Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
My new school
- Details
Zoé (Klasse 5) hat im Englischunterricht einen Brief an ihre Großmutter über ihre neue Schule geschrieben (durch Anklicken kann man ihn vergrößern):
"Wiederholungstäter" Stadtmeister
- Details
Das Haranni Team um die Gorcevic Zwillinge konnte den Erfolg von vor zwei Jahren wiederholen. Nach ihrem Erfolg in der WK IV wurden sie Ende 2021 Tischtennis Stadtmeister in der WK III. In einer äußerst spannenden Partie konnten sie sich mit 5:4 gegen die Realschüler Crange durchsetzen. Auch die danach anstehenden Regierungsbezirksmeisterschaft in Hagen wurde zwar nicht von einem ganz großen Erfolg gekrönt (4. Platz), wird aber positiv Erinnerung bleiben, da die Jungs auch hier z.T. erfahrenen Vereins-Tischtennisspielern gegenüberstanden und diesen Paroli bieten konnten. Ihr Können wollen sie jetzt weiter in der Tischtennis AG verbessern, um im nächsten oder übernächsten Jahr das Trippel anzustreben.
Wer auch mal mit einem großen Bus Herne verlassen und sich gegen andere Schulen NRWs messen will, der sollte die Tischtennis AG am Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr in unserer Turnhalle besuchen. Mädchen, Jungen, Jüngere, Ältere, Anfänger, Fortgeschrittene, Profis - alle sind gerne gesehen. 😊
Thorsten Lessing
Wir gratulieren recht herzlich zur Aufnahme in das Stipendiatenprogramm!
- Details
Wir gratulieren Selvican Sahin und Berzan Gök sowie Jasmin Sänger (leider nicht im Bild) herzlich zur Aufnahme ins Stipendiatenprogramm - wir sind sehr stolz auf euch!
Hier die Pressemitteilung von RuhrTalente zum Nachlesen:
Mehr Chancen für Schülerinnen und Schüler: Stipendienprogramm RuhrTalente wächst weiter
Essen/Gelsenkirchen, 10.11.2021. In der Essener Lichtburg wurden gestern Abend zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Mit weit über 1.000 vergebenen Stipendien und aktuell über 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist RuhrTalente das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Es fördert chancenbenachteiligte Schülerinnen und Schüler, die besonders engagiert sind und sich durch gute schulische und außerschulische Leistungen im Lebenskontext, gesellschaftliches Engagement sowie ein hohes Maß an Motivation und Zielstrebigkeit auszeichnen.
Rückblick zum Tag der offenen Tür 2021: Gut besucht trotz aller Auflagen!
- Details
Wir haben uns sehr gefreut, unsere Schule am vergangenen Samstag (04.12.21) der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Wir konnten viele interessierte Besucher*innen begrüßen und ihnen einen Überblick sowohl über das fachliche Angebot als auch über unser Schulleben geben. Das von uns zusätzlich eingerichtete, offizielle Testzentrum wurde positiv angenommen und wir möchten uns hiermit noch einmal ausdrücklich für die Geduld aller Besucher*innen und Beteiligten bedanken. Nach drei gestaffelten Auftaktveranstaltungen in der Aula und geführten Schulrundgängen, konnte die Veranstaltung draußen unter Zelten am Feuerkorb mit warmen Getränken und einem tollen Buffet ausklingen.
Eine weitere Informationsveranstaltung insbesondere zu unseren Tabletklassen sowie ein Chemie-Workshop für interessierte Grundschüler*innen folgt am Donnerstag, den 13.01.2022 ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.30/19.00 Uhr). Wir bitten um Anmeldung per Email an
Sollten Sie darüber hinaus besondere Beratungswünsche haben, so können Sie auch gerne telefonisch bei der Schulleitung unter genannter Rufnummer melden.
Nicole Nowak und Vera Mindt
Workshop „Unsere Klasse wird ein Team“ der Klasse 5a
- Details
Unser Ausflug ins Lighthouse Herne zum Workshop „Unsere Klasse wird ein Team“ am Mittwoch (10.11.21) war sehr aufregend!
Es gab dort tolle Spiele, die die Klasse zusammengebracht haben, und uns geholfen haben, ein Team zu werden. Unterstützt haben uns Jenny und Silke vom Lighthouse.
