Den Laufzettel für die Fahrradaktion bieten wir auch hier zum Download an: Laufzettel
Hier eine Übersicht über alle Emailadressen des Kollegiums: Email-Liste
Unser Kooperations-Partner, das Lighthouse Herne, möchte auf sein Angebot aufmerksam machen:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
über unsere verschiedenen sozialen Netzwerke sind wir für alle eure Belange da. Wir hören zu, suchen gemeinsamen nach Problemlösungen, unterstützen in Lernsituationen und finden gemeinsam neue Freizeitalternativen. Bitte tretet in Kontakt zu uns, z.B. über:
Aktuelle Nachrichten
- Details
Die Talentshow 2019
Wir sind sehr stolz auf unsere SV und ihre Talentshow, die in der letzten Woche stattgefunden hat.
Künstler und Künstlerinnen von der Jahrgangsstufe 6 bis 12 zeigten ihr Können in den unterschiedlichsten Bereichen. Tanz- und Gesangseinlagen wechselten sich mit instrumentellen und akrobatischen Darbietungen ab.
Dies war ein tolles Ereignis, bei dem vor ausverkaufter Aula allen Zuschauern eine großartige Veranstaltung geboten worden ist, die von den Schülersprechern Salma und Mafas hervorragend moderiert worden ist. So professionell wie die beiden durch’s Programm führten, so reibungslos verliefen auch alle technischen Abläufe auf und hinter der Bühne. Ein riesiges DANKESCHÖN an die SV, die die Talentshow erneut initiiert und organisiert hat, allen Künstlerinnen und Künstlern sowie allen Technikern und helfenden Händen, die dieses Event erst ermöglicht haben!
Zuletzt muss natürlich erwähnt werden, dass der Erlös dieser Veranstaltung an Amnesty International geht, um deren Menschenrechtsarbeit zu unterstützen. Ein Anliegen, das sicherlich angesichts des derzeitigen gesellschaftlichen Klimas äußerst berechtigt und sinnvoll ist!
Hier die Bilder in der Galerieansicht:
- Details
Das Haranni stellt sich vor
Passend zum Tag der offenen Tür hat die Klasse 6c ihre Dreharbeiten für den Trailer über unsere Schule beendet und hier ist das Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann:
Ein großes ♥ Dankeschön ♥ geht auch an den Meister der Technik, Kai, der aus den vielen vielen Einzelteilen diesen "Trailer" mit viel Liebe zum Detail erstellt hat!
Und für alle, die den Tag der offenen Tür verpasst haben oder nochmals Revue passieren lassen möchten, hier die Collage von Herrn Rathke:
- Details
Mathearbeit+Tischtennis=Stadtmeister!!!
Unsere 6. Klässler konnten am 3.12.2019 in der RuhrstadtARENA Tischtennis Stadtmeister bei den Jungen WK IV mit einem am Ende recht deutlichen Sieg (8:1) gegen die Realschule Crange werden.
Vorher hatten sie in der ersten Stunde noch eine Mathearbeit zu schreiben, sind dann blitzschnell zur Halle "geflogen", um dann erfolgreich - ohne sich großartig aufwärmen zu können - an der Tischtennisplatte zu schmettern, schupfen und mit Spin aufzuschlagen ... Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Zusammenhang nochmal der Hinweis: Unsere Tischtennis AG schlägt immer Donnerstag von 16.30-18 Uhr auf. Alle sind herzlich eingeladen. Evtl. stehen auch die frischgebackenen Stadtmeister für ein Autogramm zur Verfügung ?
- Details
AGs am Haranni
Auch in diesem Schuljahr konnten wir unser AG-Angebot wieder deutlich ausweiten und freuen uns nun, dass es aktuell 30 AGs sind, die wir unseren Schülerinnen und Schülern zur kostenlosen Teilnahme anbieten.
