Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Die erste Schulwoche am Haranni-Gymnasium
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund des ungewöhnlichen Schuljahresbeginns - an einem Montag! - ereilten uns bereits zahlreiche Rückfragen zum Ablauf in der kommenden Woche, die wir hiermit hoffen zu beantworten:
Montag, 07. August 2023
8.00 Uhr: Die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 beginnen mit einer Doppelstunde bei der Klassen- bzw. Jahrgangsstufenleitung, dann erhalten alle Schüler*innen ihre Stundenpläne und in der Sek I auch die Bücher.
10.00 Uhr: Einschulung der Jahrgangsstufe 5 in der Aula, Ende: 11.30 Uhr
13.20 Uhr: Der Unterricht endet für alle Jahrgangsstufen, kein Unterricht am Nachmittag und keine Betreuung.
Dienstag, 08. August 2023
Die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 haben Unterricht nach Plan, Nachmittagsunterricht für die Sek II (auch in der restlichen Woche). Keine Betreuung am Nachmittag. Die Klassen 5 haben einen Methoden- und Kennenlerntag mit ihren Klassenleitungen.
Mittwoch, 09. August 2023 und Donnerstag, 10. August 2023
Unterricht nach Plan für alle Jahrgangsstufen, kein Nachmittagsunterricht für die Sek I (Klassen 5 bis 10). Die Betreuung bietet Mittagessen und eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufe 5 an.
Freitag, 11. August 2023
Die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 haben Unterricht nach Plan, die Klassen 5 machen einen Ausflug mit ihren Klassenleitungen und sind zum Mittagessen in die Mensa eingeladen. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 endet der Schultag um 13.20 Uhr, es gibt kein Mittagessen für die Jahrgangsstufen 6 und höher und auch keine Betreuung, jedoch bei Bedarf eine Notbetreuung.
Der gebundene Ganztag für die Klassen 5 bis 10 beginnt am Montag, den 14. August 2023. Das AG-Band startet am Montag, den 21. August 2023.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Eva Beckschulte (Koordinatorin Ganztag) und Nadine Wittenhagen (Leiterin der Betreuung)
Erlebnispädagogisches Programm am Haranni – Teamwork in einer kunterbunten Projektwoche
- Details
Auch in diesem Jahr fand am Haranni die traditionelle Projektwoche mit einem kunterbunten Programm statt. Kunterbunt war auch das erlebnispädagogische Projekt der Jahrgangsstufe 5. Geplant und organisiert wurde das Programm des diesjährigen Pädagogik-Leistungskurses von Frau Middelhaufe. Im Vordergrund standen erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten, die zur Förderung der sozialen Kompetenzen dienten. Durch das aktive Miteinander und das gemeinsame Erleben lernen die Schülerinnen und Schüler in der Erlebnispädagogik, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Die Schülerinnen und Schülern starteten ihre Erlebniswoche mit einem gemeinsamen Kletterausflug.Dort konnten sie ihre eigenen Grenzen überwinden, Selbstvertrauen aufbauen und gemeinsam Spaß haben.
An den Tagen danach standen verschiedene erlebnispädagogische Übungen im Vordergrund, wie z.B. der „Gordische Knoten“ oder das „Minenfeld“. Auch eine Schulralley, eine Schatzsuche im Stadtpark und eine Tauschchallenge in der Herner Innenstadt sorgte für Furore. Bei dem guten Wetter war dann auch das Eis für alle ein willkommener Snack. :-)
Inga Middelhaufe
Neues Highlight am Haranni-Gymnasium. Die Skifahrt für Jedermann in den Jahrgängen 7 bis Q1. Bewirb dich jetzt!
- Details
Ab dem neuen Schuljahr bieten wir allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 die Möglichkeit an, an einer einwöchigen Skifahrt teilzunehmen. Dabei ist es egal, ob ihr absoluter Anfänger oder Pistenprofis seid. Das Skigebiet bietet Fahrspaß für jeden.
