines schneebedeckten Hochgebirges erfuhren. Die allermeisten strahlten mit der Sonne um die Wette.
Die Skischulung für die größtenteils aus Skianfängern bestehenden Gruppen erfolgte in den ersten Tagen direkt am Haus. Dies erwies sich als besonders praktisch, da die Wege zwischen dem Jugendgästehaus und der Schulungspiste kurz waren. An dritten Vormittag konnten sich die Schülerinnen und Schüler alternativ auf Schlitten und Snowtubes austoben, was für eine nette Abwechslung und jede Menge Spaß sorgte.
Das FairMobil am Haranni 2023
- Details
Auch in diesem Schuljahr besuchte das Fairmobil des Deutschen Roten Kreuzes uns wieder am Haranni-Gymnasium: „Schule anders erleben“ lautet das Motto des Programms „Stark MiteinanderN“. Ziel des sozialen Lernens unserer Schule ist es, die Kinder sowohl im individuellen Umgang miteinander stark und fair zu machen, als auch ihre Teamfähigkeit zu fördern, um so eine konstruktive Konfliktkultur zu etablieren.
Das mobile Einsatzfahrzeug enthält verschiedene erlebnisreiche Parcoursstationen, die positive Verhaltensweisen wie Teamwork fördern und so ein gewaltfreies Miteinander zu gestalten ermöglichen.
Auch in diesem Schuljahr erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 6 die Möglichkeit, sich spielerisch auszutauschen, zu reflektieren und zu stärken.
Seite 10 von 14