Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Der Sieger beim Märchenwettbewerb
- Details
Wir gratulieren Christopher Teubert, Klasse 5c, ganz ♥-lich zum ersten Platz beim diesjährigen Märchenwettbewerb - herzlichen Glückwunsch!
Hier findet man sein Märchen zum Nachlesen:
Die goldene Schuppe
Es war einmal ein König, der hatte drei Söhne. Er fühlte, dass er alt wurde und wollte einen Nachfolger bestimmen, aber da er alle gleich lieb hatte, wusste er nicht, wen er auswählen sollte. Er wollte ihnen eine Aufgabe geben und der, der sie als erster löste, sollte König werden. Also rief er die Söhne heran und sprach: „Wer mir als erster eine goldene Schuppe von dem Drachen, der in der Höhle des Schreckens lebt, bringt, der soll mein Nachfolger werden!“
Die drei Brüder machten sich sofort auf den Weg.
Dein Tag für Afrika – Ehrenamtliches Engagement unserer Achtklässler
- Details
„Dein Tag für Afrika“ ist eine bundesweite Kampagne des gemeinnützigen Vereins Aktion Tagwerk. Dabei gehen Schülerinnen und Schüler an einem Tag im Schuljahr nicht in die Schule, sondern veranstalten Spendenaktionen oder gehen arbeiten. Das Geld, das sie dabei einnehmen, spenden sie dann für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern und tragen so zu mehr Bildungsgerechtigkeit und besseren Zukunftsperspektiven für Gleichaltrige in anderen Ländern bei. Die Aktion Tagwerk unterstützt aktuell neben den Bildungsprojekten auch die Corona-Nothilfe, z. B. durch Lebensmittel-pakete und Hygieneartikel.
Trotz aller Widrigkeiten haben sich auch im November 2020 einige Schülerinnen und Schüler unserer achten Klassen dazu bereit erklärt, sich am „Tag für Afrika“ zu beteiligen. Die meisten Teilnehmenden haben corona-konform im eigenen Haushalt gearbeitet und dafür Geld bekommen. Einige haben sogar ihr Taschengeld gespendet.
Besonders hervorgetan hat sich die Klasse 8b, die mit über 300€ einen Großteil des Gesamtbetrages „erarbeitet“ hat. Insgesamt wurden 485,00€ erwirtschaftet.
Wir sind sehr stolz auf das ehrenamtliche und selbstlose Engagement unserer Schülerinnen und Schüler auch in dieser besonderen Zeit und freuen uns, dass sie auf diese Weise einen Beitrag für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen leisten.
Sandra Widera
Unsere Mensa ist zertifiziert worden:
- Details
2020 wurde die Küche am Haranni-Gymnasium zertifiziert. Die Standards wurden in Anlehnung an die Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) entwickelt.
Durch dieses Zertifikat wird ausgewiesen,dass die Eltern auf eine gute, hygienisch einwandfreie Ernährung ihrer Kinder im gebunden Ganztag vertrauen können.
Medienscouts NRW-Schule Abzeichen 2020/21
- Details
Es ist offiziell: Das Haranni-Gymnasium hat das Abzeichen Medienscouts NRW-Schule 2020/21 bekommen. Die Bewerbung dazu lief bis zum 9. Oktober 2020 und Ende Januar 2021 war es dann so weit:
Die gute Arbeit und das Engagement der Medienscouts wurde gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Medienscouts am HGH sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9. Sie haben sich in einer mehrtägigen Grundausbildung dazu qualifizieren lassen, so dass sie an unserer Schule andere Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den neuen Medien unterstützen können und vor allem als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Gerade in Zeiten des Distanzlernens werden Snapchat, WhatsApp, TikTok, YouTube und Co. immer beliebter. Die Lebensbereiche der Schülerinnen und Schüler verlagern sich häufiger ins Internet.
Doch bergen die neuen Medien nicht nur Positives, sondern auch Risiken, mit denen junge Menschen lernen müssen fair und selbstbestimmt umzugehen. Die notwendigen Kompetenzen vermittelt das Projekt Medienscouts. Hate-Speech, Cybermobbing, Datenmissbrauch oder exzessive Mediennutzung werden hier aufgegriffen und bearbeitet.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement ausgezeichnet werden und hoffen, dass sie bald wieder in den Klassen aktiv werden können. Weiter so, wir sind stolz auf euch!
Julia Weber
Hilfe bei der Arbeit mit MS Teams?!
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
viele von euch starten erst diese Woche richtig mit dem Distanzunterricht und haben mitunter noch Schwierigkeiten mit dem Programm MS Teams. Daher haben unsere Kolleginnen und Kollegen eine digitale Pinnwand, ein so genanntes Padlet, zu den wichtigsten Fragen und Problemen im Umgang mit dem Programm erstellt. Bitte schaut doch hier einmal, ob das Padlet euch nicht schon Hilfe bietet (ein Klick auf das Bild genügt):
Solltet ihr noch weitergehende technische Unterstützung benötigen, so könnt ihr auch folgende Lehrkräfte kontaktieren: Frau Dillmann, Frau Engelke, Herrn von der Heyde, Frau Leogrande, Frau Voß, Frau Weber und Frau Widera. Die Emailadressen sämtlicher Lehkräfte findet ihr in einem PDF oben links auf der Homepage neben "Aktuelles", alternativ könnt ihr sie natürlich auch direkt über Teams anschreiben.