Wann geht es los und wo geht es hin?
Wir fahren vom 16. bis 24.02.2024 ins Skigebiet Mallnitz-Ankogel in Österreich und bieten euch Schülerinnen und Schülern 40 Plätze an. Die Skischulung übernehmen SportlehrerInnen des Haranni-Gymnasiums.
Was ist das Tolle an einer Skifahrt?
• Das unvergleichliche Naturerlebnis im verschneiten Hochgebirge
• Das Hochgefühl auf Skiern eine Piste herunter zu fahren macht glücklich.
• Der schnelle Lernzuwachs beim Skifahren
• Das Gemeinschaftserlebnis in einer Skigruppe und an den geselligen Abenden
Wer darf mitfahren?
• Die Fahrt ist ein freiwilliges Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis Q1.
• Die Plätze sind auf 40 Schülerinnen und Schüler begrenzt.
Was wird die Teilnahme an der Skifahrt kosten?
• Reisekosten (Unterkunft, Vollverpflegung, Busfahrt, Skipass, Reiseversicherung): 419 Euro
• Leihgebühren Skiverleih (Ski, Skischuhe, Skistöcke, Skihelm): 40 Euro
-> Wer über eigenes Skimaterial verfügt, kann dies natürlich nutzen!
Persönliche Voraussetzungen zur Teilnahme an der Fahrt
• Ihr solltet Freude an Bewegung haben, sowie teamfähig und zuverlässig sein.
• Ihr müsst finanziell dazu in der Lage sein, die Fahrt zu bezahlen (BuT-Mittel-Berechtigte können eine Kostenerstattung beantragen).
• Ihr müsst bereit sein, den Unterrichtsstoff, der während der Skiwoche anfällt, nachzuarbeiten.
Wie kann ich mich auf einen der Plätze bewerben?
Wer mitfahren möchte, kann sich bis zum 30. August 2023 bei Frau Sause auf einen der 40 Plätze bewerben.
Sprecht zunächst mit euren Eltern, ob sie euch die Teilnahme an der Schulskifahrt erlauben.
Füllt dann gemeinsam das Formular aus, welches hier herunterzuladen ist und gebt es persönlich oder per Teams bei Frau Sause ab: Anmeldeformular
Neben den wichtigsten persönlichen Daten sollt ihr dort in zwei bis vier Sätzen notieren, warum wir genau dich mit auf unsere Skifahrt mitnehmen sollen (Motivationsschreiben).
Wie werden die Teilnehmer für die Fahrt ausgewählt?
• Die Schule trifft nach Eingang der Bewerbungen eine Auswahl, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
• Relevant für die Auswahl sind u. a. euer Motivationsschreiben, eure schulischen Leistungen oder euer soziales Verhalten in der Schule.
Klasseninfo und Infoabend nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien werden wir euch noch persönlich in den Klassen ansprechen. Bewerbungen sind aber schon jetzt per Teams bei Frau Sause möglich. Es wird nach den Ferien ein Infoabend für interessierte SchülerInnen und Eltern in der Schule stattfinden. Hier können wir euch noch genauere Informationen geben.
Also bewerbt euch jetzt für einen der 40 Plätze! Wir freuen uns auf euch und eine tolle Fahrt.
Euer Haranni-Skiteam
Anna Sause und Martin Rathke
Sommerfest 2023 – Sommer- und Haranni-Gefühl pur
- Details
Wenn unser Haranni-Gymnasium kurz vor den Sommerferien zum Sommerfest einlädt, dann herrscht traditionell herrliches Sommerwetter. Das schöne Wetter bot auch in diesem Jahr den äußeren Rahmen für eine entspannte Verabschiedung des abgelaufenen Schuljahres und sorgte für gute Stimmung und eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre.
