Die Schule mit ♥, Hand und Verstand
Unsere Schule ist als Ganztagsgymnasium ein ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit vielfältiger, individueller Förderung, bei dem die besonderen Neigungen und Interessen aller Schüler*innen im Fokus stehen. Zentral ist zudem das Tablet-Profil, welches durch eine MINT-Ausrichtung ergänzt wird. Das breitgefächerte AG-Angebot ermöglicht soziales Lernen und ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuelle Meldungen
Das alternative Sportfest am Haranni-Gymnasium
- Details
Statt der alljährlichen Bundesjugendspiele stand in diesem Jahr ein alternatives Sportfest auf unserem Terminplan. Nicht jeder einzelne kämpfte um Punkte, sondern jede Klasse als Team.
Die Einweisung der vielen Helfer aus der Einführungsphase erfolgte um 8:15 Uhr, bevor die ersten beiden Jahrgangsstufen in den Disziplinen Einbeinstand, Wassertransport, Standweitsprung, Bierdeckeltransport und Gummistiefelzielwurf an den Start gingen.
Sportfest 2023
- Details
LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER SEKUNDARSTUFE I, liebe Eltern!
Am Dienstag, den 05.09.2023 findet unser diesjähriges Sportfest der Unter- und Mittelstufe statt. Das Sportfest findet auf dem Sportplatz an der Schäferstraße statt. Erstmals werden wir dieses Jahr ein alternatives Sportfest durchführen, bei dem es in verschiedenen Stationen auf die Teamleistung einer Klasse, weniger auf die Leistung der einzelnen Schüler*innen ankommt. Lasst euch überraschen!!
Die Schüler*innen der Klassen 7 und 8 treffen sich um 8.15 Uhr auf dem Sportplatz. Sie stellen sich klassenweise mit den Klassenleitungen (bzw. ihren Vertreter*innen) und den Riegenführer*innen an der Längsseite des Sportplatzes in alphabetischer Reihenfolge auf. Die Wettkämpfe beginnen dann umgehend. Die Klassen 6 treffen sich um 10:00 Uhr und die Klassen 9 und 10 um 11:45 Uhr auf dem Sportplatz.
Nur die Schüler*innen der Klassen 5 treffen sich um 9.45 Uhr auf dem Schulhof und gehen dann mit der Klassenleitung zum Sportplatz. Da nicht in ausreichendem Maße Umkleidekabinen zur Verfügung stehen, müssen alle Schüler*innen im Sportzeug erscheinen.
Bericht zur EF-Fahrt zum Haus "Seeblick"
- Details
Am 17. August 2023 begaben wir, die EF, uns auf einen kleinen Ausflug, der uns allen sehr viel Positives gebracht hat.
Unser Ausflug ging nach Essen an den Baldeney See zum Haus Seeblick, wo wir alle am frühen Morgen sehr aufgeregt ankamen und mit offenen Armen von dem Personal und Lehrern empfangen wurden. Durch die vielen Gruppenaktivitäten wie das Bauen eines Floßes oder die zahlreichen Kennenlernspiele, in denen viel Teamwork gefragt war, wurde uns das gegenseitige Kennenlernen sehr erleichtert und unser Zusammenhalt gestärkt. Aber das war noch nicht alles, denn nach der abenteuerlichen Nachmittagszeit, haben wir zusammen das gemeinsam gekochte Mittag- und Abendessen gegessen und im Anschluss eine Nachtwanderung gemacht.
Abenteuer Namibia – Eine Reise-Reportage von Anke Grau
- Details
Wenn eine eine Reise tut, dann will sie davon erzählen... Fast vier Wochen waren wir zu zweit auf eigene Faust mit dem Auto und Dachzelt unterwegs in den unendlichen Weiten Namibias. Ich möchte Sie und Euch virtuell mitnehmen auf unser Abenteuer und vom Zauber dieses afrikanischen Landes berichten, beeindruckende Fotos zeigen und selbstverständlich auch von ein paar besonderen Erlebnissen erzählen. Und wer weiß, vielleicht fangt ihr auch am Ende Feuer?
Am Donnerstag, dem 21. September tauchen wir ab 18:30 Uhr in der Aula des Haranni-Gymnasiums ins gemeinsame „Abenteuer Namibia“ ein. Der Eintritt ist frei. Landestypische Snacks und Getränke, eine zusätzliche Fotoausstellung sowie einige besondere Mitbringsel unterstützen das Flair des Abends. Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, dürfen auch gerne außerschulische Interessierte kommen.