Durch die Einführung des neunjährigen Bildungsgangs ("G9") haben wir nun für die Klassen 5 und 6 ein AG-Band, das an allen Langtagen im Anschluss an die achte Stunde um 15 Uhr statttfindet. Zusätzlich dazu gibt es dienstags die Öko-AG. Hier die Details (zur größeren Ansicht bitte auf das Bild klicken):
Außerdem gibt es auch für die höheren Jahrgangsstufen etliche weitere Angebote, die man hier genauer betrachten kann:
- Details
Feierliche Aufnahme ins Schülerstipendiatenprogramm
Wir freuen uns sehr, dass Florian Tucholski aus der Jahrgangsstufe Q2 dieses Jahr feierlich in das größte Schülerstipendiatenprogramm NRWs, RuhrTalente, aufgenommen worden ist und bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich beim Talentkolleg und vor allem Frau Birnstiel für Ihre großartige Unterstützung.
Hier die offizielle Pressemitteilung vom 14.11.2019
RuhrTalente wird zum größten Schülerstipendienprogramm in NRW – Land beteiligt sich zukünftig an Finanzierung, RAG-Stiftung bleibt Ankerstiftung für das Ruhrgebiet
In der Essener Lichtburg wurden gestern Abend zum vierten Mal neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente hat mittlerweile fast 600 Stipendien für Jugendliche aller Schulformen aus dem Ruhrgebiet vergeben und ist mit aktuell fast 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten das größte Schülerstipendienprogramm in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung richtet sich gezielt an Bildungsaufsteiger*innen und umfasst Seminare, Sprachreisen, Workshops, persönliche Beratung und finanzielle Unterstützung bis zum Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums. Das Land NRW wird ab 2020 dauerhaft in die Finanzierung des RuhrTalente-Schülerstipendienprogramm einsteigen. Die RAG-Stiftung plant zudem ein umfassendes RuhrTalente-Alumni-Programm.
Rund 1.250 Gäste kamen in die Essener Lichtburg zur feierlichen Aufnahme der Jugendlichen in das Schülerstipendienprogramm. Bei der Veranstaltung standen die Talente im Mittelpunkt: ihre Erfahrungen mit dem Stipendium, ihre persönliche Entwicklung und ihr zum Teil außerordentliches ehrenamtliches Engagement. In spannenden Filmbeiträgen wurden auf der großen Kinoleinwand RuhrTalente vorgestellt, die sich politisch oder ehrenamtlich z.B. beim Technischen Hilfswerk, in einem Jugendzentrum, als Schiedsrichter, bei der freiwilligen Feuerwehr oder den Tafeln engagieren.
Besonders engagierte RuhrTalente hatten dieses Jahr darüber hinaus erstmalig die Möglichkeit ganz besondere Auslandserfahrungen in Oxford, Los Angeles und Peking zu sammeln. Und so berichteten Gina, Giona und Yassin begeistert von ihren Einblicken in die Praxis und andere Kulturen.
- Details
Ein herzliches Dankeschön an Ruhrwerk e.V.!
Das Haranni-Gymnasium wird schon seit einigen Jahren äußerst engagiert vom Ruhrwerk e.V. bei der individuellen Förderung in Form von verschiedenen Projekten an unserer Schule unterstützt und möchte auch an dieser Stelle bedanken. So werden durch die Unterstützung des Vereins die Stunden von Herrn Klein finanziert, der jede Woche sich einerseits mit Schülerinnen und Schülern aus den Internationalen Klassen trifft und diese durch individuelle Übungen in Sachen Selbstbewusstsein stärkt und andererseits das Projekt „Starke Jungs“ (LINK) leitet, in dem Jungen ihre Selbstwahrnehmung schärfen, individuelle Handlungsmöglichkeiten entwickeln und somit starke Mitglieder in der Gemeinschaft werden.
Ruhrwerk e.V. indes bedankt sich jedes Jahr bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern aus Wirtschaft, Politik und Kultur in Herne, indem eine Spendengala organisiert wird, die in diesem Jahr in der Mulvany-Villa im Shamrock-Park stattgefunden hat und zu der auch wir, die Schulleitung eingeladen waren.