Zu diesem besonderen Haranni-Gefühl trugen ebenso die zahlreichen Verpflegungs- und Verkaufsstände auf dem Schulhof bei, die ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern und SchülerInnen nicht möglich wären. Vielen Dank an dieser Stelle für das Engagement! Daneben sorgten vielfältige Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler für ein abwechslungsreiches Programm. So zeigte vor der Bühne das Cheerleading-Projekt, was es in der Projektwoche gelernt hatte. Auf der Aulabühne wurden ein Theaterstück und Sketche von Theaterprojekten aufgeführt. Auf der Hauptbühne wurde die traditionelle Ehrung der „Kultur des Lobes“ für SchülerInnen durchgeführt, die durch besondere Leistungen oder Engagement unsere Schulwelt bereichert haben. Es wurden eigens entwickelte Poetry-Slam- Stücke dargeboten und die Haranni-Band spielte auf. Dies sind nur einige exemplarische Beispiele für das interessante Angebot an diesem Tag.
Das besondere Haranni-Gefühl zeigt sich alljährlich beim Sommerfest durch den regen Besuch von Eltern, Schülerschaft und insbesondere von Ehemaligen, die immer wieder gerne und in diesem Jahr besonders zahlreich an den Ort ihrer Schulzeit zurückkehren. So entwickelten sich viele nette Gesprächsrunden, deren Austausch bis weit in die milde Sommernacht gepflegt wurde.
Projektwoche am Haranni-Gymnasium – Tradition trifft Innovation
- Details
Zum wiederholten Male gestalten unsere Schülerinnen und Schüler Schule fernab der üblichen Lernpfade. Unter dem Motto „130 Jahre Haranni - Tradition trifft Innovation“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten teilzunehmen, um so Schule nicht nur als Lehr- und Lernraum, sonder auch als Lebensraum zu erleben.
So beschäftigten wir uns in dieser Woche mit dem Erfinden von Spielen, dem Gestalten einer Schülerbibliothek aber auch mit der Herstellung von Leckereien wie Kuchen. Natürlich durfte es in der letzten Schulwoche auch wieder sportlich zu gehen, ob beim Tischtennis, Tennis oder Rudern auf dem Rhein- Herne Kanal, die Möglichkeiten sich auszupowern waren vielfältig.
Erlebnispädagogisch engagierten sich in diesem Jahr auch wieder die Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1, indem sie den Fünftklässlern spielerisch halfen, als Klassenteam zusammen zu wachsen.
Steffi Klanke
Das „Öko-Projekt“ 2023
- Details
Unser diesjähriges Projekt befasste sich mit der Verschönerung des Schulgartens sowie der näheren Schulumgebung. Unter Anleitung von Frau Simsek, Frau Fidorra und Frau Beckschulte räumte die Projektgruppe den Garten gründlich auf, bastelte vielfältig bunte Aufbewahrungsdosen aus alten Konservendosen und verschönerte unseren Schulgarten mit einem bunten Wegweiserbaum.
Bei einer Wanderung zum Gysenbergpark sammelten die Schüler, bewaffnet mit Müllpickern, Handschuhen und Müllsäcken, allen Müll und Dreck ein, der ihnen begegnete. Dabei zeigten die fleißigen Sammler viel Ehrgeiz und jagten jedem kleinsten Zigarettenstummel hinterher. Bei kleinen Zwischenstopps mit Picknick konnten alle Beteiligten wieder Kraft tanken. Ein Ausflug zum Botanischen Garten in Bochum war ein weiteres Highlight des diesjährigen Programms.
Eva Beckschulte
Unsere Abiturientia 2023
- Details
Wir freuen uns sehr, dass wir am vergangenen Freitag, den 16. Juni 2023 unseren 52 erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abiturzeugnis überreichen durften. Bei einer äußerst gelungenen Feier hieß es von unserem ersten Ganztagsjahrgang Abschied zu nehmen, was uns sicherlich nicht leicht fiel. Mit ein bisschen Stolz und viel Freude haben wir euch in den letzten acht Jahren begleitet und gesehen, wie jede und jeder Einzelne von euch, innerlich und äußerlich sowie ihr als Gruppe ganz toll zusammengewachsen seid. Wir werden euch sicherlich in allerbester Erinnerung behalten und freuen uns schon darauf, euch in der Zukunft im Rahmen der einen oder anderen Feierlichkeit in der Schule wiederzusehen!