Sponsorenlauf im Stadtgarten
- Details
Am Nachmittag des 24.08.2023 fand im schönen Stadtgarten unweit des Haranni-Gymnasiums unser Sponsorenlauf statt.
Alle Schülerinnen und Schüler vom Jahrgang 5 bis zur Q2 nahmen in zwei Zeitetappen an diesem Lauf teil. Sie hatten sich im Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht, die bereit waren, einen gewissen Betrag pro gelaufener Runde der Kinder und Jugendlichen im Stadtgarten beizusteuern. Die Erlöse kommen unter anderem der Ausstattung des Sportunterrichts und der 130-jährigen Jubiläumsfeier des Haranni-Gymnasiums in diesem Jahr zu gute. Die Organisation durch die Sportfachschaft klappte reibungslos und auch das Wetter spielte trotz der Ankündigung von Regen und Gewittern glücklicherweise mit. An der Versorgungsstation, die durch Elternspenden eine große Menge Obst und Gebäck bereitstellte, konnten die Aktiven ihren Energiehaushalt während des Laufes neu auftanken. So staunten viele Passanten im Stadtgarten darüber, dass eine so große Anzahl an Schülerinnen und Schülern jeweils über eine Stunde lang sportlich aktiv Runde um Runde auf der 800 Meter langen Strecke im Stadtgarten lief:
Martin Rathke
Erlebnispädagogisches Programm am Haranni – Teamwork in einer kunterbunten Projektwoche
- Details
Auch in diesem Jahr fand am Haranni die traditionelle Projektwoche mit einem kunterbunten Programm statt. Kunterbunt war auch das erlebnispädagogische Projekt der Jahrgangsstufe 5. Geplant und organisiert wurde das Programm des diesjährigen Pädagogik-Leistungskurses von Frau Middelhaufe. Im Vordergrund standen erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten, die zur Förderung der sozialen Kompetenzen dienten. Durch das aktive Miteinander und das gemeinsame Erleben lernen die Schülerinnen und Schüler in der Erlebnispädagogik, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Die Schülerinnen und Schülern starteten ihre Erlebniswoche mit einem gemeinsamen Kletterausflug.Dort konnten sie ihre eigenen Grenzen überwinden, Selbstvertrauen aufbauen und gemeinsam Spaß haben.
An den Tagen danach standen verschiedene erlebnispädagogische Übungen im Vordergrund, wie z.B. der „Gordische Knoten“ oder das „Minenfeld“. Auch eine Schulralley, eine Schatzsuche im Stadtpark und eine Tauschchallenge in der Herner Innenstadt sorgte für Furore. Bei dem guten Wetter war dann auch das Eis für alle ein willkommener Snack. :-)
Inga Middelhaufe
Projektwoche am Haranni-Gymnasium – Tradition trifft Innovation
- Details
Zum wiederholten Male gestalten unsere Schülerinnen und Schüler Schule fernab der üblichen Lernpfade. Unter dem Motto „130 Jahre Haranni - Tradition trifft Innovation“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten teilzunehmen, um so Schule nicht nur als Lehr- und Lernraum, sonder auch als Lebensraum zu erleben.
So beschäftigten wir uns in dieser Woche mit dem Erfinden von Spielen, dem Gestalten einer Schülerbibliothek aber auch mit der Herstellung von Leckereien wie Kuchen. Natürlich durfte es in der letzten Schulwoche auch wieder sportlich zu gehen, ob beim Tischtennis, Tennis oder Rudern auf dem Rhein- Herne Kanal, die Möglichkeiten sich auszupowern waren vielfältig.
Erlebnispädagogisch engagierten sich in diesem Jahr auch wieder die Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1, indem sie den Fünftklässlern spielerisch halfen, als Klassenteam zusammen zu wachsen.
Steffi Klanke
Das „Öko-Projekt“ 2023
- Details
Unser diesjähriges Projekt befasste sich mit der Verschönerung des Schulgartens sowie der näheren Schulumgebung. Unter Anleitung von Frau Simsek, Frau Fidorra und Frau Beckschulte räumte die Projektgruppe den Garten gründlich auf, bastelte vielfältig bunte Aufbewahrungsdosen aus alten Konservendosen und verschönerte unseren Schulgarten mit einem bunten Wegweiserbaum.
