Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Wir freuen uns auch über unsere neuen Referendar*innen:
- Details
Ebenfalls neu seit dem 1. Mai 2024 an unserer Schule sind unsere sechs Referendarinnen und Referendare. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen und hoffen auf einen gelingenden, wechselseitigen Austausch, eine erfolgreiche Ausbildung sowie neue Impulse: Herzlich willkommen am Haranni!
Frau Kira Busse
Hallo Gemeinschaft des Haranni-Gymnasiums!
Mein Name ist Kira Busse und ich darf das Haranni-Gymnasium ab Mai 2024 als Referendarin mit den Fächern Latein und Geschichte unterstützen.
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Essen und habe an der Ruhr-Universität Bochum studiert. In meiner Freizeit spiele ich in einem Orchester Klarinette, lese gerne und liebe es, in diese Welten einzutauchen. Meine Freundinnen können ein Lied davon singen, dass es mir viel Spaß macht, mich dabei ausgiebig über Unstimmigkeiten in der Handlung oder ungeklärte Fragen aufzuregen. Aber auch für das Kochen und Backen sowie für Handarbeiten (am liebsten, während ich Serien schaue) habe ich etwas übrig.
Ich freue mich schon sehr, die Menschen am Haranni-Gymnasium kennenzulernen und ein Teil der Gemeinschaft zu werden.
Kira Busse
Frau Miriam Klimas
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebes
Kollegium,
mein Name ist Miriam Klimas, ich bin 29 Jahre alt, lebe in Hattingen und freue mich, ab dem 01. Mai 2024 als Referendarin Teil des Haranni-Gymnasiums zu sein. Meine Fächerkombination ist Erdkunde und Englisch. Beides habe ich an der Ruhr-Universität Bochum studiert.Jetzt freue ich mich das erlernte Wissen mit euch zu teilen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Zu meinen größten Leidenschaften gehören zum einen das Reisen und Erkunden neuer Orte. Zum anderen liebe ich außergewöhnliche Pflanzen und habe selbst Zuhause einen kleinen Dschungel.
Ich bin gespannt und freue mich auf das Referendariat, die gemeinsame Zeit und darauf, euch und Sie kennenzulernen!
Miriam Klimas
Frau Jule Köhn
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
Mein Name ist Jule Köhn, ich bin 25 Jahre alt und habe an der Universität Rostock die Fächer Deutsch und Philosophie studiert. Ganz so weit ist der Weg nach Herne für mich dann aber doch nicht, denn mittlerweile hat es mich nach Wuppertal verschlagen.
Ich freue mich sehr, ab Mai 2024 als Referendarin am Haranni-Gymnasium arbeiten und vor allem gemeinsam mit Euch Schüler:innen lernen zu dürfen.
In meiner Freizeit liebe ich das Lesen, Kochen und Backen, bin aber auch sehr gerne einfach an der frischen Luft unterwegs oder mache Sport.
Ich freue mich schon, Sie und Euch kennenzulernen!
Jule Köhn
Herr Jens Mumm
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
mein Name ist Jens Mumm, ich bin 26 Jahre alt und ab Mai einer der neuen Referendare am Haranni-Gymnasium. Für mein Studium bin ich nach Bochum gezogen und habe an der Ruhr-Universität Bochum die Fächer Sport und Chemie studiert. Jetzt freue ich mich die Schülerinnen und Schüler für meine Fächer zu begeistern.
In meiner Freizeit findet man mich entweder im Fitnessstudio oder beim American Football, entweder als Spieler bei den Bochum Rebels oder zuhause vor dem Fernseher, wenn ich bei der NFL mitfiebere. Am besten entspanne ich beim Kochen oder bei der Pflege meiner Pflanzen, die mich so manches Mal vor große Herausforderungen stellen.
Ich freue mich auf die spannende Zeit und darauf, euch Schülerinnen und Schüler bald kennenlernen zu dürfen.
Jens Mumm
Frau Florentina Neziri
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
mein Name ist Florentina Neziri und ich bin in Bochum geboren und aufgewachsen. Dort habe ich an der Ruhr-Universität die Fächer Deutsch und Philosophie studiert. Mit großer Freude werde ich im Mai 2024 mein Referendariat am Haranni-Gymnasium beginnen. Ich freue mich besonders darauf, Sie alle kennenzulernen und Teil der Schulgemeinschaft zu werden. Die Möglichkeit, in die Strukturen dieser Schule einzutauchen und aktiv mitzuwirken, empfinde ich als besonders bereichernd.