Der Abend hat uns sehr eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig der Tätigkeitsbereich des Vereins ist und wie begeistert dieses Engagement von Seiten der Unternehmen, der Herner Stadtgesellschaft und Politik unterstützt wird. Wir sind sehr froh, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch von diesem Engagement profitieren dürfen und sagen ganz herzlich:
Nicole Nowak & Vera Mindt
- Details
Haranni Gymnasium feiert 13. MINT-Herbstakademie - Ferien mal ganz anders erleben!
In den Ferien zur Schule gehen? Aber klar! So motiviert waren 76 Nachwuchsforscher und -forscherinnen, die aus den Herner Grundschulen und den Klassen 5 und 6 des Haranni Gymnasiums in den ersten drei Tagen der Herbstferien zur Schule kamen, um an der MINT-Herbstakademie teilzunehmen. Und das aus gutem Grund, denn nie war das Workshop-Angebot so vielfältig wie in diesem Jahr: Zum ersten Mal konnten sich die Nachwuchsforscher nicht nur zwischen fünf, sondern gleich sechs spannenden Workshops entscheiden.
- Details
Tag der Schulverpflegung: Vielfalt schmecken und entdecken
In der Woche vor den Herbstferien finden am Haranni Gymnasium verschiedene Aktionen zum Thema „Vielfalt schmecken und entdecken“ statt. Hierbei handelt es sich um das diesjährige Thema der Aktionswoche, initiiert durch die Verbraucherzentrale NRW. Im Rahmen der Öko-AG stellte das junge Köcheteam einen Kräuterquark mit Rosmarinkartoffeln her. Die frisch geernteten Kräuter aus dem Schulgarten wurden liebevoll gewaschen und für die weitere Verarbeitung kleingeschnitten. Da die eigene Kartoffelernte in diesem Jahr zu gering ausfiel, mussten die Kartoffeln in Bioqualität dazugekauft werden. Den Kindern machte die Zubereitung sichtlich viel Freude und das Ergebnis schmeckte allen vorzüglich. Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Betreuungs- und Küchenteam für die tatkräftige Unterstützung. Im Laufe der Woche folgen weitere Aktionen...
Kerstin Simsek
- Details
Einen großen Dank! - Engagement von jungen Menschen für junge Menschen
Einige Schülerinnen und Schüler der (im letzten Schuljahr noch) Jahrgangsstufe 7 unserer Schule haben im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Religions- und Praktischen Philosophieunterrichts an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk teilgenommen und setzten damit ein Zeichen für soziales Engagement. Das Kampagnenmotto 2019 lautete: Bildung ernährt Menschen.Für diese wichtige Unterstützung sagen wir danke – an alle, die sich mit uns engagiert haben: alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung, die Eltern und die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die den Aktionstag an unserer Schule auf vielfältige Weise unterstützt haben.
Mit der Teilnahme an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2019 hat das Haranni-Gymnasium mit zum Erfolg beigetragen: rund 170.000 Schülerinnen und Schüler von 547 Schulen in ganz Deutschland haben sich beteiligt. Es wird mit einem Gesamterlös in Höhe von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro für Bildungsprojekte in Afrika gerechnet.
- Details
Erlebnispädagogik am Haranni-Gymnasium
Auch am Ende dieses Schuljahres haben im Rahmen der Projektwoche die Schüler und Schülerinnen aus dem Pädagogik Leistungs- und Grundkurs der Jahrgangsstufe Q1 für die Jahrgangsstufe 5 eine erlebnisreiche Woche geplant, welche nicht nur das Klassenklima verbessern sollte, sondern auch das Verhältnis und Vertrauen der Schüler und Schülerinnen zu einander.
Daher haben die Oberstufenschülerinnen und -schüler in der Projektwoche die Jahrgangsstufe 5 selbst mit erlebnispädagogischen Spielen und Tätigkeiten beschäftigt. Dabei war es wichtig, dass jedes Kind individuell in den Klassenverband mit ein zu schließen, besonders wichtig war es auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 herauszufordern, sodass diese ihre „Komfortzone“ verlassen konnten, um in die Lernzone zu gelangen. Nach den Spielen wurde ein Gespräch im Plenum geführt, in dem die Kinder die aus den Erlebnissen gewonnene Erfahrung reflektieren und auf weitere alltägliche Erlebnisse transferieren konnten, so wurde gezielt das Klassenklima und das Verhältnis der Schüler und Schülerinnen zueinander gestärkt.