Bei einer Wanderung zum Gysenbergpark sammelten die Schüler, bewaffnet mit Müllpickern, Handschuhen und Müllsäcken, allen Müll und Dreck ein, der ihnen begegnete. Dabei zeigten die fleißigen Sammler viel Ehrgeiz und jagten jedem kleinsten Zigarettenstummel hinterher. Bei kleinen Zwischenstopps mit Picknick konnten alle Beteiligten wieder Kraft tanken. Ein Ausflug zum Botanischen Garten in Bochum war ein weiteres Highlight des diesjährigen Programms.
Eva Beckschulte
Unsere Abiturientia 2023
- Details
Wir freuen uns sehr, dass wir am vergangenen Freitag, den 16. Juni 2023 unseren 52 erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abiturzeugnis überreichen durften. Bei einer äußerst gelungenen Feier hieß es von unserem ersten Ganztagsjahrgang Abschied zu nehmen, was uns sicherlich nicht leicht fiel. Mit ein bisschen Stolz und viel Freude haben wir euch in den letzten acht Jahren begleitet und gesehen, wie jede und jeder Einzelne von euch, innerlich und äußerlich sowie ihr als Gruppe ganz toll zusammengewachsen seid. Wir werden euch sicherlich in allerbester Erinnerung behalten und freuen uns schon darauf, euch in der Zukunft im Rahmen der einen oder anderen Feierlichkeit in der Schule wiederzusehen!
Für euren Lebensweg wünschen wir euch weiterhin viel Selbstvertrauen und Lebensfreude, Zuversicht und jede Menge Tatendrang, denn: „Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es auch tun.“ (Steve Jobs)
Eure Nicole Nowak und Vera Mindt
In den Tiefen des Haranni: Fantastische Welten-Podcasts
- Details
Mit seinen 130 Jahren an Geschichte birgt das Haranni-Gymnasium unzählige fantastische Geheimnisse. In unseren Podcasts laden wir Sie und Euch dazu ein, den fantastischen Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart des Harannis zu
lauschen:
Unser Sozialer Tag – Unterstützung der Aktion Tagwerk
- Details
Ein freier Tag dank Zeugniskonferenzen, 30 Grad im Schatten – was kann man da Besseres tun, als aktiv zu werden und sich für soziale Projekte in Deutschland und Afrika einzusetzen? 😊
Zugegeben, das Ein oder Andere würde einem schon einfallen, aber genau aus diesem Grund sind wir sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich am 13.06.23 ein Herz gefasst und ihre wohl verdiente Freizeit geopfert haben, um einen konkreten Beitrag zu Verbesserung der Lebenssituation anderer Menschen zu leisten.
Die „Arbeiten“, die sie an diesem Tag verrichtet haben, reichen vom Ausräumen der Spülmaschine, der Autowäsche über das Rasenmähen und Staubsaugen bis hin zum Wocheneinkauf für die Nachbarn.
Die genaue Summe des erarbeiteten Erlöses ist noch nicht bekannt, diesen teilen wir sobald wie möglich mit. Ein Erfolg war dieser Tag aber auch ganz unabhängig von einem konkreten Betrag: Unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen möchten. Zusammen können wir eine positive Veränderung bewirken und die Welt zu einem besseren Ort machen.
Sandra Widera
Öffnung des Students' Markets
- Details
Schülerinnen und Schüler haben oft ein begrenztes Budget und suchen nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Eine Möglichkeit, dies zu tun und dabei noch etwas gutes für die Umwelt zu tun, ist durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung. Deshalb haben wir im Raum 308 einen Student Market eingerichtet, der den es uns Schülerinnen und Schülern ermöglicht, passende Kleidungsstücke im Umfang von max. 3 Teilen KOSTENLOS mitzunehmen.
Liegen bei euch Klamotten rum, die ihr nicht mehr tragt? Falls dies der Fall sein sollte, können sie dennoch wertvoll sein und in Zukunft erneut von jemand anderem genutzt werden. Wir möchten jeden und jede von euch ermutigen jeden, der dazu in der Lage ist, bei uns im Market Klamotten zu spenden oder auch welche zu finden..
Außerdem könnt ihr hier auch Bücher und Spiele finden und abgeben, wenn ihr diese zu Hause übrig habt und ihr diese tolle Aktion unterstützen möchtet.
Bei unseren letzten Öffnungen haben wieder viele tolle Sachen einen neuen Besitzer/ eine neue Besitzerin gefunden. Morgen, am Mittwoch, den 07.06.2023 öffnen wir wieder in der 7. Stunde und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher...!
Wir freuen uns auf eure Spenden!
Mit freundlichen Grüßen
Melissa Akinci, Selin Ergöktas und Evnur Aksu (Q1), Frau Eckhard und Frau Stahl
Seite 9 von 15