Wem die Geisterstunde schlägt: Die schaurig-schöne Halloween-Lesenacht 2021
- Details
Am Freitag, den 29.10.2021 konnten wir – nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr – endlich wieder unsere Lesenacht zu Halloween feiern.
Nach der Titelverteidigung schon wieder auf Platz 1:
- Details
Nach gerade einmal knapp zwei ein halb Wochen Unterricht haben wir, also unsere Schüler*innen mit Unterstützung ihrer Mathematiklehrer*innen wieder die Führungsposition auf realmath übernommen.
Die 200 000 Punkte sind geknackt:
Besonders die Neulinge, sprich die neuen Fünferschüler haben maßgeblichen Anteil an der Spitzenposition. Dabei gibt es Aufgaben zur Veranschaulichung, zum Eintrainieren von Abläufen und zum Verstehen von Zusammenhängen. Gerechnet werden kann, wo immer man möchte, am Schreibtisch, in der Hängematte oder am Strand. Immerhin stehen schon über 200 000 Punkte auf unserer Habenseite, das sind zurzeit fast dreimal so viele Punkte wie der Zweitplatzierte aufweisen kann.
Sieger in den letzten beiden Durchgängen:
Damit haben unsere Schüler*innen eine gute Ausgangsposition geschaffen, um in diesem Jahr den Titel der aktivsten Matheschule auf der Lernplattform realmath zum dritten Mal in Folge zu gewinnen.
Aktueller Punktestand:
Wer sich für den aktuellen Punktestand interessiert, kann diesen unter https://realmath.de/dienste/multimedia/bestof.php einsehen.
Bandprojekt: Fix You
- Details
Die Haranni-Band wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen, machten es die Sicherheitsauflagen doch monatelang unmöglich, dass wir zusammen proben konnten. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass uns das gemeinsame Musizieren sehr stark fehlte.
Wir stellten uns die Frage, welche Möglichkeiten überhaupt bestanden, um unter den eingeschränkten Bedingungen gemeinsam etwas Musikalisches auf die Beine zu stellen? Und dann kam uns die Idee! Mit mehreren Musikern gleichzeitig war es uns nicht möglich, uns zu treffen. Aber was wäre, wenn wir unseren musikalischen Part einzeln in einem Studio einspielen würden und das Ganze später zu einem gemeinsamen Song zusammen schneiden würden?
So trafen sich am 10. April 2021 die Bandmitglieder Lena Betzholz (6a), Elea Schwarz (Q2), Kai Wiemers (Ehemaliger) und die Lehrer Grebing, Rathke und von der Heyde nacheinander im semi-professionellen Studio der Bochumer Indie-Band „Move The Sun“, um einen gemeinsamen Song einzuspielen. Der erfahrene Gitarrist und Sänger Kai Giersch-Schott stellte die Aufnahmetechnik und sein Know-How zur Verfügung, nahm die einzelnen Sequenzen auf und mischte sie zu unserem eigenen Song zusammen.
Selbstverständlich wurden die Corona-Auflagen streng eingehalten. Es war immer nur ein(e) Interpret(in) gleichzeitig vor Ort. Die Mikrophone wurden regelmäßig desinfiziert. Die Musikinstrumente wurden immer nur von einer Person gespielt. Die Masken- und Abstandsregeln wurden stets eingehalten. Einzig zum Singen durfte die Maske kurz abgenommen werden. Der Raum wurde regelmäßig gut durchgelüftet. Zudem verfügten alle Beteiligten über einen negativen Test.
Aufgenommen haben wir unsere eigene Interpretation des bekannten Coldplay-Songs „Fix You“. Da wir vorher nicht gemeinsam proben konnten, nahmen wir als Grundlage eine Instrumental-Version von dem Song. Über das Playback sangen und spielten wir nun einzelne Gesangs-, Gitarren- und Bassspuren ein, die am Ende zu einem mehrstimmigen Gesang und zu unserer eigenen Version zusammengemischt wurden.
Von den Aufnahmen haben wir ein Musik-Video erstellt, dessen Uraufführung im Rahmen der Abiturüberreichung stattgefunden hat. Hier ist das Video online:
Für die Realisierung dieses tollen Projekts gilt unser großer Dank dem stets geduldigen Kai Giersch-Schott für den großartigen Support und einen unvergesslichen Tag im Studio.