Für euren Lebensweg wünschen wir euch weiterhin viel Selbstvertrauen und Lebensfreude, Zuversicht und jede Menge Tatendrang, denn: „Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es auch tun.“ (Steve Jobs)
Eure Nicole Nowak und Vera Mindt
In den Tiefen des Haranni: Fantastische Welten-Podcasts
- Details
Mit seinen 130 Jahren an Geschichte birgt das Haranni-Gymnasium unzählige fantastische Geheimnisse. In unseren Podcasts laden wir Sie und Euch dazu ein, den fantastischen Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart des Harannis zu
lauschen:
Grüße des Schulseelsorgerteams
- Details
"Alles hat seine Zeit.......",
so steht es beim Prediger Salomo (Kohelet) und er fährt fort:
"Und für jedes Vorhaben unter dem Himmel gibt es eine Stunde......Eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen....Eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen....Eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden......eine Zeit......"
Unser Leben ist Geschenk. Wir bekommen 24 Stunden am Tag, das sind etwa 720 Stunden im Monat, das sind etwa 8736 Stunden im Jahr. Ist das nicht toll?
Im letzten Schuljahr haben wir etliche Stunden in unserer Schule verbracht und entsprechend sinnvoll!? gefüllt. Dafür sind wir einander und auch unserem Schöpfer dankbar.
Mit dem Beginn der großen Ferien füllen wir einen Teil der geschenkten Stunden auf unsere je eigene Art und Weise und hoffen und wünschen, dass sie uns gut tun.
Das wünschen auch wir als Seelsorger allen, die auf auf irgendeine Art ihren Dienst in unserer Schule tun (Schülerinnen/Schüler, Lehrerinnen/Lehrer, und all den Frauen und Männern, die für uns da sind. Das gilt auch euren Eltern und Geschwistern! Macht euch/ machen Sie sich schöne Tage.....und haltet/halten Sie die Ohren steif!
Ihre Pfarrerin Katja Lueg und Monsignore Reinhard Hörmann
Herzlich willkommen am Haranni, unsere neuen, zukünftigen 5er!
- Details
Bei bestem Wetter und ebensolcher Laune durften wir gestern endlich unsere vier neuen zukünftigen Klassen 5 in der Aula mit anschließender Schulrallye und Kaffee und Kuchen bzw. Wassereis begrüßen. Nach anfänglichem Bangen - Wer sind meine Klassenlehrer? Wer sind meine Mitschüler? Sind sie nett? Mögen sie mich? - wurden doch alle schnell miteinander warm und hatten viel Spaß.
Zum Abschluss ließen wir wieder Luftballons steigen, da kam schon fast Schulfeststimmung auf! Alle, die mehr davon haben möchten, sind daher herzlich zu unserem Sommerfest am kommenden Dienstag eingeladen, ab 15 Uhr hoffen wir auf ebenfalls gutes Wetter und freuen uns auf ein buntes Programm und ausgelassene Stimmung!
Bis zum Schulanfang am Montag, den 7. August 2023 - für die Jahrgangsstufe 5 ab 10 Uhr - warten nun die Klassenmaskottchen (Giraffe, schottisches Hochlandrind, Fledermaus und Axolotl) auf ihre neuen Namen und wir auf eure Postkarten!
Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler und Ihnen, liebe Eltern, tolle, erholsame, spannende und zugleich entspannte Ferien!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Unser Sozialer Tag – Unterstützung der Aktion Tagwerk
- Details
Ein freier Tag dank Zeugniskonferenzen, 30 Grad im Schatten – was kann man da Besseres tun, als aktiv zu werden und sich für soziale Projekte in Deutschland und Afrika einzusetzen? 😊
Zugegeben, das Ein oder Andere würde einem schon einfallen, aber genau aus diesem Grund sind wir sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich am 13.06.23 ein Herz gefasst und ihre wohl verdiente Freizeit geopfert haben, um einen konkreten Beitrag zu Verbesserung der Lebenssituation anderer Menschen zu leisten.
Die „Arbeiten“, die sie an diesem Tag verrichtet haben, reichen vom Ausräumen der Spülmaschine, der Autowäsche über das Rasenmähen und Staubsaugen bis hin zum Wocheneinkauf für die Nachbarn.
Die genaue Summe des erarbeiteten Erlöses ist noch nicht bekannt, diesen teilen wir sobald wie möglich mit. Ein Erfolg war dieser Tag aber auch ganz unabhängig von einem konkreten Betrag: Unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen möchten. Zusammen können wir eine positive Veränderung bewirken und die Welt zu einem besseren Ort machen.
Sandra Widera
Sommergrüße der Schulleitung
- Details
„Wenn alles so bleibt, wie es ist, bleibt bald nichts mehr, wie es ist.“
(Baltasar Glättli, Schweizer Umweltaktivist und Politiker)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Herne, den 13.06.2023
Wir sind froh und dankbar, dass das Schuljahr 2022/23 das erste Schuljahr seit Beginn der Covid-19-Pandemie war, in dem wir zu allen unseren bekannten, liebgewonnenen Aktivitäten, Fahrten und Projekten im Schulleben zurückkehren konnten!
Zu Beginn des zweiten Halbjahres ging unsere Jahrgangsstufe 8 auf Skifahrt nach Österreich. Alle 5er und 6er konnten auf Klassenfahrt fahren und Oxford, London, Paris, Rom, aber auch Lüttich und Trier wurden von der Oberstufe bzw. Mittelstufe besucht.
Besonders glücklich waren wir darüber, dass endlich wieder unsere hausinterne Berufswahlmesse stattfand und wir dadurch erneut einen wichtigen Baustein im Bereich der Berufsorientierung sicherstellen konnten.
Die Humanitäre Schule ließ uns wieder alle fleißig Deckel (dieses Mal Metalldeckel) für die Kinderkrebshilfe in Münster sammeln, nachdem zuvor wieder ein Planspiel zum Abbau sozialer globaler Ungleichheit stattgefunden hatte.
Neben all diesen Aktivitäten wurde jedoch auch viel fachlich „gearbeitet“ – wir konnten aus den Fördergeldern „Aufholen nach Corona“ so viele Förderkurse am Nachmittag anbieten, dass flächendeckend in fast allen Hauptfächern und Jahrgangsstufen Kinder die passende Förderung kostenlos erhalten haben.
Auch sportlich waren alle aktiv: Beim Schulradeln holte das Haranni-Gymnasium den zweiten Platz sowohl in Bezug auf die erradelten Kilometer als auch in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmenden und unsere Schule wurde sogar bei der Siegerehrung der Herner Schulen als die Schule mit den meisten Stadtmeisterschaften aller Herner Schulen im Schuljahr 2022/23 mit einem tollen Pokal ausgezeichnet: Unsere Schülerinnen und Schüler gewannen Stadtmeistertitel im Basketball, Fußball und Tischtennis – grandios!
Auch in Sachen Medien war viel los: Alle Schülerinnen und Schüler, welche noch nicht über ein eigenes Gerät verfügten, wurden von der Stadt Herne mit einem IPad ausgestattet und unsere Medienscouts waren vielfach unterwegs in den Klassen, um Chatregeln für den Klassenchat zu erarbeiten oder um über Gefahren im Internet aufzuklären. Aktuell sind wir nach wie vor mit der Einführung des digitalen Schülerausweises beschäftigt und arbeiten mit Hochdruck daran!