Auch für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die im Fach Erziehungswissenschaft eher auf einer theoretischen Ebene agieren, war diese Woche eine besondere Erfahrung und stellenweise eine Herausforderung. Ebenso wie bei den Fünftklässlern musste die Komfortzone der Schülerrolle („Lass den Lehrer da vorne mal machen...“) verlassen werden und aktiv in das Geschehen eingegriffen, es gestaltet und organisiert werden.
- Details
Besuch der Stadtbibliothek der Jahrgangsstufe 5
Wie lange darf man eigentlich ein Buch ausleihen? Und wie lange einen Film? Und was ist eigentlich eine Signatur? Diesen und anderen spannenden Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bei einem Besuch in der Stadtbibliothek nachgehen.
Dabei wurden die Fünftklässler ganz schön gefordert, denn um einen Kriminalfall zu lösen und die Identität eines gemeinen Erpressers zu entschlüsseln, galt es wichtige Hinweise aus unterschiedlichen Büchern zu sammeln. Nur wie findet man diese Bücher in einer derart großen Bücherei? Spielerisch wurden die Schülerinnen und Schüler an die Büchersuche im Online Katalog der Bibliothek und auch an die Suche zwischen den Regalen herangeführt.
Zum Schluss konnten einige Bücherwürmer, die bereits einen Bibliotheksausweis besaßen, neu entdeckte Lieblingsbücher ausleihen und stolz mit nach Hause nehmen. Auch die Schülerinnen und Schüler, die bislang keinen Ausweis besessen haben, hatten die Gelegenheit einen Ausweis zu beantragen, denn der ist bis zum 18. Lebensjahr schließlich kostenlos.
Termine
Anmeldeformular für die neuen Klassen 5 zum Download und Ausdruck: Anmeldeformular Haranni-Gymnasium 2021
Anmeldungen für die Klassen 5: Dienstag, den 02.02.21 bis Donnerstag, den 05.02.21, nähere Informationen erhalten Sie: Anmeldung am Haranni-Gymnasium
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
coronabedingt finden in der Schule außerunterrichtliche Veranstaltungen leider weitestgehend aus. Für die Klassen 8 finden die Termine für die Potentialanalyse online statt: 21.01.2021 (Klasse 8b) und 22.01.2021 (Klasse 8a und 8c); die Auswertungsgespräche finden ebenfalls online am 25.01.2021 von 17-21 Uhr statt.
Alle weiteren Termine im Januar fallen leider aus (z.B. der Französische Nachmittag, die Schulpflegschaftssitzung). Wir arbeiten derzeit an einer Terminplanung - unter Vorbehalt - für das zweite Halbjahr und stellen diesen Terminkalender online, sobald er fertiggestellt ist.
Bis dahin informieren wir an dieser Stelle aber über das Angebot der Ruhr-Universität für Schülerinnen und Schüler in Sachen Studienorientierung:
Studienorientierung
Workshop: Abi, und dann?: 12.-16.10. | 30.11.-4.12. | 1.-5.2.
Workshop: Wie finde ich das passende Studium? : fortlaufend
Digitales Hochschulpraktikum: Terminblock im November 2020 und Januar 2021
Digitale Hochschultage: Studienfächer stellen sich vor: Diverse Termine
Bochumer Hochschultag: als digitale Messe vom 18.01. bis 05.02.2021
Austausch mit den RUB-Guides: Individueller Austausch zwischen Studierenden und Schülern nach Absprache
Stipendien
Stipendiaten im Gespräch: 2.12. und weitere Termine
Vorbereitung der Facharbeit
Literaturrecherche: 11.01. und 18.01.2021
SchülerUni für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Begrüßung am 29.10., Start der Vorlesungen am 2.11., offener Austausch am 20.1.2021
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team der Jungen Uni gerne zur Verfügung, melden Sie sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das gesamte Angebot für alle Jahrgangsstufen vom Kindergarten bis zur Oberstufe gibt es online unter studium.rub.de/vor-dem-studium