In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meinem Hund wandern und schätze die Ruhe und Schönheit der Natur. Sport treiben und Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen, gehört ebenso zu meinen regelmäßigen Aktivitäten.
Ich blicke voller Vorfreude auf die neuen Herausforderungen, Erfahrungen und die gemeinsamen Erlebnisse, die meine Tätigkeit am Haranni-Gymnasium mit sich bringen wird.
Herzliche Grüße
Florentina Neziri
Frau Patricia Paschen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Patricia Paschen und ab dem 01.05.2024 trete ich mein Referendariat am Haranni-Gymnasium mit den Fächern Mathe und Geschichte an.
Geboren bin ich in Witten, wo ich ebenfalls zur Schule gegangen bin. Anschließend habe ich mein Lehramtsstudium an der Ruhr-Universität Bochum absolviert.
In meiner Freizeit tanze ich am liebsten Standard und Latein. Ich treffe mich häufig mit meinen Freunden zu einem gemütlichen (Spiele-)Abend oder verbringe meine Abende mit Büchern. Außerdem backe ich gerne Kuchen und Torten, wenn Geburtstage oder andere Feiern anstehen.
Ich freue mich auf die kommenden Monate, die neuen Menschen, Erfahrungen und Erlebnisse.
Patricia Paschen
Herzlich willkommen, liebe Frau Gnutt!
- Details
Wir freuen uns sehr, dass wir seit diesem Monat tatkräftige und überaus sympathische Unterstützung durch eine neue Kollegin haben: Herzlich willkommen am Haranni, liebe Frau Gnutt!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Johanna Gnutt und seit dem 01. Mai 2024 bin ich am Haranni-Gymnasium Lehrerin für die Fächer Deutsch und Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften. Ich blicke mit Vorfreude auf eine spannende Zeit am Haranni-Gymnasium und freue mich sehr, Euch und Sie kennenzulernen und mit allen Beteiligten am Schulleben zusammenarbeiten zu dürfen.
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Castrop-Rauxel. Das Ruhrgebiet blieb auch für mein Studium mein Lebensmittelpunkt, welches ich in Bochum absolviert habe.
Mein Herz schlägt für die Menschen im Ruhrgebiet und natürlich für den besten Verein (hierüber lässt sich auch nicht streiten 😉): Borussia Dortmund. Bei so manchem Heimspiel findet man mich im Stadion, um die Mannschaft anzufeuern.
Meine große Sportaffinität äußert sich nicht nur darin, dass ich mich als Zuschauerin für jede Sportart begeistern kann, sondern auch in meiner eigenen sportlichen Betätigung. So spiele ich schon von Kindesbeinen an Korfball. Als Trainerin und Spielerin stehe ich viele Tage in der Woche in der Sporthalle. Zusammen mit meiner Mannschaft Sport zu machen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, bereitet mir viel Freude.
Wenn ich gerade nicht in der Sporthalle zu finden bin, genieße ich es, mit meinem Hund Jette draußen zu sein und mich mit meinen Freunden zu treffen. Nach der Schule macht mich ein gutes Buch in Kombination mit einem großen Kaffee glücklich.
Ich freue mich, die Begeisterung für meine Fächer an Euch weitergeben zu können, Euch auf Eurem schulischen Weg begleiten zu dürfen und Euch die Freude am Lernen zu vermitteln.
Auf eine schöne Zeit!
Johanna Gnutt
DAS HARANNI-GYMNASIUM ERHÄLT AUSZEICHNUNG MEDIENSCOUTS-SCHULE 2024
- Details
Auch im Schuljahr 2023/24 wurde dem Haranni-Gymnasium vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Das Haranni-Gymnasium ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus erhält die Schule das Zusatzabzeichen für ihren besonderen Einsatz gegen Cybermobbing. Dieses Sonderabzeichen wir in diesem Jahr an 106 Schulen vergeben.
Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Schülern bei Problemen und Fragen in ihrem digitalen Alltag zur Seite stehen. Darüber hinaus führen die Medienscouts Schulungen zu speziellen Themen wie der Abwehr von sexuellen Übergriffen im Internet oder dem Umgang mit Cybermobbing durch. Das Engagement der Medienscouts ist ehrenamtlich. Geschult werden die Medienscouts durch Medientrainerinnen und -trainer der Landesanstalt für Medien NRW. Zusätzliche stehen den Medienscouts des Haranni-Gymnasiums zwei Beratungsfachkräfte als Ansprechpersonen zur Verfügung, Frau Voß und Frau Weber: Ihnen gilt ein besonderer Dank für Ihr seit Jahren bestehendes, großes Engagement und für den Erfolg Ihrer Arbeit!
Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An mehr als 1.100 Schulen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bereits Medienscouts ausgebildet. Das Angebot folgt damit dem Peer-to-Peer-Ansatz und setzt auf das spezielle Vertrauensverhältnis zwischen Gleichaltrigen. Dabei stehen speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Seite, um Problemen im digitalen Alltag vorzubeugen. Die stetige Ausweitung des Angebots wird durch Mittel des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich II im Schuljahr 2024/2025
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in den Jahrgangsstufen 9 und 10 ist ein weiteres Fach aus dem Wahlpflichtbereich zu belegen (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI, §17 Absatz 3). Dabei können die Schülerinnen und Schüler am Haranni-Gymnasium aus einem breitgefächerten Angebot wählen und so individuelle Akzente setzen. Im Nachgang zu unserer Informationsveranstaltung stellen wir euch und Ihnen hier einerseits die Informationen zum Wahlpflichtbereich II sowie die Informationen zu den einzelnen Fächern zur Verfügung.
Der ausgefüllte und unterschriebene Wahlzettel muss bis zum 17.05.2024 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak, OStD’ (Schulleiterin) Elisabeth Staske, StD‘ (Mittelstufenkoordinatorin)
Unsere Mädels sind Fußballstadtmeisterinnen!!!
- Details
In einem überlegen geführten Endspiel gegen die Realschule Sodingen (14:0) sind die Mädchen des Haranni-Gymnasiums in die nächste Runde auf Bezirksebene eingezogen. Am 13.5.24 geht es dann in Kamen um den Einzug ins Landesfinale weiter. Wir drücken die Daumen!
Martin Herkt
Informationen zum Wahlpflichtbereich I (2. Fremdsprache) im Schuljahr 2024/2025
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der jetzigen Jahrgangsstufe 6,
im Nachgang der gestrigen Informationsveranstaltung hier die Unterlagen zum Download: Sprachenwahl 2024
Bitte denken Sie und denkt ihr daran, dass der ausgefüllte und unterschriebene Wahlzettel bis zum 07.05.2024 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden muss.
Für Rückfragen stehen wir weiterhin gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Nowak, OStD’ (Schulleiterin) und Dr. Thorsten Wroblewski, StD (Erprobungsstufenkoordinator)
Die Parisfahrt 2024
- Details
An dem Wochenende vom 8. bis 10. März 2024 machten sich früh morgens einige Schüler*innen der Stufen 10 bis Q2 auf den Weg ins wunderschöne Frankreich, nach Paris. Gewappnet mit ausreichend Verpflegung für die Fahrt und einigen Taschen voller Gepäck trafen sich die Schüler*innen mit den Lehrkräften Herrn Treder, Frau Staske, Frau Stahl und Frau Langewellpoth an der Kreuzkirche, sodass wir nahezu pünktlich um 6 Uhr in Richtung Paris aufbrechen konnten.
Nach ein paar Staus und letztlich ca. 10 Stunden Fahrt, sowie ein bisschen Wartezeit vor dem Hotel, konnten alle Schüler*innen kurz ihre Zimmer beziehen, woraufhin wir uns auf direktem Wege zum Sacré Cœur machten. Das war für viele dann auch ihre erste Metrofahrt. Dort angekommen, genossen wir alle eine wunderschöne Aussicht und konnten die beeindruckende Architektur der Kirche bewundern. Nach einem Abendessen und ein bisschen Wartezeit vor der Metro kamen alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu später Zeit wieder im Hotel an, wo wir am nächsten Morgen zunächst frühstückten, um anschließend in Richtung des Louvre-Museums aufzubrechen. Von dort aus durften alle Schüler*innen ihren Tag selbst gestalten, für einige bedeutete dies einen wundervollen Tag, beginnend im Louvre, für andere einen tollen Tag in der wunderschönen Pariser Innenstadt oder auch den ersten Spaziergang zum Eiffelturm, an dem sich die gesamte Gruppe am Abend wieder versammelte, um gemeinsam eine Bootsfahrt zu machen. Nach einiger Verspätung betraten wir schließlich das Schiff und konnten Paris noch einmal aus einer ganz anderen, wunderbaren Perspektive betrachten. Ein großes Highlight an diesem Abend war für die meisten der Anblick des wunderschön leuchtenden und glitzernden Eiffelturms; da sind viele Bilder entstanden.