Auch personell gab und gibt es immer wieder Veränderungen: Wir freuen uns, dass wir mit Frau Sayki eine neue, äußerst kompetente Schulsozialarbeiterin gewonnen haben, die seit ein paar Wochen zusätzlich von Frau Kandzia, einer sehr engagierten Psychologie-Studentin kurz vor ihrem Abschluss, unterstützt wird. Beide haben sich auf unserer Homepage bereits vorgestellt, ebenso wie die Kolleginnen und Kollegen, welche wir im ersten Halbjahr in diesem Schuljahr neu begrüßt haben. Frau Sayki und Frau Kandzia sind wichtige Stützen für etliche unserer Schüler*innen und wir freuen uns, dass von ihren Gesprächs- und Hilfsangeboten Gebrauch gemacht wird, zeugt dies doch von dem Vertrauen, das sie den Beiden entgegenbringen.
Im Sinne der im oben genannten Zitat angesprochenen Nachhaltigkeit nehmen wir seit diesem Schuljahr an dem Projekt der Stadt Herne „Energiesparen macht Schule“ aktiv teil und haben uns mit einem Projekttag auf diesen nachhaltigen und ökologischen Weg gemacht und arbeiten weiter daran engagiert im Rahmen unserer Projektwoche noch kurz vor Ende des Schuljahres. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Zusammenhang eine Idee realisiert werden konnte, die nun auch für alle einen Nutzen hat: Wir haben ökologisch nachhaltige Brotdosen und Trinkflaschen gestaltet, die aus Bio-Rohstoffen bestehen und vollständig recyclebar sind. Sie sind mit einem Haranni-Schriftzug und der Möglichkeit versehen, einen Namen zu ergänzen. Im Doppelpack (Brotdose und Trinkflasche zusammen) können wir sie zu einem besonders günstigen Preis, für 8 EUR, herausgeben. Einzeln kosten die Dose 5 EUR und die Flasche 6 EUR. Es wird auf dem Schulfest die Möglichkeit geben, die neuen Bio-Brotdosen und Bio-Trinkflaschen sowie die Haranni-T-Shirts und Hoodys in zahlreichen Größen und Sommerfarben zu erwerben.
Ein weiteres Projekt, welches die Nachhaltigkeit an unserer Schule fördern soll, ist auch der Students’ Market, bei dem viele Dinge (vor allem Kleidungsstücke, aber auch Spiele) einen neuen Besitzer finden können. Um dieses Angebot abzurunden, bietet die Fair-Trade-AG seit diesem Halbjahr auch den Fair-Trade-Kiosk in den Pausen an, so dass man ohne schlechtes Gewissen schnuckern kann. Sicherlich gab es noch viele weitere kleinere und größere Aktionen, die hier leider keine Erwähnung gefunden haben. Dennoch möchten wir all unseren äußerst engagierten Kolleginnen und Kollegen, Ihnen, unseren tatkräftigen Eltern und natürlich auch unseren Schülerinnen und Schülern unseren Dank dafür
aussprechen – ohne Sie bzw. euch wäre all dies nicht möglich gewesen!
Abschließend möchten wir mit diesem Schreiben nicht nur auf das Vergangene im laufenden Schuljahr hinweisen, sondern Sie und euch alle auch zum diesjährigen Sommerfest am Dienstag, den 20. Juni 2023, ab 15 Uhr auf unserem Schulhof, einladen. Neben der Präsentation der zahlreichen Projekte wird es ein buntes Programm mit Musik und Tanz geben. Ein abwechslungsreiches Buffet, ein Grill und ein Getränkewagen sorgen für das leibliche Wohl, abends startet neuerlich wieder unsere „school’s out party“ mit Disco-Flair in der Aula!
Wir freuen uns sehr auf Ihr und euer Kommen!
Nicole Nowak und Vera Mindt
Seite 2 von 10