Die Haranni-Band
Abiturfeier 2021 – Rezept für einen tollen Sommerabend am Haranni
- Details
Welche Zutaten benötigt eine festliche und herzliche Abiturfeier? Als Grundlage nehme man perfektes Wetter (nicht zu warm, nicht zu kalt, ohne Feuchtigkeit). Dazu mische man zwei sehr engagierte und beliebte Stufenleiterinnen, eine freudestrahlende und sehr zufriedene Schulleitung und einige verdiente Lehrkräfte, die allesamt für einen ausgewogenen Reifeprozess verantwortlich sind. Dazu füge man stolze Eltern in edlem Gewand hinzu.
Das Ganze würze man mit souveränen Moderationen, Lobeshymnen auf außergewöhnliche Leistungen, Danksagungen für vorbildlich geleistete Arbeit, einer Rückschau auf die Wirkungsweise von speziellen Unterrichtsmethoden und einer trockenhumorvollen Rede, in der genialerweise gleichzeitig alles und nichts gesagt wird. Um dies für alle perfekt sichtbar zu machen eignet sich in besonderem Maße eine riesige LED-Wand.
Als Ambiente wähle man einen mit schönen Bäumen eingefassten Schulhof und gestalte ihn festlich mit nett arrangierten Tischen, Kerzen, Luftballons und jeder Menge schöner Blumengedecke. Um dies zu ermöglichen, ist ein sehr engagiertes Organisationsteam und eine akkurate Planung im Vorfeld von größter Wichtigkeit. Für eine angenehme Atmosphäre nutze man eine stilvolle Beleuchtung mit allen Farben des Regenbogens, die nach außen signalisiert, dass man für Vielfalt offen ist und Ausgrenzung ablehnt.
Als stimmungsvolle musikalische Untermalung wähle man eine schöne Gesangsdarbietung (Lara & Viktoria), emotional sehr berührende Klänge (Elea & Salma) und eine harmonische mehrstimmige Studioaufnahme (Haranni-Band).
Dazu reiche man als Wein einen besonderen Jahrgang mit Charakter und Prädikatsauszeichnung, der von überdurchschnittlicher Qualität, sonnenverwöhntem Gemüt und stilvoller Etikette geprägt ist.
Aus all diesen Zutaten entwickelte sich eine stilvolle aber gleichzeitig sehr lockere und familiäre Gesamtkomposition, die unserer Abiturientia 2021 einen würdigen und phasenweise sehr wehmütigen Abschied bescherte. Haranni eben!
Haranni-Gymnasium setzt Zeichen für Vielfalt
- Details
Im Rahmen der diesjährigen Abiturfeierlichkeiten setzte das Haranni-Gymnasium ein deutlich sichtbares Zeichen für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft und gegen Vorurteile und Ausgrenzung. In den Abendstunden der feierlichen Abiturvergabe, die in diesem Jahr auf dem Schulhof stattfand, erstrahlten das Schulgebäude und der imposante Baum mitten auf dem Schulhof in den Regenbogenfarben.
Das Gymnasium zeigt damit nicht nur, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil des eigenen Schullebens ist, sondern nimmt auch eine klare Position für die Menschenrechte und gegen Diskriminierungen jeglicher Art ein.
„Expedition Erdreich“ des Bio LKs
- Details
Durch eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung haben wir uns im Wissenschaftsjahr 2020/21 für die Teilnahme an diesem Projekt beworben.
Im Laufe von drei Monaten führen wir verschiedene Untersuchungen im Schulgarten und im Biotop der Schulteiche durch. Zunächst werden Basisdaten, wie die GPS-Daten des Standortes, der PH-Wert des Bodens, die Bodenbeschaffenheit, die Artenvielfalt und die Durchwurzelung ermittelt. Über Versuche werden weitere Zusatzdaten erfasst. Im Anschluss können wir die Daten online auswerten und mit anderen Datensätzen vergleichen. Der vom Förderverein spendierte neue Steinkreis erwies sich bei der Dokumentation der Daten und bei Besprechungen des Kurses als sehr hilfreich. (DANKE!)
Bei diesem Projekt werden aus ganz Deutschland Ergebnisse zusammengetragen und eine Deutschlandkarte zur Beschaffenheit der Böden erstellt. Wir hatten viel Spaß bei dieser Aktion und freuen uns, einen kleinen Beitrag zur neuen Deutschlandkarte beitragen zu können.
Der Bio LK Q1
Seite 9 von 10