Das Haranni bietet Talenten eine große Bühne
- Details
Wenn auf der hell ausgeleuchteten Bühne der Haranni-Aula Fußbälle jongliert werden und ein Einrad-Fahrer zu Musik tanzend über das Parkett flitzt. Wenn atemberaubende Menschenpyramiden aufgebaut werden und spektakuläre Handstandüberschläge die Zuschauenden in ihren Bann ziehen. Dann ist Showtime angesagt und es kann sich eigentlich nur um die unvergleichliche Haranni-Talentshow handeln.
Die von der SV organisierte Bühnenshow erlebte am 15. März diesen Jahres ihre Neuauflage. Sie bot Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums die Möglichkeit, auf der großen Bühne in der gut gefüllten Aula aufzutreten und ihre Talente einem größeren Publikum zu präsentieren.
Und auch in diesem Jahr gab es wieder ein äußerst vielfältiges Programm zu bestaunen. Unsere beiden Schülersprecherinnen Lina und Ariola führten als Conférenciers sehr charmant und souverän durch das Programm. Den Anfang machte Fußballtalent Alexandros, der einen Fußball gefühlt eine halbe Ewigkeit mit den Füßen hochhalten kann, ohne dass dieser wieder den Boden berührt. Sahar gelang es am Flügel - gekleidet in ein wunderschönes orientalisches Kleid - mit einer getragenen klassischen Komposition die Sinne des Publikums zu berühren. Linda und Juliane verzauberten begleitet von Michael am Flügel das Publikum mit ihrem sehr harmonisch aufeinander abgestimmten Gesangsduett.
Faszinierend war im Anschluss daran die Show von Mats, der auf dem Einrad die Schwerkraft außer Kraft setzte und eine musikalisch untermalte Choreographie darbot, bei der man sich zwischenzeitlich fragen musste, wie man es überhaupt schaffen kann, mit nur einem Bein auf dem Einrad nicht umzukippen.
LuPO-Dateien für die Jahrgangsstufe 10
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10,
ihr findet hier das LuPO-Programm als Download, mit dem ihr eure Laufbahn für die gymnasiale Oberstufe planen sollt. Mit einem Klick darauf lässt sich die Datei herunterladen:
Lupo
Eine ausführliche Erklärung zu dem Programm erfolgt dann in der jeweiligen LuPO-Schulung in der Schule.
Hier auch die Spieldatei zum Download: LuPO-Spieldatei
Herzliche Grüße
Frau Schwanengel und Herr Grebing (Beratungslehrer)
Haranni-Schülerinnen werden 3. bei den Schwimm-Stadtmeisterschaften!
- Details
Nach mehreren Jahren ohne Mannschaft konnten wir dieses Jahr wieder ein Mädchenteam zu den Stadtmeisterschaften melden. Die Mädels aus den Klassen 6c und 7c haben sich bei den Wettkämpfen im Südpool super geschlagen und wurden in am Ende hervorragende Dritte. Herzlichen Glückwunsch!
(Im Foto von links nach rechts: Leonie Keuchel, Emily Bouchard, Romy Heinig, Lilly Schmalle, Lilly Bouchard und Theresa Brütting)
Eva Beckschulte
Unsere SV lädt ♥-lich ein zur Talentshow
- Details
Auch in diesem Jahr hat unsere äußerst engagiert SV wieder eine Talentshow mit Tanz, Gesang und Artistik auf die Beine gestellt und wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Los geht es am Freitag, den 15. März ab 17.00 Uhr in unserer Aula, Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr. Für Snacks und Getränke in der Pause wird ebenfalls gesorgt werden und wir freuen uns nun auf einen unterhaltsamen, lustigen und beeindruckenden Nachmittag!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Seite 5 von 14