Sieger*in des Gruselgeschichten-Wettbewerbs steht fest
- Details
Gesucht wurde in diesem Jahr am Haranni-Gymnasium die schaurig-schönste selbstgeschriebene Gruselgeschichte. Dabei galt es, folgende Regeln zu beachten:
- Grusel ist kein Horror – verzichte auf Gewaltdarstellungen.
- Baue Spannung auf!
- Beschreibe anschaulich!
Der Wettbewerb richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6.
Nach langer Beratung war sich die Jury schließlich einig: Die schaurig-schönste Gruselgeschichte hat Äya aus der 6a geschrieben. Neben einer wohlverdienten Urkunde erhielt sie ein Buch als Preis.
Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr und euch viel Vergnügen bei der Lektüre!
Hier kann man Äyas Geschichte online lesen: Schock im Labyrinth
Förderverein stiftet Steinsitzkreis für Schulgarten
- Details
Am Dienstag der letzten regulären Schulwoche vor den Weihnachtsferien wurde der neu angelegte Steinsitzkreis in unserem schuleigenen Öko-Garten feierlich mit Lagerfeuer und Stockbrot eingeweiht.
Der Förderverein, vertreten durch Frau Schade, Frau Biletic und Frau Röttsches, überreichte symbolisch den neu gestalteten Bereich des Schulgartens an Frau Simsek als Leiterin der Öko-AG. Um den Steinsitzkreis auch in der kälteren Jahreszeit gut nutzen zu können, stiftete der Förderverein zudem wärmende Sitzkissen und eine Feuerschale.
Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kolleg*innen:
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Julia Böing, ich bin 28 Jahre alt und seit November ein Teil des Kollegiums am Haranni-Gymnasium. Ursprünglich komme ich aus dem Münsterland, bin aber für das Lehramtsstudium nach Dortmund gezogen und wohne mittlerweile in Bochum, wo ich vor etwa einem Jahr mein Referendariat an der Goethe-Schule absolviert habe.
In meiner Freizeit gehe ich gerne spazieren oder genieße die Natur, die man selbst im Ruhrgebiet findet (!), mit einer Radtour. Zudem nutze ich meine Zeit, um meine Kreativität beim Kochen oder Zeichnen auszuleben.
Ich bin sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit Ihnen als Eltern. Ebenso freue ich mich darauf, euch Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wo Mathematik in unserem Alltag „Sinn macht“ und wie man mit Chemie (zumindest beinahe) die ganze Welt erklären kann!
Julia Böing
Hi there!
Haranni-Schüler unterbieten Weltrekord
- Details
Schülerinnen und Schüler aus unserer Q1 haben sich im Sportunterricht mit der interessanten Fragestellung auseinandergesetzt, wie schnell Weltrekordläufer bei ihren Bestmarken unterwegs gewesen sind. Daraus entwickelte sich die Fragestellung, ob es für eine Schülergruppe möglich ist, gemeinsam schneller als ein Weltrekord zu laufen.
Haranni unterrichtet Sport auf der schönsten und modernsten Sportanlage Hernes
- Details
Seit diesem Jahr steht uns mit dem neu gestalteten Sportplatz an der Schaeferstraße ein wahres Schmuckstück für unseren Sportunterricht zur Verfügung. Unser traditioneller Sportplatz, der in wenigen Minuten fußläufig vom Haranni-Gymnasium aus zu erreichen ist, verfügt nach dem Umbau über einen Kunstrasenplatz, eine Tartanbahn und eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten, die unseren Sportunterricht deutlich bereichern. Unser Gymnasium verfügt damit über die schönste und modernste Sportanlage in Herne.
Die tollen neuen Möglichkeiten haben wir in den letzten Wochen und Monaten bereits ausgiebig genutzt. Unser Sportunterricht findet bislang trotz der Corona-Einschränkungen im Gegensatz zu vielen anderen Schulen nahezu normal statt, weil wir mit unseren Schülern an der frischen Luft den Bewegungsunterricht – selbstverständlich unter strikter Einhaltung der Hygienevorschriften - aufrechterhalten können. Dank des neuen Sportplatzes konnten wir den Unterricht unter idealen äußeren Bedingungen durchführen. Und unsere Schülerinnen und Schüler haben sich ebenfalls gut darauf eingestellt, auch bei unfreundlicherem Wetter draußen Sport zu treiben. Auf der neuen Anlage macht dies aber auch gleich viel mehr Spaß!
M. Rathke
Artenvielfalt im Schulgarten
- Details
Die Öko-AG war wieder aktiv und hat es sich an diesem Dienstag zum Ziel gemacht, der Artenvielfalt im Schulgarten auf den Grund zu gehen. Bewaffnet mit Becherlupen, Fotoapparat und Bestimmungsbüchern machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Jagd. Eine kleine Auswahl der entdeckten Tiere möchten wir gerne mit Euch teilen. Unter den Bildern steht immer der Name des jeweiligen Entdeckers....
Seite 5 von 5